Ergebnisse 2011/12
Sa.,.09.07.2011 |
VfB Holzhausen - GSC
GSC - SV Köppern |
0:0
2:1 |
3er-Turnier in Holzhausen |
GSC gewinnt Vorbereitungsturnier in Holzhausen
Spielzeit jeweils 45 Minuten; Spiel 1: SV Köppern - VfB Holzhausen 3:0
Spiel gegen Holzhausen: Christian Endes - Hendrik Hinspeter, Suat Öcalan, Jannick Kraus, Mario
Balzer, Fabian Marenda, Frank Niederhöfer, Jan Müller, Marco Schott,
Michael Stanilewicz, Stefan Ertl
Spiel gegen Köppern:
Christian Töpper - Hendrik Hinspeter, Suat Öcalan, Fabian Marenda, Jan
Wagner, Mario Bobenau, Frank Niederhöfer (28. Marco
Schott), Jan Müller, Ümit Kurudere, Milton Kawusu, Stefan Ertl (28.
Michael Stanilewicz)
Tore:
1:0 Jan Müller (22.), 2:1 Marco Schott (37.)
|
So., 10.07.2011 |
SG Mornshausen/Dautphe - GSC |
1:3 (1:1) |
Testspiel in Dautphe |
Testspielsieg in Dautphe
Christian Töpper (46. Christian Endes) - Mario Balzer (67. Milton
Kawusu), Jannick Kraus, Fabian Marenda (46. Suat Öcalan), Joachim Nitz,
Mario Bobenau, Michael Stanilewicz (46. Jan Müller), Jochen Krupa (46.
Frank Niederhöfer), Marco Schott (67. Ümit Kurudere), Ümit Kurudere (46.
Jan Wagner), Milton Kawusu (46. Stefan Ertl)
Tore:
0:1 Michael Stanilewicz (16.), 1:1 Sascha Gerlach, 1:2 Frank Niederhöfer (73.), 1:3 Jan Müller (86.)
|
Do., 14.07.2011 |
GSC
- FSV Buchenau |
3:6 (0:2) |
Kreispokal 1. Runde |
Buchenau schenkt GSC sechs Mal
ein
Der Ausweichplatz in Holzhausen brachte dem GSC kein Glück. Die Buchenauer
zeigten sich als Meister im Nutzen ihrer Torchancen, wenngleich Osman
Özdemir die FSV-Führung aus abseitsverdächtiger Position erzielte (23.).
Nicolai Wege legte zwei Minuten später das 0:2 nach: SC-Keeper Christian
Töpper konnte dessen ersten Versuch noch parieren, war aber gegen den
Nachschuss machtlos. Die Gladenbacher Ümit Kurudere (13.) und Marco Schott
(18.) waren
hingegen zuvor am neuen FSV-Tormann Timo Möller gescheitert.
Die größte Chance zum Anschluss vergab Jan Kuhlmann, der Möller zwar schön
überlupfte, das Ziel aber verfehlte (35.). Als Nicolai Wege in einen
Gladenbacher Rückpass spritzte und zum 0:3 abschloss (62.) war die
Vorentscheidung gefallen. Die Auswechslung von Özdemir und Manuel Hermann
sorgte für einen Bruch im Spiel des Gruppenligisten, der durch ein
Kontertor Clemens Haberzettls aber dennoch auf 0:4 erhöhte. Das 1:4 von
Michael Stanilewicz (70.), beantwortete Haberzettl mit dem 1:5. Marco
Schott mit einem sehenswerten Heber (75.) und Jan Müller nach
Kopfballvorlage Schotts (79.) gestalteten das Ergebnis aus GSC-Sicht etwas
freundlicher. Nicolai Wege (91.) setzte mit Kopfball nach Ecke den
3:6-Schlusspunkt.
Christian Töpper - Mario Balzer, Suat Öcalan (38. Jannick Kraus), Fabian
Marenda, Jan Müller, Jan Kuhlmann, Frank Niederhöfer, Ümit Kurudere, Marco
Schott, Michael Stanilewicz, Stefan Ertl (68. Jan Wagner)
|
Sa., 16.07.2011 |
SG Mittenaar -
GSC |
7:1 (5:0) |
Testspiel in Ballersbach |
Christian Endes (46. Christian Töpper) - Mario Balzer, Jannick Kraus (46.
Niklas Kreide), Jan Wagner (70. Jannick Kraus), Joachim Nitz (46. Niklas
Flurschütz), Jochen Krupa (46. Christopher Herwig), Frank Niederhöfer, Jan
Kuhlmann (69. Joachim Nitz), Ümit Kurudere, Marco Schott, Stefan Ertl
Tor zum 5:1 Ümit Kurudere (56.)
|
Mi.,
20.07.2011 |
GSC
- VfL Weidenhausen |
2:1 (1:0) |
Stadtmeisterschaft in Erdhausen |
GSC mit Auftakterfolg
Die Partie verlief nicht gerade auf hohem Niveau. Sowohl die Akteure des
VfL Weidenhausen wie auch die des SC Gladenbach taten sich auf dem
Hartplatz in Erdhausen schwer. Hinzu kam, dass der GSC nicht mit seiner
stärksten Garnitur angetreten war. Für die aber sorgten Jan Wagner (20.)
und Milton Kawusu (55.) für die 2:0-Führung in der 70-minütigen Spielzeit.
Dem VfL gelang nur der Anschluss durch Jans-Niklas Schreiner (70.).
Christian Endes - Michael Reinhardt, Mario Balzer, Jannick Kraus, Jan
Wagner, Joachim Nitz, Frank Niederhöfer, Michael Stanilewicz, Niklas
Flurschütz (54. Niklas Kreide), Milton Kawusu, Julian Taus
Tore: 1:0 Jan Wagner (20.), 2:0 Milton Kawusu (55.), 2:1 Jan-Niklas
Schreiner (70.)
|
Fr., 22.07.2011 |
GSC
- SV Erdhausen |
8:0 (2:0) |
Stadtmeisterschaft in Erdhausen |
GSC im Finale Über 200 Zuschauer aus allen Gladenbacher Stadtteilen verfolgten am Erdhäuser
Hasengarten die letzten Gruppenspiele. Die Platzherren wehrten sich mit allen
erdenklichen Kräften. Zwar schoss der B-Ligist in den kompletten 70 Minuten
Spielzeit nur drei Mal aufs gegnerische Tor, überzeugte aber in der ersten
Halbzeit mit einer soliden Abwehrleistung. Gegen Jochen Krupa hatten die
Kickers-Verteidiger allerdings zwei Mal das Nachsehen. Der junge Gladenbacher
zeigte in der 16. und 17. Minuten seine Qualitäten als Strafraumwühler: Zunächst
köpfte er, hart bedrängt, den Ball an die Unterkante der Latte, von der dieser
auf die Linie und dann ins Tor prallte. Sekunden später stocherte er das Leder
zum 2:0 über den Kreidestrich. Nach dem Seitenwechsel ließen die fitten
Gladenbacher Nachwuchskräfte Bällchen und Gegner laufen. Marco Schott (40.),
Jochen Krupa (41.), Jan Wagner (44.), Frank Niederhöfer (47.), Joachim Nitz
(58.) und Mario Balzer (61.) schraubten das Ergebnis in die Höhe.
Christian Endes - Michael Reinhardt, Mario Balzer, Jannick Kraus, Jan
Wagner, Joachim Nitz, Frank Niederhöfer, Nils Waldschmidt, Marco Schott,
Niklas Kreide (42. Niklas Flurschütz), Jochen Krupa (42. Christopher
Herwig)
Tore: 1:0 Jochen Krupa (16.), 2:0 Jochen Krupa (17.), 3:0 Marco Schott
(40.), 4:0 Jochen Krupa (41.), 5:0 Jan Wagner (44.), 6:0 Frank Niederhöfer
(47.), 7:0 Joachim Nitz (58.), 8:0 Mario Balzer (61.)
|
Sa., 23.07.2011 |
SG Kombach/Wolfgruben -
GSC |
2:1 (1:0) |
Testspiel in Kombach |
Christian Töpper - Jan Müller (40. Nils Waldschmidt), Jannick Kraus (46.
Christopher Herwig), Michael Zimmermann (60. Niklas Kreide), Mario
Bobenau, Jan Wagner (46. Niklas Flurschütz), Nils Waldschmidt (15. Hendrik
Hinspeter), Marco Schott, Frank Niederhöfer, Jan Kuhlmann, Ümit Kurudere
1:1 Niklas Flurschütz (60.)
|
So., 24.07.2011 |
GSC
- Spvgg. Frohnhausen (Finale) |
4:6 n.E. (1:2, 2:2) |
Stadtmeisterschaft in Erdhausen |
Frohnhausens Nerven halten wieder besser - Wacker-Elf
verteidigt Titel des Gladenbacher Stadtmeisters mit Sieg über GSC im
Elfmeterschießen(jpk). Die SpVgg Frohnhausen hat
den Titel des Gladenbacher Fußball-Stadtmeisters verteidigt. Wie im Vorjahr
gewann der A-Ligist das Endspiel im Elfmeterschießen. Beim Turnier in Erdhausen
ertrotzte die Wacker-Elf gegen Kreisoberligist SC Gladenbach ein 2:2 nach 90
Minuten und hatte anschließend die stärkeren Nerven.
Der Endspieltag lockte über 200 Fußballfans auf das Sportgelände des SV
Kickers Erdhausen, der in diesem Jahr sein 90-jähriges Bestehen feiert. Die
Fußballer der Gastgeber mussten sich nach einer deutlichen Niederlage gegen den
SSV Allna-/Ohetal aber mit dem letzten Platz begnügen. Rang drei sicherte sich
der VfL Weidenhausen, der die SG Mornshausen/S. ebenfalls erst im
Elfmeterschießen hinter sich ließ. (...)
Der Titelverteidiger legte einen Blitzstart hin. Schon in der zweiten Minute
köpfte Christian Immel einen Eckstoß zur Führung ein. Allerdings konnte kurz
darauf Wacker-Tormann Philipp Lang einen Freistoß nur zur Seite abwehren, wo Jan
Kuhlmann lauerte und zum Ausgleich abstaubte (4.). In der Folge eroberte sich
der Kreisoberligist eine klare Feldüberlegenheit. Die von Immel bestens
organisierte Frohnhäuser Abwehr baute aber einen schier unüberwindlichen Riegel
auf, so dass der GSC in der ersten Halbzeit zu keiner einzigen klaren
Möglichkeit kam. Auf der Gegenseite fälschte die Gladenbacher Mauer einen
Freistoß Rico Seidels unhaltbar für Keeper Christian Endes ab (15.). Nach der
Pause verteidigte die Wacker-Elf ihre Führung offensiver und hätte mehrfach die
Vorentscheidung erzwingen können. So traf ein Seidel-Kopfball die Latte, Julian
Fries scheiterte freistehend an Endes. Bei der bis dato einzigen Chance des
Favoriten verfehlte Marco Schotts Flachschuss das Ziel nur um Zentimeter (63.).
In der Schlussphase packte Gladenbach die Brechstange aus und hatte Erfolg:
Niklas Flurschütz rettete den GSC ins Elfmeterschießen (82.), in dem sich dann
aber die Frohnhäuser Schützen erneut als die Nervenstärkeren erwiesen.
Christian Endes - Michael Reinhardt, Mario Balzer, Jannick Kraus, Joachim
Nitz, Frank Niederhöfer, Nils Waldschmidt (72. Niklas Flurschütz), Jochen
Krupa, Marco Schott, Jan Kuhlmann, Milton Kawusu (37. Niklas Kreide)
Tore: 0:1 Christian Immel (2.), 1:1 Jan Kuhlmann (4.), 1:2 Rico Seidel
(15.), 2:2 Niklas Flurschütz (82.)
Elfmeterschießen: 2:3 Christian Immel - 3:3 Mario Balzer
3:4 Rico Seidel - Jan
Kuhlmann an den Pfosten
Christian Endes hält - 4:4 Frank Niederhöfer
4:5 Sven Oppermann - Joachim Nitz verschießt
4:6 Kai Klingelhöfer
|
So., 31.07.2011 |
GSC
- SV Hartenrod |
2:1 (0:0) |
Testspiel |
Christian Töpper - Hendrik Hinspeter, Suat Öcalan, Jannick Kraus (46.
Frank Niederhöfer), Mario Bobenau, Fabian Marenda, Joachim Nitz (65.
Jannick Kraus), Jan Müller, Marco Schott, Michael Stanilewicz, Jan
Kuhlmann (46. Julian Taus)
1:0 Marco Schott (62.), 2:1 Jan Müller (86.)
|
So., 07.08.2011 |
GSC
- SV Kirchhain |
2:1 (1:1) |
1. Spieltag |
Schott gewinnt Dauerduell mit Hausmann nur einmal - doch
das reicht dem GSC
Gladenbach verdiente sich den Sieg über den Aufsteiger durch eine klare
Leistungssteigerung nach einer schwachen Anfangsphase. Zunächst nämlich
hatten die Kirchhainer die Platzhoheit. Adnan Karaman per Kopfball (13.)
und Thomas Kretzer nach einem Freistoß Marco Bircks (19.) verfehlten das
Tor der Gastgeber nur knapp, Thomas Achenbach schoss in der 27. Minute aus
20 Metern an den Pfosten. Gegen Ende der ersten Halbzeit gewannen die
Gastgeber dann die Oberhand. Torwart René Hausmann bewahrte den
Spielverein vor einem Rückstand, als er gegen den durchgebrochenen Stefan
Ertl parierte und den Nachschuss Marco Schotts ebenfalls abwehrte (39.).
Zwei Minuten später blieb er gegen Schott erneut Sieger. Machtlos war
Hausmann, als Fabian Marenda in der 45. Minute eine gefühlvolle Flanke auf
Ertl zirkelte und dieser aus acht Metern unbedrängt zum Schuss kam.
Kirchhain schlug aber noch in der Nachspielzeit der ersten Hälfte zurück:
Michael Stanilewicz wusste einen SVK-Angriff im Strafraum nur mit einem
Foul zu stoppen, Marco Birck verwandelte den fälligen Elfer zum Ausgleich.
Mit der Einwechslung von Mario Balzer und Ümit Kurudere (56.) erhielt das
GSC-Spiel zusätzlichen Schwung. Letzterer zwang Hausmann mit einem
Volleyschuss zur Glanzparade (58.). Achenbach hatte kurz darauf die letzte
Chance zur Gästeführung, doch seine Direktabnahme lenkte Christian Töpper
zur Ecke (61.). Im Gegenzug gewann Marco Schott endlich das Dauerduell
gegen Kirchhains Zerberus: Von Kurudere in Szene gesetzt, schlenzte der
Gladenbacher den Ball zum 2:1 ins Netz (63.). Die Vorentscheidung
verhinderte Gerrit Obermann, indem er einen Ertl-Kopfball von der Linie
köpfte (71.). Die Kirchhainer Schlussoffensive verpuffte ohne große
Aufreger. In der Nachspielzeit scheiterte Schott abermals freistehend an
Hausmann.
