Ergebnisse 2007/08
Vorrunde
Do.,.12.07.2007 |
VfL Weidenhausen -
GSC |
2:4 (1:3) |
Testspiel |
Tore: Salih Ipek (2), Jonas Müller, Marco
D´Ambrosio |
Sa., 14.07.2007 |
TSV Altenkirchen - GSC |
0:0 |
Testspiel |
Mi., 18.07.2007 |
VfL Biedenkopf -
GSC |
2:3 (2:1) |
Kreispokal 1. Runde |
In der
achten Minute gab VfL-Youngster Oliver Weidner einen Ali El-Issa-Abstoß an
Thomas Heinzerling weiter, der zum 1:0 einschob. Vier Minuten darauf
vollendete Weidner selber eine schöne Kombination mit Andreas Blies zum
überraschenden, aber nicht unverdienten 2:0. Den spielerischen Vorteilen
von Bezirksoberligist Gladenbach hielten die Gastgeber ihren Kampfgeist
entgegen. Der GSC nutzte durch Hendrik Hinspeter einen Foulelfmeter zum
Anschluss (29.). Nach der Pause drückten die Gäste, doch einen erneuten
Foulelfmeter Hinspeters parierte VfL-Torwart Ali El-Issa (53.). Knapp zehn
Minuten später war es Marco Schott, der für Gladenbach aus 20 Metern den
Ausgleich erzielte (62.). Mehrfach zeichnete sich in der Folge der
Biedenkopfer Schlussmann aus, ehe er bei einem weiteren Foulelfmeter, den
Marco D´Ambrosio schoss, machtlos war (71.).
Daniel Reinhardt - Hendrik Hinspeter, Suat
Öcalan, Frank Niederhöfer, Mario Balzer, Jonas Müller, Marco
D´Ambrosio, Joachim
Nitz, Salih Ipek, Ferhat Koc, Marco Schott (77.
Vitali Reinke) |
Sa., 21.07.2007 |
GSC
-
SSV Frohnhausen |
0:0 |
Elkamet-Cup Vorrunde
Turnier in Eckelshausen
(2x20
Minuten) |
GSC -
FSV Buchenau |
1:0 |
GSC - SV Eckelshausen |
3:1 |
Auszug Pressebericht vom 1. Turniertag
(von Hermann Maaß):
Trotz des
schlechten Wetters haben rund 200 Anhänger die Vorrundenspiele des
Fußballturniers um den "Elkamet-Cup" in Eckelshausen besucht. Für das
Halbfinale qualifizierten sich die beiden Gruppensieger SC Gladenbach und SG
Eschenburg sowie die Zweitplatzierten FSV Buchenau und FV Breidenbach. Nicht
mehr mit von der Partie ist Gastgeber SV Eckelshausen, der in seiner
Vorrundenstaffel nur Vierter wurde.
Etliche Trainer nutzten die Gunst
der Stunde und gaben im Rahmen der Saisonvorbereitung auch den Akteuren aus
dem zweiten Glied eine Chance. Selbiges galt unter anderem für
Bezirksoberligavertreter SC Gladenbach, der mit einem torlosen Remis gegen
Ligakonkurrent SSV Frohnhausen in die Gruppe A startete. Im zweiten Match
traf der talentierte Ferhat Koc, Neuzugang aus der A-Jugend des VfB Marburg,
zum 1:0-Sieg des GSC gegen den ersatzgeschwächten FSV Buchenau, ehe Koc
(sowie Mario Balzer und Salih Ipek) im
finalen Spiel der Gladenbacher gegen Eckelshausen beim 3:1-Erfolg erneut
erfolgreich war.
Gruppe A: die weiteren Spiele: Eckelshausen - Buchenau 0:0,
Eckelshausen - Frohnhausen 0:1, Buchenau - Frohnhausen 3:1
||
1. SC Gladenbach 4:1 Tore/7 Punkte, 2.
FSV Buchenau 3:2/4, 3. SSV Oranien Frohnhausen 2:3/4, 4. SV Eckelshausen
1:4/1
Gruppe B: Wallau - Breidenbach 1:1, Erndtebrück II - Eschenburg 0:2,
Breidenbach - Eschenburg 1:1, Wallau - Erndtebrück II 2:0, Breidenbach -
Erndtebrück II 2:0, Eschenburg - Wallau 1:0 || 1. SG Eschenburg 4:1/7, 2. FV Breidenbach 4:2/5, 3. FV Wallau
3:2/4, 4. TuS Erndtebrück II 0:6/0 |
So., 22.07.2007 |
GSC
-
FV Breidenbach |
0:1 |
Elkamet-Cup Halbfinale
und Spiel um Platz 3 |
GSC - SG Eschenburg |
0:2 |
Sa. und So. eingesetzte Spieler: Daniel
Reinhardt - Hendrik Hinspeter, Miroslaw Emejdi, Suat Öcalan, Frank Niederhöfer, Mario Balzer,
Jonas Müller, Marco
D´Ambrosio, Salih Ipek, Ferhat Koc, Marco Schott, Vitali
Reinke, Sebastian Granitzny, Max Kummer, Marco Happel, Joachim Nitz, Michael
Nassauer
Auszug Pressebericht vom 2. Turniertag
(von Hermann Maaß):
Bezirksoberligist FV Breidenbach ist seiner Favoritenrolle bei der fünften
Auflage des Fußballturniers in Eckelshausen um den "Elkamet-Cup" gerecht
geworden. Die Perftaler siegten gestern im Finale mit 4:1 (0:0) nach
Elfmeterschießen über A-Liga-Vertreter FSV Buchenau und sicherten sich 500
Euro Preisgeld. Im kleinen Finale setzte sich West-Bezirksligist SG
Eschenburg mit 2:0 (1:0) gegen Bezirksoberligavertreter SC Gladenbach durch.
Halbfinale: SC Gladenbach - FV
Breidenbach 0:1 (0:1): Breidenbach diktierte das Geschehen fast über die
gesamte Spielzeit. Der FV 09 wies die bessere Spielanlage auf und steigerte
sich gegenüber dem Vorrundenverlauf gewaltig. Auch das Chancenplus war auf
der Seite des Bezirksoberligisten, bei dem sich Johannes und Marco Burk im
Kreativbereich als die treibenden Kräfte erwiesen. Die ersatzgeschwächten
Gladenbacher offenbarten mit ihrem neu formierten Kader einige
Abstimmungsprobleme und waren mit der 0:1-Niederlage durch den Treffer
Alexander Ferbers (10.) unter dem Strich noch gut bedient. - 2. Halbfinale: FSV Buchenau - SG Eschenburg 0:0, 4:1
n.E.