GSC: Christian Töpper - Hendrik Hinspeter (56. Mario Balzer), Suat Öcalan,
Michael Stanilewicz (77. Frank Niederhöfer), Joachim Nitz (56. Ümit
Kurudere), Mario Bobenau, Fabian Marenda, Jan Müller, Jan Kuhlmann, Marco
Schott, Stefan Ertl
Kirchhain: Hausmann - Korkmaz, Obermann, Kretzer (69. Sahin), Achenbach
(78. Metzler), Schütz (72. Böhm), Birck, Adnan Karaman, Groß, Back, Kildan
Schiedsrichter: Florian Kunz (TuSpo Beilstein) - Zuschauer: 150 - Tore: 1:0 Stefan Ertl
(45.+1), 1:1 Marco Birck (45.+2), 2:1 Marco Schott (63.)
|
Mi.,
10.08.2011 |
VfL Weidenhausen -
GSC |
3:1 (1:1) |
2. Spieltag |
VfL gewinnt Stadtderby -
Weidenhausen 3:1 gegen GSC
Aufsteiger VfL Weidenhausen hat das Gladenbacher Stadtderby der
Fußball-Kreisoberliga Nord gegen den GSC mit 3:1 für sich entschieden.
Weidenhausen knüpfte nahtlos an seine kämpferische Glanzleistung vom 2:2 in
Bauerbach an und zeigte auch gefällige Kombinationen. Gladenbach hatte zwar
zeitweise leichte optische Vorteile im Mittelfeld, blieb im Angriff aber harmlos
und war in der Abwehr anfällig. Einzige Waffe waren meist Weitschüsse Marco
Schotts, doch auch er hatte kein Zielwasser getrunken. Tim Kuhlmann nötigte
GSC-Keeper Christian Töpper schon in der vierten Minute zu einem beherzten
Tauchgang in die Ecke und erspielte sich weitere gute Chancen, ehe Dimitri
Wagner in der 24. Minute eine Freistoßvorlage von Sebastian Thomas volley aus
sechs Metern zum 1:0 einschoss. Jan Kuhlmann hatte neun Minuten später keine
Mühe zum Ausgleich einzuschieben, weil alle Weidenhäuser Verteidiger in
Erwartung eines ausbleibenden Abseitspfiffes auf der Stelle verharrten. Kurz vor
dem Pausenpfiff hätte Schott, allein aufs VfL-Tor zueilend, den GSC gar in
Führung bringen können, semmelte beim Schussversuch aber über den Ball. Nach
einer traumhaften Kombination über Thomas und Marcel Kautzner erzielte Tim
Kuhlmann in der 50. Minute das 2:1 der Platzherren. Der eingewechselte Erich
Pleis markierte mit seinem ersten Ballkontakt nach Vorlage Matthias Wellers den
3:0-Endstand (78.). In den letzten zehn Minuten waren die Gladenbacher stehend
K.o. Tormann Töpper verhinderte mit einigen Paraden eine höhere Niederlage.
Weidenhausen: Herwig - Chabou, Wagner, Cepurkov, Helfrich (46. Maier, 73.
Pleis), Richardt, Alici, Thomas, Kautzner, Kuhlmann, Weller
GSC: Christian Töpper - Mario Balzer, Suat Öcalan, Michael Stanilewicz, Mario
Bobenau, Fabian Marenda, Jan Müller (59. Milton Kawusu), Jan Kuhlmann (64. Frank
Niederhöfer), Marco Schott, Ümit Kurudere, Stefan Ertl (78. Joachim Nitz)
Schiedsrichter: Christoph Heuser (FSV Schröck) - Zuschauer: 200 - Tore: 1:0
Dimitri Wagner (24.), 1:1 Jan Kuhlmann (33.), 2:1 Tim Kuhlmann (50.), 3:1 Erich
Pleis (78.)
|
So.,.14.08.2011 |
GSC
- SV Großseelheim |
0:2 (0:0) |
3. Spieltag |
Gladenbach beugt sich Großseelheim nach der Pause
In der ausgeglichenen ersten Halbzeit waren beide Seiten nur bei
Standardsituationen gefährlich. Gästekeeper Mathias Nölker musste all sein
Können aufbieten, um einen 25-Meter-Freistoß Marco Schotts zur Ecke zu
klären (11.). Auf der Gegenseite zeichnete sich Christian Töpper bei einem
Freistoß Florian Gerbers aus (27.). Bei der Abwehr eines weiteren
Gerber-Schusses verdrehte sich Töpper das Knie, weshalb er später
ausgewechselt werden musste. Bei einem Heber des steil geschickten Niklas
Kraus war Töpper aber noch auf dem Posten (43.). Ein Kopfball von Joachim
Nitz (45.) und ein Schott-Schuss (47.) waren die letzten gefährlichen
Aktionen der Gladenbacher, die in der zweiten Halbzeit in ihrer eigenen
Hälfte eingeschnürt wurden. Der eingewechselte Dennis Bendix avancierte zu
Großseelheims Matchwinner. Zunächst nutzte er einen Abwehrfehler mit einem
Drehschuss ins kurze Eck zum 0:1 (67.), neun Minuten später traf er aus
dem Strafraumgetümmel heraus zum 0:2. Sein Teamkollege Christoph Vollmer
spritzte in der 85. Minute in eine Flanke und setzte das Leder an die
Latte.
GSC: Christian Töpper (78. Christian Endes) - Hendrik Hinspeter, Suat
Öcalan, Mario Balzer (86. Milton Kawusu), Joachim Nitz, Mario Bobenau,
Frank Niederhöfer, Fabian Marenda, Marco Schott, Ümit Kurudere, Julian
Taus (64. Stefan Ertl)
Großseelheim: Nölker - Kurz, Sohn, Vollmer, Rausch, Braß, Kraus (88.
Bessell), Gade, Jan Neis (80. Wilbur), Max Neis (62. Bendix), Gerber
Schiedsrichter: Thomas Möller (SG Arborn) - Zuschauer: 150 - Tore: 0:1 Dennis Bendix
(67.), 0:2 Dennis Bendix (76.)
|
So.,
21.08.2011 |
FV Wallau -
GSC |
2:2 (1:1) |
4. Spieltag |
 Ümit
Kuruderes Tor in der 94. Minute rettet Gladenbach
beim FV Wallau einen PunktDas hochklassige Spiel erlebte einen furiosen
Beginn. Jan Müller köpfte Gladenbach nach einer Freistoß-Vorlage Marco Schotts
in der sechsten Minute in Front, Wallaus Nachwuchsspieler Maximilian Plum
erzielte bereits 180 Sekunden später mit einem Flachschuss aus acht Metern den
Ausgleich. Die insgesamt leicht überlegenen Platzherren ließen danach einige
gute Einschussmöglichkeiten aus, ehe die spektakulärste Aktion der Begegnung
nach einer Stunde dann doch zur Wallauer 2:1-Führung führte. Dirk Niedernhöfer
setzte in der eigenen Hälfte zu einem Alleingang an, hatte nach einem Doppelpass
mit Markus Reiber freie Schussbahn und ließ GSC-Keeper Christian Töpper mit
seinem Flachschuss keine Chance. Als sich Wallaus Neuzugang Michael Becker in
der 85. Minute unnötigerweise die Gelb/Rote Karte ermeckerte, ging die Ordnung
in Reihen des FVW verloren. Dennoch waren die Gastgeber dem 3:1 ganz nah.
Tormann Tobias Dünnhaupt führte in der 89. Minute unweit des eigenen Strafraums
einen Freistoß aus, erkannte, dass sein Gladenbacher Kollege etwas zu weit vor
dem Kasten stand und versuchte sein Glück aus 70 Metern Torentfernung. Im
Zurücklaufen setzte Töpper zum Rettungssprung an und lenkte den Ball übers Tor.
In der vierten Minute der Nachspielzeit setzte Gladenbach einen Konter, den
Ümit Kurudere mit einem Schuss aus spitzem Winkel zum Ausgleich abschloss.
Wallau:
Dünnhaupt - Petri, Jens Grebe, Kuhn, Stremel (46. Mike Grebe), Reiber,
Niedernhöfer (84. Freimann), Becker, Plum, Blöcher, Schäfer (75. Riffert)
GSC: Christian Töpper - Hendrik Hinspeter, Suat Öcalan, Fabian Marenda (65.
Mario Balzer), Jan Müller, Marco Schott, Mario Bobenau (55. Joachim Nitz), Jan
Kuhlmann (60. Julian Taus), Ümit Kurudere, Stefan Ertl, Michael Stanilewicz
Schiedsrichter: Mario Opper (TSV Dodenau) - Zuschauer: 90 - Tore: 0:1 Jan Müller (6.), 1:1
Maximilian Plum (9.), 2:1 Dirk Niedernhöfer (60.), 2:2 Ümit Kurudere (90.+4) -
Gelb/Rot: Michael Becker (85.)
|
Mi.,.24.08.2011 |
GSC
- SG Fronhausen/L. |
0:2 (0:1) |
5. Spieltag |
Der Aufsteiger begann stark und hatte schon in der zehnten Minute die
große Chance in Führung zu gehen. Nach einem Zweikampf zwischen dem
Gladenbacher Fabian Marenda und SG-Stürmer René Törner zeigte Referee René
Sauerwald zur Überraschung aller auf den Elfmeterpunkt. Eugen Maschke aber
jagte den Ball über den Kasten. Drei Minuten später hatte der Fronhäuser
Sturmtank mehr Schussglück. Die Gladenbacher Abwehr bekam den Ball einfach
nicht aus der Gefahrenzone, Maschke hielt im Strafraumgetümmel mit der
Pike drauf und es hieß 0:1. Mitte der ersten Halbzeit bekamen die
Platzherren den Gegner langsam in den Griff. Ein Distanzschuss Stefan
Ertls, den Robin Lorch parierte (26.), war aber die einzige nennenswerte
Szene des GSC. Mehr Mühe hatte Fronhausens Zerberus bei einem
30-Meter-Freistoß-Hammer von Marco Schott kurz nach der Pause (48.).
Danach war viel Mittelfeldgeplänkel und nur noch zwei gelungene Angriffe
der stärkeren Gäste zu sehen. Benjamin Schwarz verfehlte den Kasten aus
kurzer Distanz noch knapp (64.). In der 67. Minute drang Törner über
rechts in den Strafraum ein, legte auf den mitgelaufenen Maschke ab, der
keine Mühe hatte, einzuschießen.
GSC: Christian Töpper - Mario Balzer, Suat Öcalan, Fabian Marenda, Mario
Bobenau, Jan Müller, Hendrik Hinspeter (60. Joachim Nitz), Marco Schott,
Ümit Kurudere, Stefan Ertl (60. Jan Kuhlmann), Michael Stanilewicz (60.
Julian Taus)
Schiedsrichter: René Sauerwald - Zuschauer: ? - Tore: 0:1 Eugen Maschke (13.), 0:2
Eugen Maschke (67.) -
Bes. Vorkommnis: Fronhausen schießt einen Foulelfmeter über das Tor (10.)
|
So.,
28.08.2011 |
FSG Südkreis -
GSC |
6:1 (3:0) |
6. Spieltag |
In
der ersten Viertelstunde sahen die 150 Zuschauer auf dem Wenkbacher Grün
ein verteiltes Spiel. Tabellenführer Südkreis hatte seine Chancen, wurde
jedoch auch das ein oder andere Mal von den Gästen in Verlegenheit
gebracht. FSG-Keeper Dennis Rosenberg zeigte aber eine souveräne
Vorstellung und hielt zunächst seinen Kasten sauber. Dafür klingelte es in
der 16. Minute erstmals im Gehäuse der Gäste. Eine Ecke konnte von der
SC-Defensive noch abgewehrt werden, doch dann vollstreckte Nicolas Combé
zum 1:0. Danach nahmen die Hausherren das Heft in die Hand und ließen
Gladenbach nicht mehr zur Entfaltung kommen. Folgerichtig erhöhte Lukas
Wenz (25.) auf 2:0 und dann schoss auch noch SC-Keeper Christian Töpper
seinen Mitspieler Joachim Nitz an, so dass das Leder zum 0:3 (32.) über
die Torlinie rollte. Nach der Pause kam die FSG forsch aus der Kabine und
wollte nachlegen. Das gelang dem eingewechselten Jan Bender in Minute 53.
Trotz des 1:4-Anschlusstreffers (71.) von Marco Schott setzte der Südkreis
sein gutes Spiel fort und kam durch zwei schön herausgespielte Treffer des
dreifachen Torschützen Lukas Wenz zum verdienten 6:1-Endstand.
Südkreis:
Dennis Rosenberg - Nicolas Combé, Marc Tauchen (42. Jan Bender), Fabian
Wenz, Jonas Fischer, Daniel Fischer, Sven Eidam (78. Weimar), Prenzer (76.
Böth), Daniel Müller, Becker, Lukas Wenz
GSC: Christian Töpper - Hendrik Hinspeter (46. Jan Kuhlmann), Suat Öcalan,
Mario Bobenau, Fabian Marenda (59. Mario Balzer), Jan Müller, Joachim
Nitz, Ümit Kurudere, Marco Schott, Michael Stanilewicz (71. Julian Taus),
Stefan Ertl
Schiedsrichter: Ismail Üstboga (FC Burgsolms) - Zuschauer: 150 - Tore: 1:0 Nicolas
Combé (16.), 2:0 Lukas Wenz (25.), 3:0 Joachim Nitz (32., Eigentor), 4:0 Jan Bender
(53.), 4:1 Marco Schott (71.), 5:1 Lukas Wenz (75.), 6:1 Lukas Wenz (90.)
http://youtu.be/MOvtLJ0OryA
|
So., 04.09.2011 |
GSC
- SV Beltershausen |
1:2 (1:1) |
7. Spieltag |
Der SC Gladenbach rutschte durch eine 1:2-Heimniederlage
gegen Beltershausen auf den vorletzten Platz ab. Eine halbe Stunde
lang sah es nicht nach der fünften Gladenbacher Saisonniederlage aus. Der
SC hatte den Gegner im Griff und ging in der 29. Minute auch verdient in
Führung: Mario Balzer tankte sich auf der linken Seite durch, schlug den
Ball in den Strafraum und Julian Taus köpfte unhaltbar ein. Das letzte
Drittel der ersten Halbzeit aber gehörte den Gästen, die ihren
überragenden Spieler in Lais Weber hatten. Der lief in der 39. Minute
allen Gladenbachern davon und überlupfte den aus seinem Tor eilenden
Christian Töpper gekonnt. Drei Minuten später verhinderte Töpper mit einer
Glanzparade gegen Weber die Beltershäuser Führung. Nach dem Seitenwechsel
herrschte lange Zeit Mittelfeldgeplänkel ohne jegliche Torraumszene. Lais
Weber beendete diese Phase mit einem fulminanten 16-Meter-Schuss zur
Gästeführung (75.). In der Schlussphase legten die Beltershäuser klare
konditionelle Vorteile an den Tag, so dass ihr Sieg nicht mehr in Gefahr
geriet. Ein weiteres Gegentor verhinderte Balzer, in dem er als letzter
Mann die Notbremse zog, wofür er "Rot" sah.