Gladenbachs neuer Anzug zwickt noch ein wenig: 0:2 im Spiel um Platz 3
Spiel um Platz 3: SG Eschenburg - SC Gladenbach 2:0 (1:0):
Eine klare Sache zugunsten der Dillkreisler, die gegen den bemühten,
letztlich aber zu harmlosen GSC kaum in Gefahr gerieten. Nelson Delzer
besorgte die 1:0-Pausenführung für die SG (16.), die zwei Minuten vor dem
Abpfiff in Person von Mischa Welsch alles klar machte. Die einzige echte
Gladenbacher Chance vergab Ferhat Koc mit einem zu hoch angesetzten Kopfball
(50.). - Finale: FV Breidenbach - FSV Buchenau 0:0, 4:1 n.E. |
Mi., 25.07.2007 |
GSC - SSV
Allna-/Ohetal |
4:1 (2:0) |
Stadtmeisterschaft Vorrunde |
(jpk). Die stark verjüngte Gladenbacher
Mannschaft gefiel durch Lauf- und Spielfreude und war klar überlegen. Ferhat
Koc (12.) und zweimal Marco D´Ambrosio (25., 43.) sorgten für die
Entscheidung. Der Sinkershäuser Tormann Karl-Heinz Pfeiffer verhinderte mit
mehreren Großtaten eine weit höhere Niederlage des B-Ligisten, der nach
einer Stunde durch Johann Jonetzek zu seinem Ehrentreffer kam. Den
Schlusspunkt aber setzte in der Schlussminute Ferhat Koc mit seinem zweiten
Tor (70.). Daniel Reinhardt - Joachim
Nitz, Frank Niederhöfer, Mario Balzer, Jonas Müller, Marco
D´Ambrosio,
Salih Ipek, Ferhat Koc, Marco Schott, Vitali
Reinke, Marco Happel (Michael Zimmermann) / 2x35 Minuten in Frohnhausen |
Fr., 27.07.2007 |
GSC - VfL Weidenhausen |
4:0
(1:0) |
Stadtmeisterschaft Vorrunde |
Ausrichter
Frohnhausen und GSC stehen im Finale
(leo). Die Gladenbacher gingen nach zwölf
Minuten mit 1:0 durch Ferhat Koc in Führung. Koc (50.,58.) traf nach der
Pause noch zwei Mal für den SC Gladenbach. Der A-Ligist aus Weidenhausen
wehrte sich tapfer und spielte nach einer gelb-roten Karte gegen den
Gladenbacher Marco D´Ambrosio gar in Überzahl. Doch Salih Ipek (70.)
erzielte für den Favoriten aus der Kernstadt den Endstand von 4:0.
Daniel Reinhardt - Miroslaw Emejdi, Suat Öcalan,
Joachim Nitz, Frank Niederhöfer, Mario Balzer, Marco
D´Ambrosio,
Salih Ipek, Ferhat Koc, Marco Schott, Max
Kummer (Joachim Dick) / 2x35 Minuten in Frohnhausen |
So., 29.07.2007 |
GSC -
Spvgg. Frohnhausen |
6:0 (3:0) |
Stadtmeisterschaft
Finale |
GSC gewinnt im Finale mit sechs Toren
(uws). Der SC Gladenbach ist das Spitzenteam im
Fußball der Stadt. Bei den Meisterschaften in Frohnhausen besiegt der
Bezirksoberligaaufsteiger den Gastgeber Wacker mit 6:0 im Finale. Bis zur
20. Minute wehrten sich die Frohnhäuser tapfer. Durch einen Dreierpack von
Marco D´Ambrosio in der 20., Salih Ipek in der 22. und Marco Schott in der
24. Minute sorgten die zwei Klassen höher spielenden Gladenbacher für einen
beruhigenden Halbzeitstand. Der Bezirksoberligist war auch in der zweiten
Halbzeit das spielbestimmende Team. Joachim Nitz in der 67. und Ferhat Koc
in der 82. Minute erhöhten auf 5:0. Jörg Oppermann (Frohnhausen) hatte in
der 87. Minute den Anschlusstreffer auf dem Fuß, traf aber leider nur den
Pfosten. Marco Schott schoss in der 90. Minute das 6:0.
Daniel Reinhardt - Mario Balzer, Björn Müller, Suat Öcalan,
Joachim Nitz, Frank Niederhöfer, Marco
D´Ambrosio,
Salih Ipek (70. Joachim Dick), Ferhat Koc, Marco Schott, Max
Kummer (75. Jochen Klein) / 2x45 Minuten in Frohnhausen |
Mi., 01.08.2007 |
GSC
- FV Breidenbach |
1:2
(1:0) |
Kreispokal 2. Runde |
FVB 09
gewinnt den Pokalschlager
(omh). Der FV
Breidenbach gewinnt das Bezirksoberligistenduell beim SC Gladenbach mit 2:1
und erreicht somit das Viertelfinale im Biedenkopfer Fußball-Kreispokal.
Hausherr Gladenbach stand in der ersten Halbzeit gut, spielte clever und
ging durch Joachim Nitz mit 1:0 in Führung (28.). Dieses hatte bis zur 60.
Minute Bestand. Breidenbach mühte sich im zweiten Abschnitt, den Druck zu
erhöhen. Mit einem von Johannes Burk verwandelten Foulelfmeter (60.) glichen
die Gäste aus und nur drei Minuten später ging der FVB 09 durch einen
Treffer von David Simmons gar in Führung (63.). Davon ließen sich die
Gladenbacher aus dem Konzept bringen. Der GSC versuchte alles, um das Blatt
noch zu wenden, doch die routinierten Breidenbacher spielten den Sieg sicher
nach hause.
Daniel Reinhardt - Hendrik Hinspeter, Björn
Müller, Suat
Öcalan, Frank Niederhöfer, Mario Balzer, Max Kummer (80. Sebastian
Granitzny), Marco
D´Ambrosio, Joachim
Nitz, Salih Ipek (87. Jakob Schefer), Ferhat Koc |
So., 05.08.2007 |
GSC - TSV
Großen-Linden |
0:0 |
1. Spieltag |
Der
Sportclub lässt die Kaltschnäuzigkeit vermissen
(wem). Beide Mannschaften begannen mit
angezogener Handbremse und waren zunächst auf Sicherheit bedacht. Die erste
Gelegenheit eröffnete sich den Gastgebern in der zehnten Minute, doch Marco
D´Ambrosio scheiterte an Großen-Lindens Torhüter Christoph Weber. Vier
Minuten darauf zog Frank Niederhöfer aus der Drehung ab, aber sein Schuss
sprang vom Innenpfosten des Lindener Gehäuses ins Feld zurück. Die
Gladenbacher waren insgesamt einen Tick besser als der Mitaufsteiger,
allerdings fehlte ihnen die nötige Kaltschnäuzigkeit. So brachte auch Marco
Schott seine dicke Möglichkeit in der 48. Minute nach Vorarbeit von Ferhat
Koc nicht im Gästetor unter, weil Weber glänzend reagierte. Gegen Ende
ließen sie die sehr faire Partie austrudeln.
GSC: Daniel Reinhardt -
Mario Balzer, Björn
Müller, Suat
Öcalan, Jonas Müller, Frank Niederhöfer, Marco
D´Ambrosio, Joachim Nitz (80. Michael Nassauer), Salih Ipek (85.