GSC: Christian Töpper - Mario Balzer, Fabian Marenda, Suat Öcalan, Jan
Müller, Joachim Nitz (80. Stefan Ertl), Frank Niederhöfer, Michael
Stanilewicz (60. Mario Bobenau), Julian Taus, Marco Schott, Ümit Kurudere
Beltershausen: Rauch - Mengel, Cholibois, Dirk Schmidt, Debelius, Stig
Weber, Carsten Block, Lais Weber, Willow, Reuter, Grün
Schiedsrichter: Martin Thielemann (SV Rennertehausen) - Zuschauer: 100 - Tore: 1:0 Julian Taus
(29.), 1:1 Lais Weber (39.), 1:2 Lais Weber (75.) - Rote Karte: Mario
Balzer (89., Notbremse)
|
Sa.,.10.09.2011 |
SV Bauerbach -
GSC |
2:1 (2:1) |
8. Spieltag |
Viel früher geht es nicht. Mit der ersten Chance des Spieles
köpfte Jan Müller den SC Gladenbach in Bauerbach aus sechs Metern in Front (2.).
Wirklichen Eindruck machte das auf die Gastgeber aber nicht: In einer offenen
Partie hatte auch Bauerbach fortan seine Chancen: Florent Raishtaj vergab per
Kopf aus fünf Metern (24.) und auch bei Manuel Brehms Schuss nach 26 Minuten sah
es so aus, doch der Gladenbacher Keeper Christian Töpper musste den
Ballabprallen lassen und Brehm nutzte den Nachschuss. Bauerbach jetzt mit
Oberwasser, wieder Brehm setzt einen Freistoß aus 20 Metern an die Latte (37.).
Besser machte es Mannschaftskamerad Michael Rübe (42.) mit einem Distanzschuss
aus 20 Metern - der Halbzeitstand. Nach dem Wechsel ist vom SC nicht mehr viel
zu sehen - jedenfalls hat Bauerbachs Pressewart Manfred Baumgarten nur noch
Chancen seiner Elf verzeichnet. Allein drei Mal scheitert Brehm (46., 56., 82.),
der mal übers Tor, mal den Pfosten und mal Keeper Töpper trifft. Auch Rübe (47.)
und Florent Raishtaj (61.) vergeben. Leonard Raishtaj (88.) aus acht Metern
vergibt die letzte "Glasklare" der Partie.
Bauerbach: Björn Lerch - Metin Alkan, Oliver Nix, Niklas
Barthmann (46. Leonard Raishtaj), Thorben Schläfer, Yasir Cetinkaya, Yannick
Stahl (80. Niklas Köhler), Tobias Stirner, Michael Rübe, Florent Raishtaj (71.
Holger Vitt), Manuel Brehm
GSC: Christian Töpper - Jan Müller, Michael Zimmermann (70. Milton
Kawusu), Suat Öcalan, Jannick Kraus, Fabian Marenda, Mario Bobenau, Frank
Niederhöfer, Marco Schott, Ümit Kurudere, Julian Taus
Schiedsrichter: Peter Wiederhold (Bernsfeld) - Zuschauer: 120 - Tore: 0:1 Jan Müller
(2.), 1:1 Manuel Brehm (26.), 2:1 Michael Rübe (42.)
|
So.,.18.09.2011 |
SG Versbachtal -
GSC |
2:1 (0:0) |
9. Spieltag |
Versbachtal bricht Bann - Kreisoberliga-Schlusslicht feiert im
neunten Spiel ersten SiegDank einer geschlossenen
Mannschaftsleistung und toller Moral haben die Kicker aus Altenvers, Kirchvers
und Weipoltshausen endlich den ersten Sieg eingefahren. Im Duell der
Kellerkinder sahen die rund 130 Zuschauer auf dem Altenverser Kunstrasen von
Beginn an eine kampfbetonte Partie, in der das gastgebende Schlusslicht die
zwingenderen Aktionen auf seiner Seite hatte. Die beste Chance im ersten
Abschnitt vergab Marco Kreutz, dessen Schuss aus 20 Metern der überragende
GSC-Schlussmann Christian Töpper in höchster Not zur Ecke klärte (24.). Die
Gäste beschränkten sich von Beginn an weitestgehend auf die Defensivarbeit,
wären aber kurz vor der Pause beinahe in Führung gegangen. Marco Schott hatte
sich an der Strafraumgrenze schön durchgesetzt, doch seinen Schuss boxte
SGV-Keeper Steffen Moritz mit einem sehenswerten Reflex aus dem Winkel (42.).
Nach dem Wechsel neutralisierten sich beide Teams zunächst im Mittelfeld, ehe
der Tabellenvorletzte aus Gladenbach etwas überraschend das 1:0 erzielte: Fabian
Marenda überwand den machtlosen Moritz mit einem strammen 16-Meter Schuss ins
lange Eck (60.). Doch die SGV zeigte sich unbeeindruckt: Keine 120 Sekunden
später hatte Michael Ruth den Ausgleich auf dem Fuß, aber sein Schuss aus 20
Metern strich haarscharf am Pfosten vorbei. Fortan riss der Gastgeber das
Spielgeschehen komplett an sich und schnürte den in der Offensive weiterhin
harmlosen GSC zunehmend in der eigenen Hälfte ein. Folgerichtig markierte
Henning Plitt den hochverdienten Ausgleich. Sein Schuss aus 25 Metern landete
unhaltbar im rechten Torwinkel (77.). Der Gastgeber blieb weiter am Drücker und
wurde kurz vor Schluss für seine Angriffsbemühungen belohnt: Nach einer
Unachtsamkeit in der Gladenbacher Hintermannschaft reagierte Neuzugang Markus
Dierks am schnellsten und drosch das Leder aus sieben Metern zum Siegtreffer der
Heimelf in die Maschen (90.+2.).
Versbachtal: Steffen Moritz - Sven Pölkemann, Weigand, Gerisch, Platt, Sascha Rühl
(80. Weiser), Michael Ruth, Markus Dierks, Henning Plitt, Herold, Marco Kreutz (66. Willershausen)
GSC: Christian Töpper - Jan Müller, Suat Öcalan, Jannick Kraus (89.
Michael Zimmermann), Frank Niederhöfer, Mario Bobenau, Fabian Marenda, Jan
Kuhlmann (79. Julian Taus), Ümit Kurudere, Marco Schott, Michael
Stanilewicz
Schiedsrichter:
Bernd Sommer (TSV Haubern) - Zuschauer: 130 - Tore: 0:1 Fabian Marenda (60.), 1:1 Henning Plitt
(77.), 2:1 Markus Dierks (90.+2)
|
Dirk Schneider legt Traineramt nieder - Michael
Reinhardt übernimmt
Dirk Schneider ist am Donnerstag (22.09.2011) überraschend
als Trainer des GSC zurückgetreten. Nachdem er den Vorstand über seine
Entscheidung informiert hatte, verabschiedete er sich vor dem
Training von der Mannschaft, der er für den weiteren Verlauf der
Saison Alles Gute wünschte.
Wir bedauern die Entscheidung, da wir gehofft haben, dass wir zusammen
wieder aus dem Tabellenkeller kommen können. Wir bedanken uns bei Dirk
Schneider für die geleistete Arbeit in den letzten 2 Jahren, wodurch wir
2009/10 wider Erwarten doch noch den Klassenerhalt schafften und 2010/11
mit einem jungen Team einen überraschend guten 9. Platz belegten.
Reserve-Coach Michael Reinhardt, der die Mannschaft zunächst interimsmäßig
übernommen hat, wünschen wir viel Erfolg.
|
So., 25.09.2011 |
GSC
- TSV Kirchhain |
0:1 (0:1) |
10. Spieltag |
SC Gladenbach bleibt im Keller
Der TSV Kirchhain verschafft sich im Tabellenkeller etwas Luft. In der
Partie "Not gegen Elend", wie GSC-Sprecher Volker Kluska befand,
neutralisierten sich die Kontrahenten weitestgehend im Mittelfeld.
Torchancen blieben Mangelware, der Sportclub schien dennoch einen Tick
gefährlicher. Das goldene Tor resultierte - symptomatisch für dieses Match
- aus einem Torwartfehler von Christian Töpper. Einen harmlosen Schuss von
Justin Bezenka konnte der Schlussmann nicht festhalten, den Abpraller
verwertete Alexander Redich (40.). Die Platzherren waren nach dem Wechsel
optisch am Drücker, fanden aber gegen die gut organisierte TSV-Abwehr kein
Mittel. Da aber auch die Kirchhainer bei Kontern zu harmlos agierten, gab
es erst wieder in der Schlussphase Aufreger. Nach einem groben Foulspiel
musste Fabian Marenda den Platz mit dem roten Karton verlassen (85.).
Andreas Heichler hätte mit einem Handelfmeter alles klar machen können,
scheiterte aber mit einem schwachen Versuch an Töpper (89.).
GSC: Christian Töpper - Mario Balzer, Michael Stanilewicz, Suat Öcalan,
Joachim Nitz (70. Jannick Kraus), Frank Niederhöfer, Fabian Marenda, Mario
Bobenau, Marco Schott, Ümit Kurudere, Jan Kuhlmann (67. Julian Taus)
Kirchhain: Obermann - Sälzer, Kaufmann, Hartmann-Pfeffer, Zink (65. Sezgin),
Römer, Bezenka (70. Frank), Redich, Heichler, Simon, Nemet (72. Well)
Schiedsrichter: Sebastian Müller (SSC Burg) - Zuschauer: 60 - Tor: 0:1 Alexander Redich
(40.) - Rote Karte: Fabian Marenda (85., Foulspiel) - Bes. Vorkommnis:
Christian Töpper hält Handelfmeter von Andreas Heichler (89.)
|
So.,.02.10.2011 |
FV Wehrda -
GSC |
0:4 (0:2) |
11. Spieltag |
GSC siegt im Kellerduell - Wehrda hat beim 0:4 keine Chance
Raus aus dem Tabellenkeller, das wollte der Gastgeber eigentlich und hatte
sich gegen den SC Gladenbach einiges ausgerechnet. Doch die Hinterländer
haben sich den zweiten Saisonsieg erarbeiten können. Der Doppelschlag von
Jan Kuhlmann (24., 29.) machte die Lücken in der Abwehr von Wehrda mehr
als deutlich. Und auch zum Ende der Partie, als dem Gastgeber immer noch
nichts nennenswertes gelungen war und das Team nun gänzlich aufzustecken
schien, nutzten Gladenbachs frisch eingewechselte Akteure die freien
Räume. Erst bejubelte Milton Kawusu (88.) sein Tor, dann freute sich
Julian Taus (89.) über seinen Treffer zum 4:0.
Wehrda: Grabner - Arndt, Tobrak, Schier (35. Aigner), Guizani, Hiller,
Schwalb, Sarumbo, Gary, Imkamp (45. Ebinger), Nehf
GSC: Christian Töpper - Mario Balzer, Jannick Kraus, Suat Öcalan, Mario
Bobenau, Michael Stanilewicz (79. Milton Kawusu), Frank Niederhöfer, Ümit
Kurudere (55. Stefan Ertl), Joachim Nitz, Marco Schott, Jan Kuhlmann (75.
Julian Taus)
Schiedsrichter: Andreas Rausch - Zuschauer: 100 - Tore: 0:1 Jan Kuhlmann
(24.), 0:2 Jan Kuhlmann (29.), 0:3 Milton Kawusu (88.), 0:4 Julian Taus
(89.)
|
So., 09.10.2011 |
GSC
- SV Eckelshausen |
2:3 (1:2) |
12. Spieltag |
Gladenbach legt sich das 2:3 selbst ins Nest
Gladenbach verlor ein packendes Derby etwas unglücklich und haderte dabei
auch mit Entscheidungen von Schiedsrichter Marcel Mayer (VfL Neustadt).
Die GSC-Abwehr hatte sich noch nicht richtig sortiert, ließ Fatih Özdemir
in der dritten Minute frei zum Schuss kommen und es hieß 0:1. Doch die
Platzherren antworteten: Jan Kuhlmann enteilte über links und bediente
Mario Bobenau, der am Strafraumeck einen Gegenspieler aussteigen ließ und
zum 1:1 einschoss (18.). In der 40. Minute konnte Gladenbachs Keeper
Christian Töpper einen Schuss von Marco Thomas nur abklatschen und Özdemir
staubte zum 1:2 ab. Auf der Gegenseite parierte Jens Ellmer einen Kopfball
Jan Müllers bravourös (45.). Der eingewechselte Stefan Ertl kurbelte dann
das Gladenbacher Offensivspiel an. Zunächst musste Töpper mit einer
Doppelparade gegen Özdemir das 1:3 verhindern (55.), dann aber war
Gladenbach am Drücker. In der 62. Minute wurde Jan Kuhlmann gefoult,
bugsierte den Ball aber im Stolpern zum 2:2 über die Linie. Die kalte
Dusche folgte sechs Minuten später: Der weit im Abseits stehende Aykut
Babayigit wurde angespielt, der Pfiff aber blieb aus. Töpper wehrte
Babayigits Schuss ab, Mario Balzer wollte den Ball aus der Gefahrenzone
dreschen, schoss aber seinen Mitspieler Suat Öcalan an und der Abpraller
landete zum 2:3 im Tor. Danach war die Moral der Gladenbacher zerrüttet.
Frank Niederhöfer sah wegen eines Fallrückziehers am Gegenspieler noch
Gelb/Rot (90.).
GSC: Christian Töpper - Mario Balzer, Suat Öcalan, Jannick Kraus (54.
Stefan Ertl), Mario Bobenau, Jan Müller, Frank Niederhöfer, Joachim Nitz
(84. Milton Kawusu), Ümit Kurudere (74. Julian Taus), Marco Schott, Jan
Kuhlmann
Eckelshausen: Ellmer - Giuda, Cam, Löffler, Thomas (60. Hari Simo, 86.
Kelsoy), Ajjour, Dersch, Busch (80. Kör), Aykut Babayigit, Recep Babayigit,
Fatih Özdemir
Schiedsrichter: Marcel Mayer (VfL Neustadt) - Zuschauer: 120 - Tore: 0:1 Fatih
Özdemir (3.), 1:1 Mario Bobenau (18.), 1:2 Fatih Özdemir (40.), 2:2 Jan
Kuhlmann (62.), 2:3 Eigentor (68.) - Gelb/Rot: Frank Niederhöfer (90.)
|
Sa.,.15.10.2011 |
TSV Bottendorf -
GSC |
1:5 (1:3) |
13. Spieltag |
Dalwigk feiert Debüt nach Maß
(jpk). Frank Dalwigk hat beim SC Gladenbach einen Einstand nach
Maß gefeiert. Im ersten Spiel unter ihrem neuen Trainer siegte der
Tabellenvorletzte der Fußball-Kreisoberliga Nord in Bottendorf mit 5:1.
"Gladenbach hat verdient gewonnen. Wir hatten weder Kampf, Wille noch
Einsatz zu bieten", resümierte Bottendorfs Fußball-Chef Klaus Kowalewski. Dem
Gegner hingegen bescheinigte er diese Tugenden von der ersten Minute an.
Besonders mit dem Forechecking der Gladenbacher hatten die Gastgeber Probleme.
Bereits nach zehn Minuten segelte der Ball in den Strafraum der Heimelf und Jan
Müller beförderte ihn per Kopf ins Tor. Ein kurzes Aufbäumen der Michel-Elf
führte zum vorrübergehenden Ausgleich durch André Möllers Flachschuss (18.).
Zuvor aber hätte Gladenbach erhöhen können, doch Marco Schott schoss knapp am
Tor vorbei (16.). Die Gladenbacher hatte weiterhin mehr zu bieten und verdienten
sich so das erneute Führungstor von Frank Niederhöfer (28.). Milton Kawusu
verwertete zwei Minuten vor der Pause eine Flanke per Kopf zum 1:3. Auch nach
dem Seitenwechsel blieb die Dalwigk-Truppe konzentriert. Nach einer Ecke für die
Gastgeber leitete der GSC einen Konter ein, an dessen Ende Jan Kuhlmann Keeper
Patrick Nolte keine Chance ließ (62.) den Schlusspunkt setzte ein
Missverständnis zwischen Nolte und Tobias Ernst, bei dem Zweitgenannter den Ball
per Kopf ins eigene Tor lenkte.
Bottendorf: Nolte - Seitz, Mienik (Tamer Schmidt), J. Schmidt, Ernst, F.
Kowalewski, Pakura, Glaßl (Heck), Lauer, Möller, M. Kowalewski
GSC: Christian Töpper - Suat Öcalan, Jan Müller, Mario Bobenau, Mario
Balzer (85. Michael Zimmermann), Frank Niederhöfer, Joachim Nitz, Ümit
Kurudere, Milton Kawusu (78. Stefan Ertl), Marco Schott (86. Julian Taus),
Jan Kuhlmann
Schiedsrichter: Thorsten Olschewski (RSV Roßdorf) - Zuschauer: 100 - Tore: 0:1 Jan
Müller (10.), 1:1 André Möller (18.), 1:2 Frank Niederhöfer (28.), 1:3
Milton Kawusu (43.), 1:4 Jan Kuhlmann (62.), 1:5 Tobias Ernst (81., Eigentor)
Tor zum 1:2:
http://youtu.be/LvqLGWs9EGs
|
So., 23.10.2011 |
GSC
- VfB Holzhausen |
1:5 (1:2) |
14. Spieltag |
Holzhausen zerlegt GSC nach der Pause
Holzhausens Sieg war verdient, fiel aber zu hoch aus. Unglücklich für
Gladenbach kam schon das 0:1 zu Stande: Suat Öcalan rutschte beim Versuch,
den Ball aus der Gefahrenzone zu dreschen, weg, René Beck stand frei und
schlenzte den Ball ins Dreieck (11.). Danach waren die Platzherren am
Drücker. Frank Niederhöfers Weitschuss verfehlte sein Ziel nur, weil er
leicht abgefälscht wurde (23.), Milton Kawusus strammen Schuss konnte
Stephan Vogler mit Mühe abklatschen (29.). Die kalte Dusche in dieser
starken GSC-Phase folgte prompt: Christian Töpper konnte gegen den steil
angespielten VfB-Spielertrainer Frank Hartmann noch zur Ecke retten, diese
aber zirkelte Christian Pfeiffer auf den Kopf von Kevin Koch und es hieß
0:2 (34.). Schon im Gegenzug fiel der Anschlusstreffer: VfB-Verteidiger
Steffen Debus setzte den Ball beim Klärungsversuch ins eigene Tor (35.).
In der zweiten Halbzeit machte sich auf Gladenbacher Seite das Fehlen von
Marco Schott immer stärker bemerkbar, die Abspielfehler im Mittelfeld
häuften sich, was Holzhausen rigoros ausnutzte. Beck drang bis zur
Grundlinie durch, lupfte den Ball über Töpper hinweg auf Pfeiffer, der zum
1:3 vollstreckte (54.). Nils Janssen traf per Sonntagsschuss aus 30 Metern
ins Dreieck (69.) und Jan Debus markierte nach Beck-Flanke per
Direktabnahme den Endstand (73.). Ein sechstes Gästetor verhinderte
Töpper, in dem er einen Foulelfmeter Dennis Weigels parierte (88.).
GSC: Christian Töpper - Suat Öcalan, Jan Müller, Mario Bobenau, Mario
Balzer (65. Michael Zimmermann), Joachim Nitz, Frank Niederhöfer, Ümit
Kurudere, Milton Kawusu, Jan Kuhlmann, Stefan Ertl (46. Michael
Stanilewicz)
Holzhausen: Stephan Vogler - Schreiner, Bamberger, Graf, Steffen Debus, Frank Hartmann
(82. Dennis Weigel), Nils Janssen (86. Schorge), Jan Debus, Christian
Pfeiffer, Kevin Koch, René Beck (77. Timo Wassermann)
Schiedsrichter: Heinz-Peter Schäfer (TSV Geismar) - Zuschauer: 150 - Tore: 0:1 René Beck
(11.), 0:2 Kevin Koch (34.), 1:2 Steffen Debus (35., Eigentor), 1:3
Christian Pfeiffer (54.), 1:4 Nils Janssen (69.), 1:5 Jan Debus (73.) -
Gelb/Rot: Ümit Kurudere (80.) - bes. Vorkommnis: Christian Töpper hält Foulelfmeter von Dennis Weigel
(88.)
|
So.,.30.10.2011 |
TSV Röddenau -
GSC |
1:0 (0:0) |
15. Spieltag |
Röddenaus Matchwinner war Maxim Zich, der Sekunden vor
Spielende zum Tor des Tages traf. Zich war es auch, der das erste
Ausrufezeichen der Partie setzte. Nach nur zwei Minuten ging sein
Laufduell mit Gästekeeper Christian Töpper für den Gladenbacher gut aus,
da der Ball im Aus landete. Dort landeten auch die meisten Bälle in der
Folgezeit. Die Gladenbacher Ümit Kurudere (5., 40.) und Marco Schott (25.)
vergaben ihre Möglichkeiten ebenso wie Grebe (10., 30.), Naumann (17.) und
Zich (23.) auf Röddenauer Seite. In der 47. Minute kam Farbe ins Spiel,
als Röddenaus Abwehrrecke Michael Mütze wegen einer Notbremse die Rote
Karte sah. Einen wirklichen Unterschied auf dem Feld machte die Unterzahl
aber nicht aus. Die Gastgeber erspielten sich sogar noch mehr
Tormöglichkeiten. Es war noch eine Minute zu spielen, als Dehnert einen
Abschlag von Christian Töpper abfing und Zich bediente, der den GSC-Keeper
per Heber überwand.
Röddenau: Arnold - Kreppenhofer, Hönig, Hammerschmidt (81. Dönges), Mütze,
Kunick, Naumann, Grön, Zich, Neuschäfer (36. Kubis), Grebe (36. Dehnert)
GSC: Christian Töpper - Joachim Nitz, Michael Zimmermann, Fabian Marenda,
Mario Balzer, Frank Niederhöfer (80. Julian Taus), Stefan Ertl (69.
Michael Stanilewicz), Marco Schott, Ümit Kurudere, Milton Kawusu, Jan
Kuhlmann
Schiedsrichter: Lars Plutz (Istha) - Zuschauer: 100 - Tor: 1:0 Maxim Zich (90.)
- Rote Karte: Michael Mütze (47.)
|
Fr., 04.11.2011 |
FC Ederbergland II
-
GSC |
4:1 (0:1) |
16. Spieltag |
GSC verliert 1:4 beim FCE II Der
Ligavorletzte aus Gladenbach hat erwartungsgemäß beim Tabellenzweiten der
Fußballkreisoberliga in Allendorf/Eder verloren. Mit 1:4 (1:0) musste sich das
Hinterländer Team nach einem vielversprechenden Auftakt dennoch deutlich
geschlagen geben. Marco Schott zirkelte in der 21. Minute nach einem
Freistoß den Ball ins Tor. Ederbergland wachte erst nach einer guten Stunde auf,
das aber dann richtig. In der 58. Minute drosch Dennis Reitz einen Elfmeter zum
Ausgleich in die Maschen. Nur eine Minute später sorgte dann Hendrik Reuter für
die FCE-Führung. Lars Weichert erzielte das 3:1 (66.) und für den Schlusspunkt
(92.) war Andreas Schüßler verantwortlich.
GSC: Christian Töpper - Jan Müller, Michael Zimmermann, Fabian Marenda,
Stefan Ertl, Julian Taus, Frank Niederhöfer (68. Michael Reinhardt), Ümit
Kurudere (77. Tobias Lüttebrandt), Marco Schott, Milon Kawusu (51. Jannick
Kraus), Jan Kuhlmann
Schiedsrichter: Andreas Klingelhöfer - Zuschauer: ? - Tore: 0:1 Marco
Schott (21.), 1:1 Dennis Reitz (58.), 2:1 Hendrik Reuter (59.), 3:1 Lars Weichert (66.), 4:1 Andreas Schüßler (90.+2)
|
So.,.13.11.2011 |
GSC
-
TSV Erksdorf |
verlegt |
17. Spieltag |
Sa., 19.11.2011 |
SV Kirchhain - GSC |
4:1 (3:1) |
18. Spieltag - Rückrunde |
1:4-Pleite beim SV Kirchhain: Gladenbach baut nach
Schotts Führungstor ab
Marco Schott krönte die starke Gladenbacher Anfangsphase, in dem er den zu
weit vor seinem Tor stehenden René Hausmann mit einem 20-Meter-Schuss
überlistete. Der Kirchhainer Keeper konnte den Ball zwar noch mit den
Handschuhen streicheln, doch von der Unterkante der Latte zischte er ins
Netz. Danach aber rissen die Gastgeber das Geschehen mehr und mehr an sich
und wendeten das Blatt noch vor der Pause. Andreas Böhm köpfte nach einem
von Gladenbach zu kurz abgewehrten Eckball aus vier Metern zum Ausgleich
ein (25.). Elf Minuten später setzte sich Thomas Kretzer auf der rechten
Seite durch, bediente Adnan Karaman, der aus 20 Metern zur Kirchhainer
Führung traf. Als ein Gladenbacher Kretzer in der 42. Minute beim
Schussversuch aus acht Metern ein Bein stellte, zeigte Referee Möller auf
den Elfmeterpunkt. Marco Birck verwandelte souverän. Den 4:1-Schlusspunkt
setzte nach 65 Minuten Adnan Karaman nach einer Steilvorlage mit einem
Drehschuss ins kurze Eck. Gladenbach kam in der zweiten Halbzeit zu keiner
nennenswerten Torchance.
Kirchhain: Hausmann - Korkmaz, Böhm (78. Obermann), Kretzer, Metzler (46.
Kildan), Achenbach (70. Flad), Schütze, Birck, Adnan Karaman, Klein, Back
GSC: Christian Töpper - Stefan Ertl, Suat Öcalan, Fabian Marenda, Jan
Müller, Frank Niederhöfer, Milton Kawusu (75. Jannick Kraus), Joachim
Nitz, Ümit Kurudere, Marco Schott, Jan Kuhlmann
Schiedsrichter: Dirk Möller (TSV Netze) - Zuschauer: 70 - Tore: 0:1 Marco
Schott (?.), 1:1 Andreas Böhm (25.), 2:1 Adnan Karaman (36.), 3:1 Marco
Birck (42.), 4:1 Adnan Karaman (65.)
|
So., 27.11.2011 |
GSC - VfL Weidenhausen |
verlegt |
19. Spieltag |
Mi.,.30.11.2011 |
GSC
-
TSV Erksdorf |
3:2 (2:0) |
17. Spieltag - Nachholspiel |
Gladenbach sendet ein Lebenszeichen! - SC schlägt
Erksdorf hoch verdient mit 3:2 (jpk). Der
Tabellenletzte SC Gladenbach hat im Nachholspiel einen immens wichtigen
3:2-Heimsieg gegen den Rangfünften TSV Erksdorf gefeiert.
Die Mannschaft von Frank Dalwigk hatte ihre Spielpause offenbar gut
genutzt und verwischte den Unterschied zwischen den Tabellenständen in vollends.
Die Gladenbacher zeigten in einem kampfbetonten Match auf dem Hartplatz am
Blankenstein ein tadelloses Zweikampfverhalten und nutzten ihre Möglichkeiten in
der ersten Halbzeit konsequent. Bereits in der neunten Minute gelang den
Platzherren die Führung. Marco Schott wurde auf der linken Seite steil
geschickt. Zwar war ein Erksdorfer nahe der Grundlinie vor dem Gladenbacher am
Ball, doch dessen Befreiungsschlag konnte Fabian Marenda abfangen. Letzterer
ließ noch zwei Gegenspieler stehen und versenkte den Ball aus spitzem Winkel im
kurzen Eck. Initiator des 2:0 in der 39. Minute war Jan Kuhlmann. Den
20-Meter-Schuss des Mornshäusers konnte TSV-Tormann Markus Kugler nur
abklatschen. Kuhlmanns Nachschuss wurde von einem Erksdorfer Verteidiger
geblockt, doch der Ball prallte Ümit Kurudere vor die Füße, der ihn aus zehn
Metern in die Maschen drosch. Nur eine Minute später hatte Kurudere gar das 3:0
auf dem Fuß, setzte das Leder aber knapp am langen Pfosten vorbei.