Max Kummer), Marco Schott, Ferhat Koc
Großen-Linden: Weber - Schleenbecker (75. Metin), Dams, Schmidt, Kurter,
Antolic (70. Kizildag), Biehl, Bell, Özen, Hassler, Russo
Schiedsrichter: Gerhard (Emsdorf) - Zuschauer:
150 Mario Balzer schaffte es in die Elf
des Tages im Hinterländer Anzeiger. |
Mi., 08.08.2007 |
TSV Kirchhain - GSC |
3:0 (0:0) |
2. Spieltag |
Keskin und Kostic machen in der Endphase den
Sack zu (wem). Kirchhain war zu
Beginn klar besser, vergab aber etliche gute Gelegenheiten zur Führung. Ab
der 30. Minute fing sich Gladenbach für kurze Zeit, war aber in den zweiten
45 Minuten wehrlos. Der TSV ergriff nun wieder eindeutig die Initiative und
ging durch Kevin Tautermann neun Minuten nach der Pause in Vorlage.
Tautermann und Slavko Kostic vergaben weitere gute Chancen. Am Ende machten
dann aber Hakan Keskin (80.) und Kostic (91.) den Sack zu.
Kirchhain: Werner - Budde, Mönner, Sezgin,
Sälzer, Keskin, Gorniok, Vural (67. Löwer), Corvinellim Gerber (68. Kostic),
Tautermann (83. Klapp)
GSC: Daniel Reinhardt - Mario Balzer, Björn
Müller, Suat Öcalan, Jonas Müller, Frank Niederhöfer (70. Hendrik
Hinspeter), Marco D´Ambrosio, Joachim Nitz, Salih Ipek, Marco Schott,
Ferhat Koc
Schiedsrichter: Scharf (Burgsolms) -
Zuschauer: 100 - Tore: 1:0 Tautermann (54.), 2:0 Keskin (80.), 3:0 Kostic
(90.+1) |
So., 12.08.2007 |
GSC -
VfB Wetter |
1:5
(0:2) |
3. Spieltag |
Salih Ipek rettet am Schluss die Ehre des
Aufsteigers
(wem).
Die ersten Chancen gehörten Gladenbach, aber Ferhat Koc und Frank
Niederhöfer scheiterten. Auch der Schuss von Jonas Müller aus der 25.
Minute traf nicht ins Schwarze. So war der Weg frei für den klaren Sieg
der Gäste, die sich als wesentlich treffsicherer erwiesen: Per Kopf
brachte Marcel Lindner (30.) den VfB in Führung. Nur drei Minuten später
erhöhte Nicki Schilhabl im Anschluss an eine Ecke auf 2:0. In Durchgang
zwei machte Gladenbach erneut Druck. Die Tore schoss aber Wetter: Nach 58
Minuten glückte Steffen Schäfer das 3:0. Der Spielertrainer der Wetteraner
zeichnete sich in der 85. Minute auch für den vierten VfB-Treffer
verantwortlich. Nach 88 Minuten trug sich dann auch Christian Semus in die
Torschützenliste ein, ehe Salih Ipek mit dem Schlusspfiff immerhin noch
die Ehrenrettung gelang.
GSC: Daniel Reinhardt - Mario Balzer, Björn Müller (65. Max
Kummer), Suat
Öcalan, Jonas Müller, Frank Niederhöfer (81. Sebastian Granitzny), Marco
D´Ambrosio, Joachim Nitz, Salih Ipek, Marco Schott, Ferhat Koc
Wetter: Hofmann - Ruppert, Bamberger,
Schäfer, Festweber, Koch, Holzapfel (70. Borawski), Schilhabl, Semus, Moog
(70. Kuhn), Lindner
Schiedsrichter: Janzen (Steindorf) -
Zuschauer: 150 - Tore: 0:1 Lindner (30.), 0:2 Schilhabl (33.), 0:3 Schäfer
(58.), 0:4 Schäfer (85.), 0:5 Semus (88.), 1:5 Ipek (90.) |
So., 19.08.2007 |
TSV Michelbach -
GSC |
2:0 (1:0) |
4. Spieltag |
Sichmanns Elf meldet sich mit Arbeitssieg
zurück (wem). In Michelbach lieferten
beide Mannschaften eine durchschnittliche Leistung ab. Der Sieg der
Gastgeber war verdient, weil die Hausherren mehr für das Spiel taten. Sechs
Minuten vor dem Seitenwechsel schoss Matthias Cordes den TSV in Führung. Die
von Peter Sichmann trainierten Michelbacher boten zwar nach dem
2:10-Desaster bei den SF/BG Marburg keine Offenbarung, erarbeiteten sich
aber immerhin einen Pflichtsieg. Neben Cordes stach auf Seiten der Gastgeber
Bujar Ternava im linken Mittelfeld hervor. Das 2:0 - schon fast eine
Vorentscheidung - erzielte Patrick Maus in der 65. Minute.
Michelbach: Cerny - Metin Alkan, Reinarz,
Volkan Alkan, Patrick Maus (72. Naumann), Hock, Cordes, Ludwig (43. Stump),
Basay, Heinzmann (63. Weag), Ternava
GSC: Daniel Reinhardt - Mario Balzer, Björn Müller, Suat
Öcalan, Jonas Müller, Frank Niederhöfer, Marco
D´Ambrosio, Joachim Nitz, Salih Ipek, Marco Schott, Ferhat Koc
Schiedsrichter: Eibach (Schwalmstadt) -
Zuschauer: 170 - Tore: 1:0 Cordes (39.), 2:0 Patrick Maus (65.) |
Mi., 22.08.2007 |
GSC
- SG Versbachtal |
ausgefallen |
5. Spieltag |
Aufgrund starker Regenfälle war der Platz unbespielbar.
- Nachholtermin: Mi., 29.08.2007 |
So., 26.08.2007 |
SF/BG Marburg -
GSC |
1:1 (1:0) |
6. Spieltag |
Aufsteiger
ärgert Absteiger
(wem). Enttäuschte
Gesichter bei den SF/BG Marburg - lachende Mienen auf Seiten des SC
Gladenbach. Der Aufsteiger hat dem Landesliga-Absteiger beim
Aufeinandertreffen in der Fußball-Bezirksoberliga einen Dämpfer versetzt.
"Beide Mannschaften haben ganz unterschiedliche Ziele. Von daher kann ich
mit dem 1:1 gut leben", freute sich Gästetrainer Peter Simon über das am
Ende gerechte Remis.
Für Marburg
ist das Unentschieden eine herbe Enttäuschung. "Wir müssen uns erst wieder
an die Klasse gewöhnen. Hier weht ein anderer Wind", glaubt SF-Coach Frank
Winkler nicht, dass sein Team die Umstellung nach dem Abstieg schon
vollzogen hat.
Dabei
hatte seine Mannschaft die Partie lange Zeit sicher im Griff. Hätte nicht
Marburgs Keeper René Aigner (19.) um ein Haar für ein halbes Eigentor
gesorgt, als er den auf ihn zustürmenden Ferhat Koc anschoss, bevor der Ball
knapp am Tor vorbeitrudelte, wäre bei Gladenbacher Torchancen in den ersten
45 Minuten völlig Fehlanzeige gewesen.
Eigentlich spielte nur das Team in Blau-Gelb. Da die Gäste aber in der
Abwehr sicher standen, dauerte es bis zur 43. Minute, ehe Michael Dieckhoff
die Sportfreunde mit einem tollen Treffer in Führung brachte. Die
Souveränität, mit der Marburg die Partie eine Halbzeit lang lenkte, war nach
dem Seitenwechsel plötzlich wie weggeblasen. Ein langer Ball genügte, um die
Hintermannschaft der Blau-Gelben in Bedrängnis zu bringen. Und im
Spielaufbau leisteten sich die Hausherren auf dem Kunstrasen etliche leichte
Fehler.
"Wir haben etwas gebraucht, um uns an den Platz zu gewöhnen", glaubte Simon.
"Wir haben zunächst nur versucht, defensiv sicher zu stehen." Sechs Minuten
nach der Pause hatte Marco Schott die große Chance zum Ausgleich, doch er
legte sich den Ball zu weit vor, so dass Aigner ihm zuvorkam.
Aber neun Minuten später war es soweit: Lucas Leinweber, den Winkler
Sekunden später gegen Michael Doktor austauschte, vertändelte den Ball im
Mittelfeld. Das Leder kam zu Koc, der die Abwehr der Gastgeber mit einer
Körpertäuschung aushebelte, ehe er überlegt zum 1:1 abschloss.
Kurz darauf kam Frank Niederhöfer zum Schuss, doch diesmal schnappte sich
Aigner den Ball im Nachfassen. Die Marburger antworteten mit stürmischen
Attacken. Dabei eröffneten sich aber nun auch immer wieder Möglichkeiten für
den Gast. In der 69. Minute brachte der unglücklich agierende Daniel Gröb
eine Flanke von Dennis Siepmann nicht im Gladenbacher Tor unter. Siepmann
war auch Wegbereiter der größten Marburger Chance, die Maurice Jauernick
vier Minuten vor Schluss über die Latte jagte. Das Unentschieden war
verdient, denn auch der Aufsteiger hätte bei dem Außennetztreffer von Schott
aus Minute 84 als Sieger vom Feld gehen können. "Irgendwann haben wir nur
noch Hacke, Spitze - eins, zwei, drei gespielt", grantelte Winkler. "Das war
nix!"
Marburg: Aigner - Hellmig, Nix, Georgy, Rimbach (78. Kemeth) - Leinweber
(61. Doktor), Weidenhausen, Siepmann, Jauernick, Gröb - Dieckhoff
GSC: Daniel Reinhardt - Michael Stanilewicz - Suat Öcalan,
Jonas Müller - Max Kummer
(62. Peter Weissbecker), Frank
Niederhöfer, Marco D´Ambrosio, Joachim Nitz, Salih Ipek - Ferhat Koc - Marco Schott
Schiedsrichter: Röhling (Frankenau) - Zuschauer: 120 - Tore: 1:0 Dieckhoff
(43.), 1:1 Koc (60.) |
Mi., 29.08.2007 |
GSC
- SG Versbachtal |
1:1 (0:0) |
5. Spieltag - Nachholspiel |
Versbachtal verliert Trio
und holt Punkt - Niederhöfer sorgt in der letzten Minute für Ausgleich
(kio). Glück und Pech
zugleich hatte die SG Versbachtal, die beim SC Gladenbach nach drei
Platzverweisen mit 1:1 noch einen Zähler mitnahm.
Die
Gastgeber spielten Versbachtal in den ersten 45 Minuten an die Wand. Die
einzige Chance der Gäste hatte Dominik Völk, der nach einer halben Stunde
mit einem Schuss aus 20 Metern knapp den Gladenbacher Kasten verfehlte. Dass
der SC zur Pause nicht führte, war einerseits dem starken SG-Keeper Martin
Willershausen zu verdanken und andererseits auf die fehlende Nervenstärke
vor dem Tor der Gäste zurückzuführen. Jonas Müller (32.) verzog ebenso wie
Max Kummer (35.), der ebenfalls die Gelegenheit zum 1:0 ausließ. Salih Ipek
bereitete Versbachtal mit einem Schuss an den Pfosten kurz vor der Pause
schon einmal auf Halbzeit zwei vor, in der das Gladenbacher Dauerfeuer
weiterging. Zunächst war es zwar die SG, die durch Björn Grunert (46.) mit
einem Kopfball auf sich aufmerksam machte, doch bis zur Führung Versbachtals,
die Grunert markierte (71.), war der Aufsteiger nicht vor dem Tor des SC
aufgetaucht. Ganz anders Gladenbach, das mit Ipek und dem eingewechselten
Holger Compas immer wieder zu Großchancen kam, den Ball aber nicht hinter
die Linie brachte. Gleich zweimal scheiterte Compas am starken Willershausen.
Nach der überraschenden Führung der Gäste und drei Platzverweisen auf Seiten
der SG sowie einer "Ampelkarte" für die Gastgeber, verlor das Spiel an
Tempo. Die numerische Überlegenheit der Gladenbacher brachte jedoch nicht
das mittlerweile hochverdiente Tor. Erst ein Foulelfmeter, den Frank
Niederhöfer in der letzten Minute in die Maschen drosch, bescherte dem SC
das 1:1. Zuvor hatte Compas mit einem Kopfball, der die Latte streifte,
seine dritte Gelegenheit ausgelassen und Markus Schmidt den Ball nach einem
Schuss von Ipek den Ball noch von der Linie gekratzt.
GSC: Daniel Reinhardt - Michael Stanilewicz - Suat Öcalan,
Jonas Müller - Max Kummer, Peter Weissbecker (75. Holger Compas), Frank
Niederhöfer, Joachim Nitz, Salih Ipek - Ferhat Koc - Marco Schott
Versbachtal: Martin Willershausen -
Bender, Schmidt, Gimbel, Hroch, Pölkemann, Völk (90. Jens Grunert),
Christian Plitt, Björn Grunert, Henning Plitt (85. Krause), Neumann (65.
René Willershausen)
Schiedsrichter: Eichhöfer (Großen-Buseck)
- Zuschauer: 200 - Tore: 0:1 Björn Grunert (71.), 1:1 Frank Niederhöfer (90.,
Foulelfmeter) - gelb-rote Karten: Hroch (65.), Björn Grunert (72.), Schmidt
(80., alle Versbachtal), Koc (71., Gladenbach) |
So., 02.09.2007 |
SG Birklar -
GSC |
5:0
(3:0) |
7. Spieltag |
Kozys Führungstor verleiht den
Gastgebern Sicherheit (wem). Auch in
dieser Höhe war der Erfolg der Gastgeber verdient. Gladenbach enttäuschte.
Nur der Lattentreffer von Michael Nassauer in der 14. Minute war ein kleiner
Lichtblick einer ansonsten sehr schwachen Leistung. Dafür gewannen die
Birklarer durch die Führung, die Daniel Kozy (17.) auf Zuspiel von Labinot
Dervishi erzielte, merklich an Sicherheit. Im Sitzen glückte Dervishi (27.)
aus dem Gewühl heraus das 2:0. Die Gladenbacher kamen nun immer mehr in die
Bredouille. Joshua Garden (43.), der einen starken Tag erwischte, erhöhte
noch vor der Pause auf 3:0. Garden markierte auf Flanke von Kozy nach einer
Stunde Spielzeit auch den vierten Treffer der Hausherren. Das 5:0 ging auf
das Konto von Viktor Galinger (63.). Somit bleibt Gladenbach weiter sieglos.