Die Gladenbacher wirbelten zu Beginn der zweiten Halbzeit die schwache Abwehr
der Gäste dann gänzlich durcheinander und hätten binnen sechs Minuten schon
einen Kantersieg herausschießen können. In der 47. Minute kam Kuhlmann nach
einer Ecke von Marco Schott frei zum Kopfball, doch ein Erksdorfer Verteidiger
kratzte das Leder von der Torlinie. Nur 60 Sekunden später musste der TSV nach
einer weiteren Schott-Ecke erneut auf dem Kreidestrich klären. In der 51. Minute
wurde Kurudere von Schott im Strafraum angespielt, ließ Torwart Kugler
aussteigen und setzte den Ball aus spitzem Winkel an den Pfosten. Erksdorf
nutzte hingegen nach einer Stunde seine erste zwingende Torchance zum
Anschlusstreffer: Andrzej Fydrych verwandelte einen Freistoß aus 18 Metern
(60.). Doch der GSC schlug prompt zurück: Kugler unterlief einen Freistoß von
Marenda, Kuhlmann war zur Stelle und drückte den Ball aus kurzer Distanz zum 3:1
über die Linie (62.). Die Ostkreisler drehten danach auf und verkürzten
nochmals. Stefan Penkert zirkelte einen Freistoß von der Mittellinie auf Dominik
Pafla, welcher GSC-Keeper Christian Töpper mit einer Kopfball-Bogenlampe
überwand (84.). In der hektischen Schlussphase verteidigte Gladenbach seinen
Vorsprung mit viel Engagement.
GSC: Christian Töpper - Joachim Nitz, Suat Öcalan, Michael Zimmermann, Fabian Marenda, Jan
Müller, Mario Bobenau, Frank Niederhöfer (62. Milton Kawusu), Ümit Kurudere
(85. Julian Taus), Marco Schott, Jan Kuhlmann (78. Stefan Ertl) Erksdorf:
Kugler - Penkert, Pafla, Ochs (63. Feldpausch), Schenk, Gänsler, Hooß (58.
Rödding), Karasek, Schmitt, Moldovan (63. Schäfer), Fydrych
Schiedsrichter: Timo Clemens (SV Rennertehausen) - Zuschauer: 50 - Tore: 1:0 Fabian Marenda
(9.), 2:0
Ümit Kurudere (39.), 2:1 Andrzej Fydrych (60.), 3:1 Jan Kuhlmann (62.), 3:2
Dominik Pafla (84.)
|
So., 04.12.2011 |
SG Fronhausen/L. - GSC |
3:2 (2:1) |
20. Spieltag |
Die Platzherren waren in der ersten Halbzeit die bessere Mannschaft.
René Törner sorgte in der zweiten Minute mit einem Außenrist-Heber ins lange Eck
für einen Fronhäuser Traumstart, Jan Kuhlmann mit einem 15-Meter-Schuss zum 1:1
(15.) für Ernüchterung bei der Dahlhoff-Elf. René Törner versenkte dann aber den
Ball aus dem Strafraumgewühl volley im Gladenbacher Netz (34.) und hätte drei
Minuten später das 3:1 nachlegen können. Allein eilte er auf den Gästekasten zu,
doch sein halbherziger Schuss segelte über die Latte. Nach dem Seitenwechsel
erkämpfte sich Gladenbach in einem zerfahrenen Spiel die Platzhoheit. Jan Müller
traf per Kopfball nach Ecke zum verdienten Ausgleich (61.). Am Ende aber ließen
die Gäste nach und die SG erzwang den Sieg. Nach einem Lattenkopfball Alexander
Feys sprang der Ball wie eine Flipperkugel durch den Strafraum, landete bei
Eugen Maschke, der in Torjäger-Manier vollstreckte (84.). Fronhausen:
Lorch - Werther, Timo Törner, Keil, Alkan, Meckbach, Bastian, René Törner (65.
Gerhard), Maschke, Birich, Fey (86. Dahlhoff) GSC: Christian Töpper - Joachim Nitz, Michael Zimmermann, Suat Öcalan,
Mario Bobenau, Fabian Marenda, Jan Müller, Frank Niederhöfer, Marco Schott, Jan
Kuhlmann, Ümit Kurudere (67. Milton Kawusu) Schiedsrichter: Kevin
Maximilian Bechtum (SG Breitscheid) - Zuschauer: 100 - Tore: 1:0 René Törner
(2.), 1:1 Jan Kuhlmann (15.), 2:1 René Törner (34.), 2:2 Jan
Müller (61.), 3:2 Eugen Maschke (84.)
|
Sa., 10.12.2011 |
GSC - FSG Südkreis |
2:7 (1:3) |
21. Spieltag |
GSC zieht den Kürzeren Auf dem
aufgeweichten Ausweichplatz am Gladenbacher Blankenstein hatten es die
Hausherren zunächst zum ersten Tor gebracht. Jan Kuhlmann (8.) sorgte für den
Jubel gegen den Favoriten. Der aber wurde seiner Rolle mit zunehmender
Spieldauer dann doch gerecht. In der 27. Minute trat ein FSG-Spieler zum
Foulelfmeter an. Den Schuss hielt GSC-Keeper Christian Töpper. Weil er sich nach
Meinung des Unparteiischen aber zu früh vor die Torlinie bewegt haben soll, gab
es eine Wiederholung und den Ausgleich durch Nicolas Combé. Die
3:1-Pausenführung für den Gast besorgten dann nicht ganz unverdient Niklas
Müller (40.) und Combé (44.). Nach dem Seitenwechsel schien der GSC wieder mehr
Anteile zu haben, kam durch den Treffer von Marco Schott (59.) noch einmal auf
2:3 heran, um dann gegen die immer mächtiger drückenden Gäste doch aufgeben zu
müssen. Zudem musste das Heimteam ab der 78. Minute ohne den zur Pause
eingewechselten Ümit Kurudere nach Gelb-Rot auskommen. Müller (69.), zweimal
Marc Prenzer (74., 80.) und ein Tor von Marc Tauchen (83.) sorgten für das
deutliche 7:2 des Spitzenvereins aus dem Marburger Südkreis. GSC: Christian Töpper (46. Christian Endes) - Suat Öcalan,
Jannick Kraus (46. Michael Zimmermann), Mario Bobenau, Fabian Marenda, Jan
Müller, Joachim Nitz, Frank Niederhöfer (46. Ümit Kurudere), Julian Taus, Marco
Schott, Jan Kuhlmann Südkreis: Rosenberg - Tauchen, Laus, Combé (82.
Simon Wenz), Daniel Fischer, Eidam, Prenzer, Müller, Veith, Daniel Lemmer, Lukas Wenz
(63. Bender) Schiedsrichter: Daniel Weber (TSG Mandeln) - Zuschauer: 80 - Tore: 1:0 Jan
Kuhlmann (8.), 1:1 Nicolas Combé (27., Foulelfmeter), 1:2 Niklas Müller (40.),
1:3 Nicolas Combé (44.), 2:3 Marco Schott (59.), 2:4 Niklas Müller (69.), 2:5
Marc Prenzer (74., Foulelfmeter), 2:6 Marc Prenzer (80.), 2:7 Marc Tauchen
(83.) - Gelb/Rot: Ümit Kurudere (78.)

(Fotos: Michael Hahn, Hinterländer Anzeiger)
|
So.,.15.01.2012 |
GSC - TSV Gemünden
GSC - TSV Kirchhain
GSC - SG Laisa/Berghofen
GSC - SG Oberes Edertal |
0:1
2:0
0:0
2:1 |
Hallenturnier des TSV Gemünden |
Etwas unglücklich verpasste der SC Gladenbach das Halbfinale und belegte
den 3. Platz in der Vorrundengruppe. GSC: Christian Töpper - Joachim Nitz, Mario Balzer, Fabian Marenda, Ümit
Kurudere, Stefan Ertl, Milton Kawusu, Frank Niederhöfer, Marco Schott Tore:
Marco Schott (2), Joachim Nitz, Stefan Ertl
|
Fr. - So.,
27.-29.01.2012 |
1. & 2. Mannschaft |
|
Trainingslager in Essen |
.
www.goalfever.de |
So., 29.01.2012 |
TSV Gemünden - GSC |
5:1 (4:0) |
Testspiel |
Christian Töpper - Jan Müller, Suat Öcalan, Fabian Marenda, Joachim
Nitz, Ümit Kurudere (40. Mehmet Okus), Stefan Ertl, Marco Schott (65 Milton Kawusu), Julian
Taus, Jan Kuhlmann (60. Mario Balzer), Rico Seidel Tor: Mehmet Okus
|
Mi.,
01.02.2012 |
SG Eschenburg - GSC |
1:3 (1:2) |
Testspiel in Eibelshausen |
Nach Startschwierigkeiten kam der GSC immer besser in die Zweikämpfe und
ins Spiel und verdiente sich schließlich die Pausenführung. In einer
ausgeglichenen 2. Spielhälfte legte Gladenbach kurz vor dem Abpfiff noch einen
Treffer nach. Christian Endes - Jan Müller, Suat Öcalan, Mario Balzer,
Stefan Ertl (46. Michael Zimmermann), Joachim Nitz, Tim Weigand (46. Ümit Kurudere),
Mehmet Okus, Julian
Taus (46. Milton Kawusu), Jan Kuhlmann, Rico Seidel Tore: 1:0 (5.), 1:1
Jan Kuhlmann (30.), 1:2 Rico Seidel (38.), 1:3 Mehmet Okus (90.+3)
|
Sa., 04.02.2012 |
GSC - SG Mornshausen/S.
GSC - SSV Allna-/Ohetal
GSC - SV Erdhausen
GSC - Spvgg. Frohnhausen
GSC - VfL Weidenhausen |
5:2
3:0
8:0
6:2
3:0 |
Hallenstadtmeisterschaft
Omega-Arena
Ausrichter: SSV Allna-/Ohetal
1. Platz -
Tabelle |
GSC
lässt nichts anbrennen
300 Zuschauer kommen auf ihre Kosten: 80 Tore und einige Kabinettstücke
(mge). Bester Angriff, sicherste Defensive, fünf Spiele, fünf
Siege: Der SC Gladenbach hat am bei der Gladenbacher
Hallenfußball-Stadtmeisterschaft in der Omega-Sportarena seinen Heimvorteil
genutzt und seinen Titel sicher und souverän verteidigt.
Gladenbachs Trainer Frank Dalwigk schickte neben den Leistungsträgern
Christian Töpper im Tor sowie Suat Öcalan und Torjäger Jan Kuhlmann, der mit
zehn Treffern der erfolgreichste Schütze war, auch einige junge Akteure aus der
zweiten Reihe ins Rennen. Und diese rechtfertigten das Vertrauen ihres Coaches.
Nach dem 5:2-Erfolg gegen den letztjährigen Vizemeister SG Mornshausen/S. waren
die "Hausherren" nicht mehr zu bremsen, fertigten den SSV Allna-/Ohetal 3:0 und
die weitgehend überforderten Kickers aus Erdhausen gar mit 8:0 vom Kunstrasen
der Omega-Arena, die erstmals Austragungsort der Stadtmeisterschaft war. Einzig
im abschließenden Derby gegen den VfL Weidenhausen blieb die Begegnung lange
Zeit eng und umkämpft, ehe sich auch dort der GSC mit 3:0 durchsetzte. Die
Weidenhäuser waren indes mit der zweiten Garde angetreten, weil die
Kreisoberliga-Mannschaft mit ihrem neuen Coach Fabio Eidelwein ein Testspiel bei
der SG Dernbach/Wommelshausen bestritt (das 2:1 gewonnen wurde). Dank eines gut
aufgelegten Schlussmanns Sascha Paar, der nach Verletzungspause ein
erfolgreiches Comeback mit nur acht Gegentreffern feierte, und zwei Kantersiegen
gegen Erdhausen (4:0) und die SpVgg Wacker Frohnhausen (5:1) - bester Torschütze
des VfL war Neuzugang Andreas Helfrich mit fünf Toren - krallte sich das
Reserve-Team den dritten Platz hinter der SG Mornshausen/S.
Der B-Liga-Spitzenreiter von der Hoor belegte dank eines 2:1-Erfolges
gegen Weidenhausen erneut den zweiten Platz, den auch eine herbe
2:7-Abschlussschlappe gegen Frohnhausen nicht mehr gefährden konnte.
Die rund 300 Zuschauer kamen jedenfalls voll auf ihre Kosten, auf den
Indoor-Soccerfeldern mit Kunstrasen und Rundumbande war neben hohem Tempo auch
das ein oder andere Kabinettstücke zu bewundern. 80 Treffer erzielten die Kicker
in den gut vier Stunden Spielzeit, das erste davon besorgte VfL-Akteur Matthias
Georg im Duell gegen Erdhausen bereits nach rund zehn Sekunden. Weil die
Gladenbacher es alleine 25 mal im gegnerischen Kasten krachen ließen, durften
sie sich am Ende zurecht über den Wanderpokal aus den Händen von Gladenbachs
Bürgermeister Klaus-Dieter Knierim freuen.
Christian
Töpper - Stefan Ertl, Michael Zimmermann, Suat Öcalan, Julian Taus, Jan Wagner,
Nils Waldschmidt, Rico Seidel, Jan Kuhlmann, Michael Reinhardt
Tore: Jan Kuhlmann (10),
Rico Seidel (5),
Stefan Ertl (3), Jan Wagner (2), Suat Öcalan (2), Nils Waldschmidt (2), Julian
Taus
|
Sa.,
11.02.2012 |
SG Mittenaar - GSC |
2:0 (0:0) |
Testspiel in Bicken |
(fd). Der Aufstiegskandidat in der KOL West, die SG
Mittenaar, gewann das Testspiel in Bicken gegen den SC Gladenbach mit 2:0 (0:0).
Beide Mannschaften mussten auf einige Spieler verzichten und boten ein
kampfbetontes und über weite Strecken ausgeglichenes Spiel. Der GSC ohne die
verletzten Schott, Bobenau und die verhinderten Öcalan, Kurudere angetreten,
kann auf die Nachwuchskräfte Okus, Barth und Weigand erst im März offiziell
zurückgreifen. Somit hatten wieder einige Akteure die Chance sich anzubieten.
Die beiden Gegentore durch Kurt und Merkert waren nicht unvermeidbar. Der SG
Sieg allerdings insgesamt verdient. In Halbzeit eins scheiterte Jan Kuhlmann
aussichtsreich und in Hälfte zwei prüfte Fabian Marenda den SG Keeper. Ansonsten
waren klare Chancen Mangelware. Positiv zu verzeichnen gilt, dass der GSC
mittlerweile auch gegen starke Gegner bis zum Schlusspfiff konditionell
mithalten kann.
Christian Töpper (65. Christian Endes) - Stefan Ertl,
Michael Zimmermann, Jan Müller, Mario Balzer, Joachim Nitz, Julian Taus (46.
Milton Kawusu), Fabian Marenda, Jan Kuhlmann, Rico Seidel (65. Nils Waldschmidt)
|
Mi., 15.02.2012 |
GSC - A-Junioren |
5:1 (3:1) |
Trainingsspiel |
(fd). Der hochmotivierte GSC Nachwuchs lieferte auf
schwer bespielbarem Platz eine engagierte Leistung ab. Die Senioren hatten
Schwierigkeiten ins Spiel zu kommen. Dennoch gelang die relativ schnelle Führung
durch Rico Seidel und Fabian Marenda. Marco Schott, vor und nach der Pause,
sowie Milton Kawusu erzielten die weiteren Tore. Der Ehrentreffer zum 3:1 war
Jannis Flurschütz vorbehalten. Fazit: Die Senioren müssen im Hinblick auf das
Punktspiel gegen den FV Wallau zulegen - die A-Jugendlichen weiter "Gas geben",
um in den Blickpunkt für die Seniorenmannschaft zu kommen.
|
So., 19.02.2012 |
GSC - SSC Burg |
0:0 |
Testspiel |
(fd). Ein 0:0 der besseren Art lieferten
sich der Gruppenligist aus Burg und der GSC. In dem abwechslungsreichen Spiel
konnte sich keine Mannschaft den entscheidenden Vorteil verschaffen. Der GSC
gefiel durch eine taktisch disziplinierte Mannschaftsleistung.
Christian Endes - Michael Zimmermann (46. Milton
Kawusu), Dennis Stöfhas, Suat Öcalan, Mario Balzer, Julian Taus (75. Jannick
Kraus), Stefan Ertl, Joachim Nitz, Ümit Kurudere, Marco Schott (70. Rico
Seidel), Jan Kuhlmann
|
Mi., 22.02.2012 |
VfB Lohra -
GSC |
2:3 (1:2) |
Testspiel |
(fd). Die äußerst engagierten Gastgeber gaben den
GSC Kicker in punkto Kampfgeist einen Vorgeschmack, auf den bevorstehenden
Abstiegskampf. Permanent attackierend konnte sich der GSC nicht mir
spielerischen Mitteln befreien, zumal das Passspiel nicht sehr präzise war.
Marco Schott erzielte mit einer Bogenlampe die frühe Führung. Lohra konnte
ausgleichen - ein Stürmer „spazierte“ ungehindert durch die passive GSC-Abwehr.
Mit einem direkt verwandelten Freistoß erzielte erneut Schott die
1:2-Halbzeitführung.
Trotz eingeforderter Konzentration ging es fahrig weiter. Ein krasser
individueller Fehler führte zum Ausgleich. Fast im Gegenzug konnte Jan Kuhlmann
den 2:3-Siegtreffer erzielen.
Konzentrierter, selbstbewusster und mit präzisem Passspiel muss der GSC am
Wochenende in die Auftaktpartie gegen Wallau einsteigen.
Christian Töpper - Stefan Ertl (60. Mario Bobenau),
Dennis Stöfhas, Suat Öcalan, Jannick Kraus (46. Michael Zimmermann) - Julian
Taus (60. Milton Kawusu), Joachim Nitz, Fabian Marenda - Marco Schott, Ümit
Kurudere (60. Rico Seidel) - Jan Kuhlmann
|
Vorbericht Restrunde von Dieter Geßner,
Hinterländer Anzeiger
„Natürlich ist die Runde enttäuschend, wenn man auf dem letzten Tabellenplatz
steht“, sagt Trainer Frank Dalwigk vom SC Gladenbach und nennt die fehlende
Breite im Kader als einer der Gründe. Trotzdem gibt sich der Übungsleiter
optimistisch. Wir haben eine sehr gute Vorbereitung, wo auch ein
Trainingswochenende in Essen dazugehört hat. Die Jungs ziehen voll mit und jeder
hat verstanden wie eng es ist“. In Gladenbach sind alle optimistisch, dass der
drohende Abstieg noch zu verhindern ist. Ab März kann Dalwigk noch auf drei
A-Jugendliche hoffen, denen er schon jetzt Stammspielerpotential zuschreibt.
„Wir können uns nicht vorwerfen, dass wir nicht alles gemacht haben. Die
Chancen, die sich uns bieten wollen wir nutzen. Wir sehen das Ganze zwar nicht
entspannt aber optimistisch“, so der Trainer.
-------------------------------------------------------------------------
Vorbericht Restrunde von Lothar Reeber,
Oberhessische Presse
Der Auftrag lautet Klassenerhalt
Für den Gladenbacher SC geht es in der Fußball-Kreisoberliga bei acht Punkten
Rückstand auf den „gesicherten“ 13. Tabellenplatz in der Restrunde nur noch um
den Relegationsplatz.
Die 2:7-Heimniederlage gegen die FSG Südkreis im letzten Spiel des Jahres 2011
war für die Gladenbacher der Schlusspunkt unter eine katastrophale Hinserie.
Nach 20 Spielen hat das Schlusslicht bereits 15 Niederlagen kassiert, stellt die
schwächste Heimmannschaft der Liga und steht mit dem Rücken zur Wand.
Der Leistungsabfall gegenüber der Vorsaison (Platz neun) ist erstaunlich, ging
das Team doch fast unverändert in die neue Spielzeit. „Meine Hauptaufgabe wird
es sein, die Mannschaft wieder zu stabilisieren und ihr wieder zur
Geschlossenheit zu verhelfen“, sagt Trainer Dalwigk, der angesichts des
fehlenden Selbstvertrauens im Team auch als Psychologe gefragt ist. „Ich hoffe,
jeder Spieler hat den Ernst der Lage erkannt und wird alles in die Waagschale
werden, um auch im nächsten Jahr mit dem GSC in der Kreisoberliga zu spielen“,
appelliert Dalwigk an seine Elf.
Unter seiner Regie agiert das Team in der Abwehr mit einer Viererkette, im
Mittelfeld mit der Raute und im Angriff mit zwei nominellen Stürmern. Eine
tragende Rolle spielt dabei Kapitän Marco Schott, der im Mittelfeld alle
Freiheiten genießt und zusammen mit Torwart Christian Töpper, Suat Öcalan,
Michael Stanilewicz, Fabian Marenda, Jan Müller und Jan Kuhlmann eine starke
Achse bilden soll.
Der GSC war mit einem 2:1-Sieg gegen den Aufsteiger SV Kirchhain in die Saison
gestartet. Doch nur drei Tage später verlor die Elf das Lokalderby in
Weidenhausen mit 1:3. Der Punktgewinn beim 2:2 in Wallau machte noch einmal
Hoffnung, doch es folgten sechs Niederlagen in Folge. Nach dem 0:1 gegen den TSV
Kirchhain legte Trainer Dirk Schneider sein Amt nieder. Nachfolger wurde
zunächst Michael Reinhardt, ehe die Verantwortlichen im 55-jährigen
A-Lizenzinhaber Frank Dalwigk den neuen Mann präsentierten. Dalwigk feierte beim
5:1 in Bottendorf einen Einstand nach Maß, ehe nach vier Niederlagen in Serie
mit dem 3:2 gegen den TSV Erksdorf der vierte Saisonerfolg eingefahren wurde.
„Ich bin überzeugt, dass wir uns bis zur Restrunde konditionell, taktisch und
mental weiter entwickeln und auch den Zusammenhalt im Team verbessern werden“,
sagt Dalwigk vor den anstehenden 14 Endspielen um den Klassenerhalt.
Ergänzung von Coach Frank
Dalwigk: Wir haben bei 14 Spielen durchaus die Chance auf den direkten
Klassenerhalt und das ist unser Ziel! Außerdem sind die Namen der
Leistungsträger nicht von mir benannt worden.
Wichtig sind alle und etliche Spieler die das Zeug zum Leistungsträger haben
fehlen in der Aufzählung. Im Übrigen bin ich überzeugt, dass außer den benannten
Jugendspielern Tim Weigand noch von sich reden machen wird.
Neuzugänge: Rico Seidel (SpVgg Frohnhausen), Silas Barth, Mehmet Okus, Dennis
Stöfhas, Tim Weigand (alle eigene Junioren)
|
So., 26.02.2012 |
GSC - FV Wallau |
2:3 (2:0) |
22. Spieltag |
 Lauber
hält Wallaus Derbysieg fest
(jpk). Großer Tagessieger im Abstiegskampf war die SG Versbachtal, die den
Tabellenfünften Röddenau 2:0 bezwang und den Kontakt zu den Nichtabstiegsplätzen
herstellte. Tristesse herrscht hingegen beim SC Gladenbach. Das Schlusslicht
verspielte beim 2:3 im Hinterlandderby gegen Wallau eine 2:0-Führung und
scheiterte dabei vor allem an FV-Keeper Philip Lauber.
GSC-Pressesprecher Volker Kluska beklagte sich nach der Partie auf dem
Hartplatz am Blankenstein über den Unparteiischen Thomas Jozefczuk: "So ein
Spiel mit einem Schiedsrichter des TSV Bottendorf, unserem direkten Kontrahenten
im Abstiegskampf, zu besetzten ist sehr unglücklich. Herr Jozefczuk hat heute
sehr viel gegen uns gepfiffen". Die bittere Niederlage war aber vor allem auf
den Leistungsabfall der Gastgeber in der zweiten Halbzeit zurück zu führen. "Da
haben wir einfach zu wenig Fußball gespielt", resümierte Kluska. Dabei begann
das Match verheißungsvoll für die Heimelf. Nach einem Freistoß von Marco Schott
in der achten Minute gab ein Wallauer Verteidiger Ümit Kurudere eine
unfreiwillige Vorlage, der GSC-Stürmer verwandelte aus sieben Metern mit der
Pike zum 1:0. Sechs Minuten später verpasste Christopher Freimann mit einem
Schuss an die Latte den Ausgleich. Den Schützen wähnten die Gladenbacher dabei
in klarer Abseitsposition. Wallau hatte bereits in der ersten Hälfte mehr
Spielanteile, die gefährlichere Mannschaft aber war Gladenbach. Der FV durfte
sich vor allem bei seinem Torwart bedanken, dass er nicht schon aussichtslos in
Rückstand geriet. Philip Lauber entschärfte zunächst einen Schott-Freistoß
(33.), dann einen Kurudere-Hammer (43.) im Nachfassen. Eine glänzende
Faustabwehr zeigte er bei einem Schott-Schuss aus acht Metern (38.). Machtlos
war Lauber beim schönsten Treffer des Tages in der 40. Minute: Joachim Nitz
setzte sich auf der linken Seite durch, bediente den im Zentrum lauernden Marco
Schott, der den Ball auf den heran eilenden Kurudere ablegte - und es hieß 2:0.
Zwei Minuten nach der Pause leitete ein Handelfmeter die Wende ein. Ein
Wallauer, der noch dazu im Abseits gestanden haben soll, schoss Fabian Marenda
an den Arm, Jozefczuk wies auf den ominösen Punkt. FV-Spielertrainer Björn
Breuer verwandelte zum Wallauer Anschluss. Der Ausgleich ging auf die Kappe von
GSC-Keeper Christian Töpper. Einen Freistoß Steffen Pfisters aus 30 Metern
versuchte er mit dem Fuß zu klären, spielte den Ball aber vor die Füße von
Marcel Beinborn, der zum 2:2 vollendete (61.). Noch zwei Mal verhinderte Philip
Lauber die erneute Gladenbacher Führung. Zunächst bei einem Freistoß Marco
Schotts (65.). Drei Minuten später legte Kurudere den Ball von der Grundlinie
auf Schott zurück, dessen Schuss aus zehn Metern lenkte der Wallauer Keeper mit
den Fingerspitzen über den Querbalken. Mit den Fingerspitzen am Ball war in der
72. Minute auch Christian Töpper, doch Beinborns Schuss von der Strafraumgrenze
hatte so viel Pfeffer, dass das Leder dennoch zum 2:3 einschlug. Das Privatduell
Schott gegen Lauber fand seinen Höhepunkt in der 78. Minute. Von Uwe Petri
gefoult, trat der Gladenbacher Angreifer zum Strafstoß an, doch Lauber parierte
auch diesen Versuch. Schott bot sich in der Nachspielzeit nach Vorlage des
eingewechselten Nils Waldschmidt nochmals die Chance zum Ausgleich, doch strich
sein Schuss knapp am rechten Pfosten vorbei.
GSC: Christian Töpper - Mario Bobenau, Fabian Marenda, Suat Öcalan, Mario
Balzer, Stefan Ertl (87. Nils Waldschmidt), Julian Taus (58. Milton Kawusu),
Joachim Nitz, Jan Kuhlmann, Marco Schott, Ümit Kurudere
Wallau: Lauber - Petri (87. Neidhardt), Beinborn, Kuhn, Breuer, Reiber (84.
Schäfer), Niedernhöfer, Freimann (29. Blöcher), Biesenthal, Pfister
Schiedsrichter: Thomas Jozefczuk (TSV Bottendorf) - Zuschauer: - Tore: 1:0 Ümit
Kurudere (8.), 2:0 Ümit Kurudere (40.), 2:1 Björn Breuer (47., Handelfmeter),
2:2 Marcel Beinborn (61.), 3:2 Marcel Beinborn (72.)
Ab diesem Spieltag wurde der elektronischen Spielbericht eingeführt, der zur
Saison 2012/13 zur Pflicht wurde. Hier das
Spielstenogramm (fussball.de) zu diesem Spiel.
|
So., 04.03.2012 |
SV Großseelheim -
GSC |
6:0 (1:0) |
23. Spieltag |
Im Duell David gegen Goliath war der Sportclub im ersten Abschnitt der
Überraschung ganze Nahe. Fabian Marenda (20.) und Jan Kuhlmann (29., 38.)
vergaben erstklassige Einschussmöglichkeiten freistehend vor SVG-Schlussmann
Mathias Nölker. Dass es dann doch noch zur Pausenführung reichte, war für den
gastgebenden Aufstiegsaspiranten mehr als schmeichelhaft. In der 42. stellte
Dennis Bendix den Spielverlauf auf den Kopf. Nach dem Seitenwechsel gerieten die
Gladenbacher aber völlig unter die Räder. Mit dem schönsten Tor, obgleich aus
einem abgefälschten Schuss resultierend, erhöhte Stefan Gerber (50.) auf 2:0.
Brian Davis (54.), Bendix (62.), der eingewechselte Stefan Brass (79.) und Lukas
Kurz (83.) machte das halbe Dutzend Tore für den Favoriten voll. Großseelheim:
Nölker - Kurz, Sohn, Vollmer, Rausch, Malte Brass, Davis, Bendix (66. Stefan
Brass), Neis, Gade (59. Sommer), Gerber
GSC: Christian Endes - Mario Bobenau, Suat Öcalan, Fabian Marenda (61.