Birklar: Lippmann - Abram, Eugen Rack, Masso,
Viktor Galinger, Maro, Garden (65. Bendig), Dervishi, Bez (85. Müller), Kozy,
Andreas Schneider GSC: Daniel Reinhardt -
Michael Stanilewicz - Suat Öcalan,
Jonas Müller - Max Kummer (77. Vitali Reinke),
Peter Weissbecker, Joachim Nitz, Salih Ipek -
Ferhat Koc - Mario
Balzer, Michael Nassauer (46. Sebastian Granitzny)
Schiedsrichter: Bernhardt (Niederquembach) -
Zuschauer: 80 - Tore: 1:0 Kozy (17.), 2:0 Dervishi (27.), 3:0 Garden (43.),
4:0 Garden (60.), 5:0 Viktor Galinger (63.) - gelb-rote Karte: Koc (90.,
Gladenbach) wegen absichtlichen Handspiels |
Mi., 12.09.2007 |
GSC
- FV Breidenbach |
0:2 (0:0) |
8. Spieltag |
Gladenbach wartet auf einen Sieg
(kio). Immer noch ohne
Dreier ist der SC Gladenbach in der neuen Fußball-Bezirksoberliga-Saison.
Gegen Tabellenführer FV Breidenbach unterlag das Schlusslicht unglücklich
mit 0:2. Breidenbach bestätigte mit dem Arbeitssieg die Form der letzten
Wochen.
Die
Gastgeber eröffneten das Spiel mit einem 20-Meter-Schuss, den der auch
gestern glänzend aufgelegte Breidenbacher Keeper Martin Lokoc entschärfte.
Und auch im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit hatte Gladenbach die
eindeutigeren Torchancen. Nach einem Freistoß von Mario Balzer (30.)
senkte sich die Kugel nur knapp über den Kasten der Gäste.
Auf der Gegenseite war Dirk Lauer zur Stelle,
als Johannes Burk den SC-Schlussmann zum ersten Mal testete. Breidenbach
beschränkte sich in den ersten 45 Minuten hauptsächlich darauf, den Ball
im Mittelfeld laufen zu lassen, Hochkarätiges sprang für den
Tabellenersten bis zum Pausenpfiff nicht mehr heraus. Gladenbach hatte die
besten Gelegenheiten indes schon ausgelassen und kam in der zweiten
Halbzeit nicht mehr gefährlich vor das Tor der Gäste.
Richtig viel Pech hatte der SC, dass der FV direkt nach der Pause per
Doppelschlag in Führung ging und damit für die Vorentscheidung sorgte. Die
Hintermannschaft der Heimelf war noch nicht richtig auf dem Platz, als
Johannes Damm im Anschluss an einen Eckstoß den Ball per Kopf in den
Maschen versenkte. Von der Führung beflügelt, legten die Gäste nun nach
und krönten ihre gute Offensivleistung mit dem zweiten Treffer.
Johannes Burk (51.) ließ Lauer mit einem
Flachschuss aus 18 Metern keine Chance. Die zwei Tore reichten dem
Tabellenführer, um den Sieg sicher nach Hause zu bringen. Zudem war
Breidenbach bis zum Abpfiff das schnellere Team und war immer einen Tick
eher am Ball als Gladenbach. Der SC spielte im Mittelfeld zwar gefällig
mit, allerdings fehlte in der Elf der Platzherren der Vollstrecker.
Großchancen blieben somit bis zum Ende Mangelware.
GSC: Dirk Lauer -
Michael Stanilewicz - Suat Öcalan,
Jonas Müller, Björn Müller, Frank Niederhöfer (15. Max Kummer), Joachim Nitz,
Salih Ipek - Ferhat Koc, Mario Balzer,
Marco Schott (87. Peter Weissbecker)
Breidenbach: Lokoc - Martin, Kalayci, Kovacevic, Thomas, Marko Burk,
Linneborn, Bergen, Johannes Burk, Damm (63. Seibel), Kaya, Simmons
Schiedsrichter: Amend (Großen-Buseck) - Zuschauer: 250 - Tore: 0:1 Damm
(46.), 0:2 Johannes Burk (51.) |
So., 16.09.2007 |
VfL Neustadt -
GSC |
2:2 (1:1) |
9. Spieltag |
Der
Aufsteiger gleicht gleich zwei Mal aus
(wem).
Der VfL Neustadt kam gegen den SC Gladenbach nicht über ein 2:2 hinaus und
tat sich
gegen die sehr defensiv aufgestellten Gäste aus Gladenbach schwer. Zwar
versuchte der VfL, sich spielerisch zu lösen, doch eine Kombination wie
vor dem Führungstor von Mirco Kleinmann, der eine Hereingabe von Mustafa
Manav in der 17. Minute im Nachsetzen zum 1:0 verwertete, gelang den
Hausherren nur selten. In der 39. Minute glich Marco Schott mit einem
Heber über VfL-Schlussmann Dominik Itter aus. Auch nach dem Seitenwechsel
bot Neustadt seinen Zuschauern nur wenig zwingende Aktionen. Mit einer
Einzelaktion schoss Mike Kleinmann den VfL eine Viertelstunde vor Schluss
zum zweiten Mal in Vorlage. Aber wieder glich der Aufsteiger aus. Ein
umstrittener Foulelfmeter, den Mario Balzer in die Maschen setzte, sorgte
in der 82. Minute für das Endergebnis. Und Schiedsrichter Johannes
Frohnapfel aus Welkers zog sich noch mehr den Unmut der Neustädter zu, als
er vier Minuten vor dem Ende einem vermeintlichen Treffer von Mirco
Kleinmann die Anerkennung versagte.
Neustadt: Itter - Göllner, Willrich, Popielarz, Griedl, Krapp, Sascha
Müller (80. Schenk), Manav (59. Baum), Thorsten Müller, Mike Kleinmann,
Mirco Kleinmann
GSC: Daniel Reinhardt -
Michael Stanilewicz - Suat Öcalan,
Jonas Müller, Björn Müller, Max Kummer - Joachim Nitz,
Salih Ipek, Ferhat Koc, Mario Balzer -
Marco Schott
Schiedsrichter: Frohnapfel (Welkers) - Zuschauer: 130 - Tore: 1:0 Mirco
Kleinmann (17.), 1:1 Schott (39.), 2:1 Mike Kleinmann (75.), 2:2 Balzer
(82., Foulelfmeter) - gelb-rote Karte: Mike Kleinmann (83., Neustadt)
wegen wiederholten Foulspiels - rote Karte: Kummer (59., Gladenbach) wegen
Notbremse |
Sa., 22.09.2007 |
GSC
- SG Ehringshausen |
3:3 (3:2) |
10. Spieltag |
Balzer, Ipek und Koc
fliegen vom Platz
(vib). Die SG Ehringshausen bleibt mit einem
3:3 beim Tabellenschlusslicht SC Gladenbach weiterhin einziges
ungeschlagenes Team der Liga.
In den ersten 45 Minuten hatten die Hausherren etwas mehr
vom Spiel, offenbarten aber immer wieder Lücken in der eigenen Deckung.
Gladenbach ging bereits mit der ersten Aktion in Führung: Direkt nach dem
Anstoß zog Marco Schott ab und erzielte das 1:0 für die Hausherren. Dieses
hielt allerdings nur eine knappe Viertelstunde, dann tankte sich Timo
Keiner am 16-Meter-Raum durch und markierte den Ausgleichstreffer für die
"Kleeblätter". Beide Abwehrreihen blieben danach löchrig. In der 35.
Minute schlug es wieder im Ehringshausener Tor ein. SGE-Keeper Matthias
Wack war bei einem Flachschuss von Ferhat Koc machtlos. Das vielleicht
schönste Tor dieser Partie erzielte die Auswärtself, für die Lars Jung in
der 40. Minute per Direktabnahme aus 20 Metern traf. Die Gäste gingen
jedoch mit einem Rückstand in die Pause, denn in der 42. Minute traf Mario
Balzer nach einem schönen Doppelpass mit Schott zum 3:2. Das dann
vielleicht vorentscheidende 4:2 hätte in der 55. Minute fallen können, als
Wack gegen Balzer rettete. Stattdessen bescherte ein klarer Torwartfehler
der SG das 3:3: SC-Keeper Daniel Reinhardt ließ einen Schuss von Thorsten
Hofmann in der 60. Minute durch die Arme rutschen. In der Schlussphase
kassierte Gladenbach drei Platzverweise. Zunächst verließ Balzer nach
grobem Foulspiel mit einer roten Karte den Platz (85.), in der 88. und 90.
Minute zückte Schiedsrichterin Katrin Rafalski gegen Salih Ipek und Ferhat
Koc jeweils den gelben und den roten Karton.
GSC: Daniel Reinhardt -
Michael Stanilewicz - Suat Öcalan,
Jonas Müller, Björn Müller, Peter Weissbecker (70. Christopher Depis) - Joachim Nitz,
Salih Ipek, Ferhat Koc, Mario Balzer -
Marco Schott
Ehringshausen: Wack -
Bretfeld, Michael Hofmann, Thorsten Hofmann, Rücker, Ziegler, Kroneberger,
Müller (60. Keles), Endrulat, Groß, Jung
Schiedsrichterin: Rafalski (Jesberg) - Zuschauer: 150 -
Tore: 1:0 Schott (1.), 1:1 Keiner (15.), 2:1 Koc (35.), 2:2 Jung (40.),
3:2 Balzer (42.), 3:3 Thorsten Hofmann (60.) - gelb-rote Karten: Ipek
(88.), Ferhat Koc (90., beide Gladenbach) beide wegen wiederholten
Foulspiels - rote Karte: Balzer (85., Gladenbach) wegen groben Foulspiels
|
So., 30.09.2007 |
TSG Wieseck -
GSC |
2:0
(1:0) |
11. Spieltag |
Cannon
und Klan treffen gegen harmlose Aufsteiger
(wem).
Düster sieht es weiterhin für den SC Gladenbach aus, der das Duell zweier
Neulinge bei der TSG Wieseck mit 0:2 verlor.
In der ersten Halbzeit
blieben beide Parteien den nur 80 Zuschauern fast alles schuldig. Die
erste Möglichkeit besaß Wieseck durch Marc Zimmer, der nach einer
Viertelstunde scheiterte. Zehn Minuten später gelang Larry Cannon die
Führung. Gladenbach machte in Durchgang eins nur einmal durch Marco Schott
auf sich aufmerksam, dessen Freistoß aber zur Beute von TSG-Torwart Oliver
Wiegel wurde. Auch in Überzahl - der Wiesecker Marcel Kraft sah in der 49.
Minute die rote Karte - brachte Gladenbach die Platzherren nicht in
Bedrängnis. Die TSG blieb auch mit zehn Mann die gefährlichere Elf und
feierte nach einem Treffer des sehr starken Andreas Klan einen verdienten
2:0-Sieg.
Wieseck:
Wiegel - Koletzko, Kaguah, Pawliczak, Schäfer (15. Berker), Sebastian
Kraft, Zimmer (75. Schreiter), Özkan, Cannon (72. Herold), Klan, Marcel
Kraft
GSC: Daniel
Reinhardt - Michael Stanilewicz, Suat Öcalan, Joachim Nitz, Udo
Nassauer, Christopher Depis (85. Lukas Granitzny), Salih Ipek, Jonas
Müller, Goran Lezaja (80. Patrick Wieczorek), Ferhat Koc, Marco Schott
Schiedsrichter: Lepper (Naunheim) - Zuschauer: 80 - Tore: 1:0 Cannon
(26.), 2:0 Klan (80.) - rote Karte: Marcel Kraft (49., Wieseck) wegen
groben Foulspiels |
So., 07.10.2007 |
GSC
- SG Eintracht Wetzlar II |
1:3 (1:1) |
12. Spieltag |
Das Duell der
Aufsteiger geht an die Domstädter
(wem). Der SC Gladenbach
verpasste bereits den Anschluss, da auch das Kellerderby gegen Eintracht
Wetzlar II mit 1:3 verloren ging.
Nachdem Marco Schott
nach einer Viertelstunde die erste Möglichkeit der Hausherren verzogen
hatte, brachte Angelo Mannel (28.) Wetzlar mit einer Direktabnahme in
Führung. Nur zwei Minuten später stand SC-Tormann Daniel Reinhardt gegen
Johannes Eckstein erneut auf dem Prüfstand, doch diesmal wehrte der
Gladenbacher Keeper ab. Noch vor der Pause glich Ferhat Koc (42.) aus.
Nach dem Seitenwechsel fehlten bei zwei weiteren Versuchen von Koc nur
wenige Zentimeter zur Führung der Gastgeber. Auch der Fallrückzieher von
Schott (70.) traf nicht ins Schwarze. Die Gäste waren kaltblütiger und
nahmen durch Tore von Mannel (75.) und Luigi Madeo (90.) den Sieg mit auf
die Heimreise.
GSC: Daniel Reinhardt -
Udo Nassauer (80. Peter Weissbecker) - Michael Stanilewicz, Suat Öcalan, Joachim Nitz,
Christopher Depis, Salih Ipek (45. Max Kummer), Jonas Müller, Ferhat Koc,
Goran Lezaja, Marco Schott
Wetzlar II:
Schormann - Tschutwschupalow (55. Berisha), Deptala, Lasonczyk, Keil,
Zhegrova, Antonio Muayi, Mannel, Eckstein, Madeo, Kazemi
Schiedsrichter: Eibach (Treysa) - Zuschauer: 120 - Tore: 0:1 Mannel (28.),
1:1 Ferhat Koc (42.), 1:2 Mannel (75.), 1:3 Madeo (90.)
Goran Lezaja kam in die Elf des
Tages im Hinterländer Anzeiger. |
So., 14.10.2007 |
FC Cleeberg -
GSC |
3:0 (1:0) |
13. Spieltag |
Kaisers
Freistoß hievt den FCC auf die Siegerstraße
(wem). Der FC Cleeberg begann stark und
setzte den abgeschlagenen Tabellenletzten gleich unter Druck. Die erste
dicke Chance bekam der FCC nach sechs Minuten, doch Gästekeeper Daniel
Reinhardt lenkte den Kopfball von Salvatore Russo noch an die Unterkante
der Querlatte. Zwei Minuten später vergab Russo auf Vorlage von David
Pizzini auch die zweite Möglichkeit der Gastgeber. Aber in Minute zehn
fiel das 1:0, weil Johannes Kaiser einen Freistoß von der Strafraumgrenze
direkt verwandelte. Erst Mitte des ersten Durchgangs befreite sich der
Gast etwas von dem Druck. Nach vorne hin blieb Gladenbach allerdings
harmlos. Auch in der zweiten Hälfte hatte Cleeberg das Geschehen jederzeit
fest im Griff. Für den Aufsteiger aus Gladenbach blieb während der 90
Minuten nur eine nennenswerte Torchance, als Ferhad Koc, der sich später
zu einer Tätlichkeit gegen seinen Gegenspieler Christoph Meywald hinreißen
ließ, in der 73. Minute aus 16 Metern knapp verzog. Die Cleeberger machten
den Sack erst spät zu: In der 80. Minute köpfte Björn Rösel einen Freistoß
von Johannes Kaiser ein und in der Schlussminute schloss Pizzini eine
schöne Kombination zum 3:0-Endstand ab.