Michael Zimmermann), Mario Balzer, Stefan Ertl, Julian Taus, Joachim Nitz (56.
Rico Seidel), Jan Kuhlmann, Marco Schott, Ümit Kurudere
Schiedsrichter: Michael Franke (Homberg/Ohm) - Zuschauer: - Tore: 1:0 Dennis
Bendix (42.), 2:0 Stefan Gerber (50.), 3:0 Brain Davis (54.), 4:0 Dennis Bendix
(62.), 5:0 Stefan Brass (79,), 6:0 Lukas Kurz (83.)
|
So., 11.03.2012 |
SV Beltershausen -
GSC |
1:1 (1:0) |
24. Spieltag |
"Das Spiel hatte zu keinem Zeitpunkt Kreisoberliganiveau und deshalb keinen
Sieger verdient", kommentierte SVB-Pressewart Johannes Block den Abstiegskrimi.
Vom Anpfiff weg war den Akteuren die Nervosität angesichts der Bedeutung der
Partie deutlich anzumerken. Das Match entwickelte sich zum Fehlpass-Festival. In
Minute neun tauchte Dennis Wege freistehend vor dem Gladenbacher Tor auf, schoss
Keeper Christian Ende aber in die Arme. Beim Kopfball von Wege musste Endes mehr
zeigen, als er das Leder über die Latte Lenkte (30.). Die Pausenführung der
Heimelf konnte er allerdings nicht verhindern: Einen Freistoß aus dem linken
Halbfeld wuchtete Marc Cholibois per Kopf unter die Latte (42.). Nach dem
Seitenwechsel verflachte die Partie immer mehr. Lais Weber verpasste nach
Vorarbeit von Kevin Willow das 2:0 knapp (63.). Der SVB agierte leichtsinnig,
Rico Seidel bedankte sich artig. In Spielminute 69 spitzelte Seidel Torwart Jan
Christopher Rauch den Ball vom Fuß und vollstreckte aus spitzem Winkel. Seinen
Fauxpas machte Rauch jedoch wett, als er einen Drehschuss Suat Öcalans über die
Latte lenkte (83.).
Beltershausen: Jan Christopher Rauch - Grün, Reuter (46. Willow), Schmidt,
Debelius, Stig Weber, Carsten Block (74. Nathanael Rauch), Lais Weber, Leske,
Wege, Cholibois (80. Nau)
GSC: Christian Endes - Stefan Ertl, Suat Öcalan, Silas Barth, Mario Balzer,
Joachim Nitz, Fabian Marenda, Mehmet Okus (80. Milton Kawusu), Ümit Kurudere
(58. Julian Taus), Rico Seidel
Schiedsrichter: Martin Thielemann (SV Rennertehausen) - Zuschauer: 100 - Tore:
1:0 Marc Cholibois (42.), 1:1 Rico Seidel (69.)
|
Sa., 17.03.2012 |
GSC - SV Bauerbach |
0:5 (0:1) |
25. Spieltag |
Zwei Elfer ziehen GSC den Zahn
SV Bauerbach siegt in Gladenbach 5:0 -
Udo Schmidt pfeift souverän - Brehm schießt sein 39. Saisontor
(jpk). Der SC Gladenbach bleibt im Keller der
Fußball-Kreisoberliga Nord eingesperrt. Am Samstag unterlag das
Schlusslicht, trotz ansprechender Leistung in der ersten Halbzeit, dem
SV Bauerbach auf eigenem Platz mit 0:5 (0:1). Der Tabellendritte
verkürzte mit dem Auswärtssieg den Rückstand auf das Spitzenduo
Ederbergland II und Großseelheim vorerst auf einen Punkt.
In einer fairen Partie waren die Gastgeber dem Favoriten auf dem
Hartplatz am Blankenstein eine Halbzeit lang ein ebenbürtiger Gegner.
Die Mannschaft von Trainer Frank Dalwigk begann forsch und hatte bereits
in der vierten Minute eine gute Chance in Führung zu gehen. Fabian
Marenda verfehlte Bauerbachs Kasten mit einem 16-Meter-Schuss nur knapp.
Nach einer Viertelstunde allerdings kam Bauerbach erstmals gefährlich
vors GSC-Tor und schlug prompt zu. Mit dem Rücken zum Tor nahm Florent
Raishtaj an der Strafraumgrenze den Ball an und hatte nach einer
schnellen Drehung freie Bahn zum 0:1. Gladenbach drängte sofort auf den
Ausgleich. Nach einem Querschläger hüpfte das Leder Ümit Kurudere vor
die Füße, der aufs Tor losstürmte, seinen Schuss aber verzog (16.). Ein
artistischer Versuch von Nachwuchsspieler Silas Barth strich knapp über
die Latte (26.). Auf der Gegenseite verpasste Michael Rübe eine Minute
vor der Halbzeit das 0:2 ebenso knapp.
In der Pause noch guter Dinge, das Blatt in der zweiten Halbzeit wenden
zu können, erhielt Gladenbach schon kurz nach Wiederanpfiff den
entscheidenden Genickschlag. Michael Zimmermann brachte Florent Raishtaj
bei einem Zweikampf im Strafraum mit einer unglücklichen Aktion zu Fall
und "der sehr gute Schiedsrichter Udo Schmidt" (O-Ton GSC-Pressewart
Volker Kluska) entschied auf Strafstoß, den Manuel Brehm verwandelte
(49.). Nur drei Minuten später hätte Bauerbachs Goalgetter schon alles
klar machen können, als Suat Öcalans Versuch, ihn abseits zu stellen,
fehlschlug. Christian Endes parierte Brehms Schuss aber bravourös. Kurz
darauf rückte Gladenbachs Tormann erneut in den Blickpunkt, diesmal aber
in negativer Hinsicht. Brehm brach bei einem Konter durch, legte den
Ball an Endes vorbei und passte von der Grundlinie auf den mitgeeilten
Florent Raishtaj. Endes holte diesen beim Klärungsversuch von den Beinen
und der Referee zeigte erneut auf den Elfmeterpunkt von dem aus diesmal
Leonard Raishtaj erfolgreich war (56.). Damit war den Gastgebern der
Zahn gezogen. Florent Raishtaj setzte in der 62. Minute den Ball aus 30
Metern per Bogenlampe zum 0:4 direkt unter die Latte. Den
0:5-Schlusspunkt setzte Manuel Brehm (74.). Er zog aus dem Mittelkreis
unwiderstehlich los, hängte zwei Gladenbacher Verteidiger ab und schloss
sein Solo mit einem Schuss aus zehn Metern erfolgreich ab. Es war
bereits Brehms 39. Saisontor. Erst in der Nachspielzeit bot sich dem
Tabellenletzten die Chance zum Ehrentreffer. Silas Barth prüfte
SVB-Keeper Fabian Beilborn, der den Ball abklatschen ließ. Milton Kawusu
setzte nach, kam aber einen Schritt zu spät. "Das zweite Gegentor direkt
nach der Pause hat unsere Mannschaft geschockt. Die hat danach völlig
den Faden verloren", resümierte Volker Kluska nach der 18.
Saisonniederlage des SC Gladenbach enttäuscht.
GSC: Christian Endes - Michael Zimmermann (75. Frank Niederhöfer), Suat Öcalan, Jan Müller,
Mario Balzer, Joachim Nitz,
Fabian Marenda (65. Julian Taus), Mehmet Okus, Silas Barth, Marco Schott, Ümit Kurudere (65.
Milton Kawusu)
Bauerbach: Beilborn - Barthmann, Stahl, Linker, Schläfer, Florent Raishtaj,
Leonard Raishtaj, Alkan, Nix, Brehm, Rübe
Schiedsrichter: Udo Schmidt (TSV Jahn Offenbach) - Zuschauer: 100 - Tore: 0:1
Florent Raishtaj (15.), 0:2 Manuel Brehm (49., Foulelfmeter), 0:3 Leonard
Raishtaj (56., Foulelfmeter), 0:4 Florent Raishtaj (62.), 0:5 Manuel Brehm (74.)
|
So., 25.03.2012 |
GSC - SG Versbachtal |
6:1 (3:1) |
26. Spieltag |
Der SC Gladenbach ist wieder da!
Der SC Gladenbach lebt noch! Das Schlusslicht hat im Duell mit dem
Vorletzten SG Versbachtal einen famosen 6:1-Sieg heraus geschossen und
schöpft im Kampf gegen den Abstieg neuen Mut.
Die sich ständig verjüngende Mannschaft (diesmal feierte Innenverteidiger
Tim Weigand ein glänzendes Debut) legte vor 200 Zuschauern eine furiose
Anfangsphase hin. Eine Freistoßvorlage Marco Schotts nutzte der am rechten
Pfosten lauernde Jan Kuhlmann mit einem Kopfball ins linke Eck zur frühen
Führung der Platzherren (11.), die 60 Sekunden später nachlegten: Ümit
Kurudere drang in den Strafraum ein und hämmerte das Leder zum 2:0 unter die
Latte (12.). Als Kuhlmann in der 21. Minute nach Kurudere-Steilpass seinem
Bewacher davon zog, auch noch Versbachtals Torwart Alexander Rühl ausspielte
und den Ball ins leere Tor schob, schien das Match bereits entschieden. Doch
Gladenbach musste noch einige Nackenschläge wegstecken. Zunächst wurde
Keeper Christian Endes nach einem Zusammenstoß mit Jochbeinbruch ins
Krankenhaus gebracht (28.). Dann verpasste Kuhlmann das scheinbar sichere
4:0. Er scheiterte beim Versuch, Rühl zu überlupfen, am Gästetormann (38.).
Vier Minuten später musste Joachim Nitz nach wiederholtem Foulspiel das Feld
mit Gelb/Rot räumen. Und in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit verkürzte
Marco Kreutz nach Henning Plitts Freistoßvorlage mit einer
Kopfball-Bogenlampe für Versbachtal (45.+4). Doch der Tabellenletzte war an
diesem Tag wild entschlossen. Nur Sekunden nach Wiederanpfiff sorgte Schott
mit einem Freistoß von der Mittellinie für Gefahr vor dem Gästetor:
Verteidiger Marco Hroch zwang beim Versuch, den Ball aus der Gefahrenzone zu
schlagen, den eigenen Torwart zu einer Glanzparade. Zwölf Minuten später
erkannte Kuhlmann, dass Rühl etwas zu weit vor seinem Kasten stand und
zwirbelte die Kugel zum 4:1 ins rechte Eck. Versbachtal gab nicht klein bei.
Einen Distanzschuss von Kreutz lenkte Endes-Ersatz Christian Töpper mit Mühe
zur Ecke (78.). Doch den aus dieser resultierenden Konter schloss Marco
Schott zum 5:1 ab (79.). Schott wurde in der 87. Minute abermals steil
geschickt und knallte aus 16 Metern an den Pfosten. Der Ball prallte Rühl an
den Rücken und zum Endstand über die Linie. "Wir sind wieder da!", jubelte
GSC-Sprecher Volker Kluska nach dem Kantersieg, "man spürt förmlich, wie
sich unsere 18-jährigen dagegen wehren, hinten zu stehen. Jetzt freuen wir
uns auf das Spiel am Mittwoch gegen Weidenhausen."
GSC: Christian Endes (28. Christian Töpper) - Tim Weigand, Mario Balzer,
Mehmet Okus, Suat Öcalan, Jan Müller, Silas Barth (60. Frank Niederhöfer),
Joachim Nitz, Jan Kuhlmann (71. Julian Taus), Marco Schott, Ümit Kurudere
Versbachtal: Alexander Rühl - Nino Weigand (46. Gimbel), Gerisch (46.
Ganz), Brüssow (57. Platt), Hroch, Laustroer, Ruth, Sascha Rühl, Dierks,
Henning Plitt, Kreutz
Schiedsrichter: Muhsin Künkör (FC Flammersbach) - Zuschauer: 200 - Tore: 1:0 Jan Kuhlmann
(10.), 2:0 Ümit Kurudere (11.), 3:0 Jan Kuhlmann (21.), 3:1 Marco Kreutz
(45.+4), 4:1 Jan Kuhlmann (57.), 5:1 Marco Schott (79.), 6:1 Marco Schott
(87.) - Gelb/Rot: Joachim Nitz (42.)
Fotos gibt es auf
www.mittelhessen.de
|
Mi., 28.03.2012 |
GSC - VfL Weidenhausen |
2:1 (1:0) |
19. Spieltag - Nachholspiel |
Gladenbach ist die "Rote Laterne" los
(jpk). Der SC Gladenbach hat die Rote Laterne der
Fußball-Kreisoberliga Nord abgegeben. Im Gladenbacher Derby besiegte der
bisherige Tabellenletzte seinen Gast VfL Weidenhausen mit 2:1 und liegt als
Tabellen-16. nun nur noch drei Punkte hinter dem Lokalrivalen, der weiterhin auf
einem Nichtabstiegsplatz rangiert.
Das bisherige Schlusslicht baute von Beginn an Druck auf, steigerte sich
von Minute zu Minute und knackte nach 16 Minuten den Weidenhäuser Abwehrriegel
um VfL-Spielertrainer Fabio Eidelwein. Die Torvorbereitung entsprang einem
Zusammenspiel der beiden 18-jährigen Tim Weigand und Silas Barth,
an diesem Abend überragender Mann auf dem Platz, auf der rechten
Angriffsseite. Weigand flankte
scharf auf den langen Pfosten und nach Ümit Kuruderes Volleyschuss zischte das
Leder in spitzem Winkel ins Netz. Die Gäste setzten nur vereinzelte Nadelstiche
und sorgten vor allem bei Standardsituationen für Raunen unter den rund 300
Zuschauern. Die beste VfL-Chance entsprang einem Schnitzer des Gladenbachers
Suat Öcalan, der den Ball ohne Feindeinwirkung verlor. Mathias Weller schnappte
sich die Kugel, spielte einen Verteidiger aus und ließ auch Torwart Christian
Töpper aussteigen, sein Schlenzer verfehlte den Torwinkel aber um Zentimeter.
Gladenbach war auch nach dem Seitenwechsel zunächst die stärkere Mannschaft.
Mario Balzers 40-Meter-Schuss bekam Manuel Herwig erst im dritten Nachfassen
unter Kontrolle (48.), eine Glanzparade zeigte der VfL-Torwart bei einem
16-Meter-Hammer von Joachim Nitz (65.). In der 76. Minute aber verlor Herwig das
Luftduell mit dem Gladenbacher Jan Kuhlmann, der zum 2:0 einköpfte. Mario Balzer
hatte seinen am linken Pfosten lauernden Teamkollegen in Szene gesetzt. Nur eine
Minute später sah Fabio Eidelwein nach wiederholtem Foulspiel die Gelb/Rote
Karte. Doch auch in Unterzahl versuchten die Gäste noch einmal alles und wurden
zumindest mit dem Anschlusstreffer belohnt. Jan Niklas Becker nahm einen
Steilpass des eingewechselten Patrick Richhardt auf und überwand Töpper mit
einem Passierball (83.). Die knappe Führung verteidigte der GSC dann offensiv
bis zum Schlusspfiff.