Cleeberg:
Dreikausen - Sänger, Schimpf, Meywald, Hesse, Kaiser, Russo (65. Rösel),
Sewastjanow (80. Würz), Römer, Hoffmann (63. Mangi), Pizzini
GSC: Daniel Reinhardt -
Michael Stanilewicz, Peter Weissbecker, Suat Öcalan, Joachim Nitz (60. Max
Kummer),
Christopher Depis (85. Marco Happel), Salih Ipek, Jonas Müller, Ferhat Koc,
Goran Lezaja, Marco Schott
Schiedsrichter: Martin Diehl (TSV
Bellersheim) - Zuschauer: 120 - Tore: 1:0 Johannes Kaiser (10.), 2:0 Björn
Rösel (80.), 3:0 David Pizzini (90.) - rote Karte: Ferhat Koc (Gladenbach,
82.) wegen Tätlichkeit
|
So., 21.10.2007 |
FC TuBa Pohlheim -
GSC |
ausgefallen |
14. Spieltag |
Die Partie
zwischen dem FC Pohlheim und dem SC Gladenbach wurde kurzfristig abgesagt,
da ein Vorstandsmitglied der Gastgeber bei einem Unfall tödlich
verunglückt ist. - Nachholtermin:
Mi.,
14.11.2007 |
So., 28.10.2007 |
FSV Braunfels II
-
GSC |
5:2
(4:0) |
15. Spieltag |
45 Minuten reichen Schusters Elf -
Hinterländer nutzen nach der Pause zwei FSV-Fehler zu Torerfolgen
(wem).
Die Fußball-Bezirksoberliga Gießen/Marburg scheint eine Klasse zu hoch für
den SC Gladenbach. Der Aufsteiger mühte sich als Gast des FSV Braunfels II
zwar nach allen Kräften, unter dem Strich stand aber dennoch eine 2:5
(0:4)-Pleite. Dabei riefen die Gastgeber im heimischen Stadion
Schlossblick ihr Können nur 45 Minuten lang ab.
Schon in der dritten Minute stellte Daniel Hübscher seine exzellente
Schusstechnik unter Beweis, als er Gladenbachs Torwart Daniel Reinhardt zu
einer Glanzparade zwang. Die Gäste aus dem Hinterland kamen in der ersten
Hälfte aus dem Spiel heraus nicht zu einer echten Chance. Die einzige
dicke Möglichkeit bot sich dem Sportclub bei einem Abstimmungsfehler in
der Braunfelser Hintermannschaft gleich nach Hübschers erstem Warnschuss,
doch Christopher Depis scheiterte an FSV-Keeper Uli Zanger. So richtig in
Fahrt kam die Oberliga-Reserve der Kurstädter erst mit Hübschers Kracher
zum 1:0 in Minute 20. Nach dem ansatzlosen Schuss aus 25 Metern ins rechte
untere Eck kam bei den Gastgebern Spiellaune auf. Nur vier Minuten später
köpfte Manuel Eichert gegen seinen alten Verein einen Eckball von Mehmet
Varli zum 2:0 ein. Die Gegenwehr der Gladenbacher ließ nun etwas nach,
denn allzu leicht durfte Eichert den dritten Braunfelser Treffer für
Michael Hänsel (35.) auflegen. "Da hätte ich mir mehr Aggressivität
gewünscht", meinte SC-Trainer Peter Simon, der seinem jungen Torwart
keinen Vorwurf machte, obwohl Reinhardt bei einem 30-Meter-Freistoßtor von
Hübscher eine Minute vor der Pause keine gute Figur abgab.
Der
klare Vorsprung tat Braunfels nicht gut. Denn nach dem Seitenwechsel lief
bei den Hausherren nicht mehr viel zusammen. "Wenn", so Trainer Jürgen
Schuster am Ende ein Stück weit enttäuscht, "jeder 15 Prozent weniger
gibt, kommt so ein Gegurke raus." Jetzt waren die Gäste häufig einen
Schritt schneller. In der 48. Minute waren die Braunfelser gedanklich noch
in der Kabine, als Mario Balzer die Flanke von Jonas Müller über das Tor
setzte. Dennoch war Gladenbach kaum in der Lage, aus der fahrlässigen
Spielweise der Gastgeber Kapital zu schlagen. In der 57. Minute brannte es
im Strafraum des Liga-Neulings erneut lichterloh: Erst klärte der
Gladenbacher Routinier Michael Stanilewicz den Kopfball von Dennis Bablich
auf der Linie, ehe Reinhardt in der folgenden Szene Eicherts Versuch an
die Latte lenkte. Doch der Spielfluss der ersten Halbzeit war völlig weg.
Um zu Torerfolgen zu kommen, bedurften die Gäste aber schon einiger
Braunfelser Fehler: In der 69. Minute spielte Zanger direkt in die Füße
von Marco Schott. Der bediente den mitgelaufenen Balzer, der den
FSV-Schlussmann zum 1:4 überwand. "Ich habe ihn gar nicht gesehen",
staunte Zanger selbst über seinen Schnitzer. Vorwürfe vom Trainer kamen
nicht. Nur die rote Karte gegen Varli (78.) stieß Schuster unangenehm auf.
"Damit hat er der Mannschaft einen Bärendienst erwiesen", erboste sich der
Übungsleiter über die Hinausstellung wegen Schiedsrichterbeleidigung.
Seine Mannschaft erzielte durch Bletz (83.) zwar noch ein fünftes Tor,
doch als Einheit präsentiert hatten sich im zweiten Durchgang nur die
Gäste. Immerhin blieb für den Aufsteiger als Trostpflaster das 2:5:
Eichert ließ sich den Ball von Goran Lezaja stibitzen. Der Gladenbacher
Stürmer leitete somit in der Nachspielzeit Balzers zweiten Treffer ein.
"Wir haben in dieser Liga personell Riesenprobleme. Aber wir wollen uns
nicht abschlachten lassen. Hier haben wir wenigstens als Mannschaft
dagegengehalten", sagte Simon zufrieden, obwohl sein Team schon früh den
Anschluss an den Rest der Liga verloren hat.
Braunfels II: Zanger - Hardt (58. Späth) -
Hahn, Wachter - Bablich (76. Bletz), Varli, Ploch, Iske - Hänsel -
Eichert, Hübscher
GSC: Daniel Reinhardt -
Udo Nassauer - Jonas Müller, Suat Öcalan - Christopher Depis, Salih Ipek, Michael Stanilewicz, Joachim Nitz,
Mario Balzer - Wassili Depis (46. Goran Lezaja), Marco Schott
Schiedsrichter: Lenz (Dombach) - Zuschauer: 40 - Tore: 1:0 Daniel Hübscher (20.),
2:0 Manuel Eichert (24.), 3:0 Michael Hänsel (35.), 4:0 Daniel Hübscher (44.), 4:1
Mario Balzer (69.),
5:1 Philip Bletz (83.), 5:2 Mario Balzer (90.+1) - rote Karte: Mehmet Varli (78., Braunfels
II) wegen Schiedsrichterbeleidigung |
So., 04.11.2007 |
GSC -
SSV Dillenburg |
1:3 (1:0) |
16. Spieltag |
Dominik Noriega gelingt ein lupenreiner
Hattrick
(wem).
Gladenbach zeigte sich spielerisch stark verbessert. Auch die
verletzungsbedingte Auswechselung in der fünften Minute, als Wassili Depis
für Udo Nassauer ins Team kam, brachte das Tabellenschlusslicht nicht aus
dem Tritt. Im Gegenteil: Nach neun Minuten spitzelte Ferhat Koc das Leder
am herauslaufenden Gästetorwart Andreas Greb vorbei und erzielte somit das
1:0. Dillenburg operierte vorwiegend mit langen Bällen. Aus dem Gewühl
heraus zog Fuat Celik ab, scheiterte aber an SC-Torhüter Daniel Reinhardt
(32.). In der 40. Minute köpfte der gute Francesco Aquaro einen
Dillenburger Eckball über die Querlatte. Direkt nach Wiederbeginn parierte
Reinhardt glänzend gegen Aktivposten Aquaro. Doch fünf Minuten nach der
Pause fiel der Ausgleich durch Dominik Noriega. Die Gäste verlegten sich
nach dem 1:1 aufs Kontern. Mit Erfolg, denn Noriega verwertete einen
Ballverlust der Gladenbacher im Spielaufbau zur Dillenburger Führung.
Gladenbach besaß nun Chancen zum 2:2, aber Joachim Nitz fand in Greb seinen
Meister und Marco Schotts Versuch ging knapp neben das Ziel. In der 77.
Minute liefen die tapfer kämpfenden Hausherren erneut in einen Konter, den
Noriega zu einem lupenreinen Hattrick abschloss.
GSC: Daniel Reinhardt -
Udo Nassauer (5. Wassili Depis) - Jonas Müller, Suat Öcalan, Christopher Depis, Salih Ipek, Michael Stanilewicz, Joachim Nitz, Ferhat Koc, Marco Schott,
Mario Balzer
Dillenburg: Greb - Neubauer, Sebastian
Gollor, Nguyen, Seibert, Mathes (53. Omerhodzic), Aquaro, Celik, Noriega,
Palitzsch, Michael Gollor
Schiedsrichter: Quehl (Kassel) -
Zuschauer: 50 - Tore: 1:0 Ferhat Koc (9.), 1:1 Dominik Noriega (50.), 1:2
Dominik Noriega (65.), 1:3 Dominik Noriega (77.) |
So., 11.11.2007 |
SSV Frohnhausen -
GSC |
ausgefallen |
17. Spieltag |
Das Spiel
wurde aufgrund starker Regenfälle abgesagt. - Nachholtermin:
So., 24.02.2008
|
Mi., 14.11.2007 |
FC TuBa Pohlheim -
GSC |
10:1
(1:5) |
14. Spieltag -
Nachholspiel |
Gladenbach erlebt ein Debakel
(wem). Der SC Gladenbach
hat in der Fußball-Bezirksoberliga Gießen/Marburg eine böse Abfuhr
kassiert. Beim ebenfalls abstiegsgefährdeten FC Pohlheim kam der
Liga-Neuling aus dem Hinterland mit 1:10 (1:5) unter die Räder. Damit
vergrößerte sich der Abstand zum rettenden Ufer für den GSC bereits auf 13
Punkte, denn Pohlheim überholte mit dem Sieg im Nachholspiel den SSV
Dillenburg, der nun den Relegationsplatz belegt.
Dabei
erwischte das Tabellenschlusslicht einen Start nach Maß: Gegen die
verunsicherte Abwehr des einstigen Aufstiegsfavoriten traf Matthäus
Granitzny
schon nach wenigen Sekunden zur Gladenbacher Führung. Auch danach wirkte
Pohlheim auf dem Holzheimer Hartplatz in der Defensive anfällig. Aber mit
dem 1:1-Ausgleich durch Dennis Peldzius kamen die Aramäer ab der zehnten
Minute mehr und mehr ins Rollen.
Binnen
sechs Minuten war die Begegnung entschieden. Ilyam Agirman (20.), Sabios
Malki (23.) sowie Peldzius sorgten bis zur 26. Minute für einem
beruhigenden Drei-Tore-Vorsprung der Gastgeber. Die bedauernswerten Gäste
waren nun chancenlos, denn Pohlheim nutzte die Gunst der Stunde und schoss
sich den Frust von der Seele. Noch vor der Pause gelang Peldzius (42.),
der danach verletzungsbedingt ausgewechselt wurde, das 5:1. Fünf Minuten
nach Wiederbeginn machte Malki das halbe Dutzend voll, ehe sich auch
Peldzius-Ersatz Jonny Aykal in der 54. Minute in die Torschützenliste
eintrug. Von den Gästen war schon lange nichts mehr zu sehen. Es spielte
nur noch das gastgebende Team, das nun in allen Belangen überlegen war.
Sieben Minuten später köpfte Ilyam Agirman zum 8:1 ein. Die Platzherren,
die bisher in dieser Saison weit hinter den eigenen Erwartungen
zurückblieben, kannten nun keine Gnade und erspielten sich gegen den
überforderten Aufsteiger klare Torchancen fast im Minutentakt. Auch nach
Malkis Treffer zum 9:1 stoppte der Pohlheimer Sturmlauf nicht, denn drei
Minuten darauf sorgte Aykal mit dem zehnten FC-Tor aus Gladenbacher Sicht
für ein Debakel. Für den Gast rückt der Klassenerhalt in immer weitere
Ferne.
Pohlheim: Becker - Uras, Korkmaz (54. Demir), Morris Agirman, Dursun,
Peldzius (46. Aykal), Ilyam Agirman, Malki, Bargello, Gülec, Zuhric
GSC: Daniel Reinhardt - Jonas Müller, Suat Öcalan (65. Joachim Dick),
Joachim Nitz, Udo Nassauer (65. Sebastian Granitzny), Salih Ipek, Wassili
Depis, Christopher Depis, Matthäus Granitzny, Mario Balzer, Ferhat Koc
(80. Vitali Reinke)
Schiedsrichter: Wack (Hattersheim) - Zuschauer: 60 - Tore: 0:1
Matthäus Granitzny
(1.), 1:1 Peldzius (10.), 2:1 Ilyam Agirman (20.), 3:1 Malki (23.), 4:1
Peldzius (26.), 5:1 Peldzius (42.), 6:1 Malki (50.), 7:1 Aykal (54.), 8:1
Ilyam Agirman (61.), 9:1 Malki (80.), 10:1 Aykal (83.)
Rückrunde
zum Seitenanfang
|
|