GSC: Christian Töpper - Tim Weigand, Mario
Balzer, Mehmet Okus, Suat Öcalan, Jan Müller, Silas Barth, Joachim Nitz
(78. Stefan Ertl), Jan Kuhlmann (87. Frank Niederhöfer), Marco Schott (63. Julian Taus), Ümit Kurudere
Weidenhausen:
Herwig - Krämer, Daniel Richhardt, Alici, Patrick Naumann, Samuel
Naumann, Eidelwein, Tim Kuhlmann (68. Patrick Richhardt), Becker, Weller, Stefan
Helfrich
Schiedsrichter: Sebastian Spies (FV Wallau) - Zuschauer: 300 - Tore: 1:0
Ümit Kurudere (16.), 2:0 Jan Kuhlmann (76.), 2:1 Jan-Niclas Becker (83.)
|
So., 01.04.2012 |
TSV Kirchhain -
GSC |
3:1 (0:1) |
27. Spieltag |
Der GSC spielte nach zwei Siegen hintereinander aus einer gesicherten Defensive
heraus. Nach einer Linksflanke vollstreckte Marco Schott am langen Pfosten zur
Gladenbacher Führung (29.). Drei Minuten später konnte Mehmet Okus Kirchhains
Rafael Gorniok kurz vor dem Strafraum nur per Foul stoppen, was als Notbremse
mit der Roten Karte geahndet wurde. Tormann Christian Töpper hielt die
Gästeführung mit Paraden gegen Maxim Urban (35.) und Alexander Redich (40.)
fest. Nach dem Seitenwechsel spielten nur noch die Platzherren. Nach Hereingabe
von Mark Nemet glich Alexander Redich aus (55.). Nur sieben Minuten später war
das Blatt gewendet: Maxim Urban setzte sich auf der Grundlinie durch und
bediente Tobias Sälzer, der locker einschob. Den Schlusspunkt einer einseitigen
zweiten Hälfte setzte Rafael Gorniok mit dem 3:1 nach Vorlage von Andreas
Heichler (76.).
Kirchhain: Obermann - Sezgin (46. Zink), Oktan, Kaufmann, Gorniok, Nemet
(75. Alexander Frank), Redich, Heichler, Sälzer, Urban (80. Fabian Heiner), Diez
GSC: Christian Töpper - Tim Weigand, Mario
Balzer, Mehmet Okus, Suat Öcalan, Jan Müller, Silas Barth
(61. Stefan Ertl), Joachim Nitz, Jan Kuhlmann (46. Frank Niederhöfer), Marco Schott (73. Julian Taus), Ümit Kurudere
Schiedsrichter: Felix Ebert (SV Alsfeld) - Zuschauer: 100 - Tore: 0:1 Marco
Schott (29.), 1:1 Alexander Redich (55.), 2:1 Tobias Sälzer (62.), 3:1
Rafael Gorniok (76.) - Rot: Mehmet Okus (31., Notbremse)
|
So., 15.04.2012 |
GSC - FV Wehrda |
2:5 (0:1) |
28. Spieltag |
Abwehrschnitzer bringen Gladenbach gegen Wehrda um den Lohn
(jpk). Gladenbach war in der ersten Halbzeit gleichwertig und im zweiten
Abschnitt über weite Strecken spielbestimmend, wurde aber ein Opfer diverser
Abwehrschnitzer. Wehrdas Matchwinner war der dreifache Torschütze Christopher
Imkamp. In der achten Minute kam dieser nach einem Missverständnis des
GSC-Keepers mit Verteidiger Balzer im Strafraum an den Ball und lupfte über
Christian Töpper hinweg zum 0:1 ein. Jan Kuhlmann scheiterte auf der Gegenseite
am stark parierenden Christian Grabner (12.). Drei Minuten später musste de nach
einem Zusammenprall verletzt ausgewechselt werden. Ihn vertrat der im Tor
erprobte Feldspieler René Aigner, der mit Paraden gegen den freistehenden
Kuhlmann (30.) und bei einem Kopfball Ümit Kuruderes (34.) den Ausgleich
verhinderte. Gleich nach dem Seitenwechsel überraschte Marcel Schwalb Töpper mit
einem 40-Meter-Freistoß zum 0:2 (50.). Danach drückte Gladenbach mächtig und
schaffte nach Aigner-Foul an Jan Müller durch Frank Niederhöfers Strafstoß-Tor
den 1:2-Anschluss (58.). Nachdem Kurudere (60.) und Marco Schott (62.) den
Ausgleich mit Freistößen knapp verpasst hatten, setzte Imkamp den
vorentscheidenden Konter zum 1:3 (80.), kurz darauf traf Pierre Ludwig-Morell
per Flachschuss zum 1:4 (83.). Jan Müller verkürzte per Kopfball nach
Kuhlmann-Flanke noch einmal (86.), den Schlusspunkt aber setzte Imkamp: Er
überwand den aus dem Tor eilenden Töpper mit einem Heber (90.).GSC: Christian Töpper - Mario Bobenau (46. Frank
Niederhöfer), Suat Öcalan (89. Dennis Stöfhas), Mario Balzer (46. Marco Schott),
Joachim Nitz, Silas Barth, Fabian Marenda, Jan Kuhlmann, Tim Weigand, Ümit
Kurudere, Jan Müller Wehrda: Grabner (17.Zingsheim) - Kroworsch, Aigner,
Bender (17. Bario), Osthei, Ebinger, Schmid, Gary, Schwalb, Imkamp, Morell (84.
Salcedo) Schiedsrichter: Mario Opper (TSV Dodenau) - Zuschauer: 70 - Tore: 0:1
Christopher Imkamp (8.), 0:2 Marcel Schwalb (50.), 1:2 Frank Niederhöfer (58.,
Foulelfmeter), 1:3
Christopher Imkamp (80.), 1:4 Pierre Ludwig-Morell (83.), 1:5 Jan Müller (86.),
2:5 Christopher Imkamp (90.)
|
So., 22.04.2012 |
SV Eckelshausen -
GSC |
1:2 (0:1) |
29. Spieltag |
Kampf gegen den Abstieg spitzt sich zu
- Schott führt GSC zum 2:1-Coup in Eckelshausen
"Wir hätten nach der ersten Halbzeit gut und gerne 4:1 führen können,
die zweite ging allerdings an Gladenbach", resümierte Eckelshausens
Vereinsvorsitzende Iris Nassauer nach einem Spiel der verpassten
Chancen. Die beste Möglichkeit, die Platzherren in Führung zu
schießen, hatte nach einem Foul an Yannik Busch Aykut Babayigit, doch
setzte der Goalgetter den fälligen Strafstoß an den Pfosten (21.).
Sein Bruder Recep Babayigit hatte in der 25. Minute GSC-Tormann
Christian Endes schon ausgespielt, schoss aber am Kasten vorbei. Einen
Eckelshäuser Rückstand hatte zuvor Trainer-Torwart Jens Ellmer
verhindert, in dem er einen Schuss Jan Müllers aus dem Winkel pflückte
(19.). Nach einem Patzer der SVE-Abwehr in der 39. Minute verwertete
dann aber Silas Barth eine Vorlage von der Grundlinie per Kopf zur
Gladenbacher Führung. Mario Giuda sorgte mit einer direkt verwandelten
Ecke in der 58. Minute für den Ausgleich. Gladenbach aber war fortan
das zielstrebigere Team, vor allem Marco Schott war brandgefährlich.
Einen Schuss des GSC-Antreibers in der 63. Minute lenkte Ellmer noch
um den Pfosten. Sechs Minuten später wurde der SV-Zerberus dann aber
vom allein auf ihn zueilenden Schott überlupft und es hieß 1:2.
Nachdem Schott die Latte getroffen hatte (78.), bot sich Fatih Özdemir
die letzte Chance zum Ausgleich, doch der SV-Sturmführer verfehlte
knapp (79.).
Eckelshausen: Ellmer - Giuda, Löffler, Metzger (46. Scholz),
Gerlach, Busch,
Aykut Babayigit, Recep Babayigit, Aijour, Ibrahim, Özdemir
GSC: Christian Endes - Mario Bobenau,
Fabian Marenda, Joachim Nitz, Mario Balzer, Jan Müller, Frank
Niederhöfer (64. Julian Taus), Silas Barth (78. Stefan Ertl), Jan
Kuhlmann, Marco Schott (90. Dennis Stöfhas), Ümit Kurudere
Schiedsrichter: Timo Clemens (SV
Rennertehausen) - Zuschauer: 70 - Tore: 0:1 Silas Barth (39.), 1:1 Mario Giuda (58.), 1:2 Marco Schott (69.)
- Bes. Vorkommnis: Aykut Babayigit schießt Foulelfmeter an den Pfosten
(21.)
|
So., 29.04.2012 |
GSC - TSV Bottendorf |
3:1 (2:0) |
30. Spieltag |
Hoffnung! GSC schlägt Bottendorf - 3:1-Heimsieg im Kellerduell
Der SC Gladenbach hat mit einem 3:1-Heimsieg im Kellerduell gegen den TSV
Bottendorf seine Hoffnungen auf einen Verbleib in der Kreisoberliga Nord am
Leben gehalten. Letztlich fiel der verdiente Gladenbacher Sieg um ein Tor zu
hoch aus. Die Gäste kamen gut in die Partie und bauten eine Dominanz im
Mittelfeld auf, die Gladenbach erst in der zehnten Minute durchbrach, als Marco
Schott an TSV-Keeper Marvin Salzmann scheiterte. Dann aber war die Heimelf
aufgewacht, kam besser ins Spiel und erzielte durch Jan Kuhlmann, der nach einer
Salzmann-Parade an den Pfosten den Abpraller verwertete, das 1:0 (15.). Auch
beim 2:0 sah Salzmann, der ansonsten Bottendorf mit einigen Paraden im Spiel
hielt, nicht gut aus. Er hielt erneut einen Ball nicht fest und Kuhlmann staubte
erneut ab (30.). Auffallend war, dass die Gäste meist mit langen Bällen agierten
und dabei immer wieder ins Abseits liefen, wobei der Schiedsrichter ein waches
Auge bewies. Nach der Pause drückte Bottendorf wieder früh aufs Tempo. Nachdem
Lukas Schott am Gladenbacher Keeper Christian Endes gescheitert war und Kuhlmann
auf der Gegenseite einen Kopfball neben das Tor gesetzt hatte, verflachte die
Partie bis zur 77. Minute. Da traf Florian Kowalewski per Freistoß zum
Anschluss. Das Tor war der erneute Weckruf für alle Beteiligte. Bottendorf
drückte auf den Ausgleich ohne aber große Torchancen zu haben. Ein Konter drei
Minuten vor dem Ende schloss Frank Niederhöfer zum erlösenden 3:1 für den GSC
ab.GSC: Christian Endes - Mario Balzer, Mehmet Okus, Joachim Nitz, Fabian
Marenda, Jan Müller, Tim Weigand (79. Mario Bobenau), Silas Barth, Marco Schott
(89. Stefan Ertl), Ümit Kurudere, Jan Kuhlmann (66. Frank Niederhöfer) Bottendorf:
Salzmann - Lukas Mienik (68. Thiele), Heimel (72. Nolte), Pakura, Glasl, Schott, Moritz
Kowalewski (70. Wenzel), Christian Mienik, Lauer, Ernst, Florian Kowalewski Schiedsrichter:
Murat Bozkir (TSV Rödgen) - Zuschauer: 120 - Tore: 1:0 Jan Kuhlmann (15.), 2:0 Jan
Kuhlmann, 2:1 Florian Kowaleski (77.), 3:1 Frank Niederhöfer (87.) - Gelb/Rot:
Fabian Marenda (88.)
|
So., 06.05.2012 |
VfB Holzhausen -
GSC |
1:1 (1:0) |
31. Spieltag |
Spätes Gladenbacher 1:1 überfällig"Der späte Gladenbacher
Ausgleichstreffer war mehr als verdient. Wir waren am Ende froh, wenigstens
einen Punkt gerettet zu haben. Aber das 1:1 ist wohl für beide Seiten zu wenig"
resümierte Holzhausens Sprecher Michael Schneider. Die erste Halbzeit auf dem
tiefen, matschigen Rasenplatz verlief noch ausgeglichen. Holzhausens René
Wassermann mit einem 25-Meter-Schuss (12.) und der Gladenbacher Ümit Kurudere
per Direktabnahme (36.) verfehlten ihr Ziel jeweils knapp. Besser zielte in der
38. Minute VfB-Spielertrainer Frank Hartmann, der einen Freistoß aus 22 Metern
zum 1:0 in den Torwinkel zirkelte. Die zweite Spielhälfte ging dann ganz klar an
die Gäste, die nach der Pause zu drei glasklaren Chancen kamen. Silas Barths
Freistoß landete genau in den Armen von VfB-Keeper Björn Kimmel (46.), eine
gefährliche Hereingabe von Fabian Marenda fand vor dem Tor keinen Abnehmer
(54.), Marco Schott köpfte nach Öcalan-Flanke knapp am Kasten vorbei (55.). Für
die einzige nennenswerte Holzhäuser Offensivaktion sorgte René Wassermann,
dessen 25-Meter-Schuss GSC-Tormann Christian Endes nur mit Mühe zu fassen bekam
(62.). Auf der Gegenseite verhinderte Kimmel den Ausgleich, in dem er einen
Kopfball von Jan Müller von der Linie kratzte (80.). In der 87. Minute war es
dann aber soweit: Ümit Kurudere schob den Ball nach einer Kopfballvorlage Frank
Niederhöfers zum 1:1 ins leere Holzhäuser Tor. Holzhausen: Kimmel - Schorge, Schreiner,
Graf, Hartmann, Jan Phillipp Debus, Steffen Debus, Pfeiffer,
Kevin-Alexander Koch (89. Schmidt), René Wassermann (72. Bamberger), Timo
Wassermann GSC: Christian Endes - Suat Öcalan, Fabian Marenda, Mehmet
Okus, Mario Balzer, Jan Müller, Joachim Nitz, Silas Barth (65. Tim Weigand), Jan
Kuhlmann (65. Frank Niederhöfer), Marco Schott, Ümit Kurudere
Schiedsrichter: Karlheinz Schulz (TSV Hatzfeld) - Zuschauer: 180 - Tore: 1:0 Frank Hartmann (38.),
1:1 Ümit Kurudere (87.) - Gelb/Rot: Pfeiffer (70.), Öcalan (90.)
|
So., 13.05.2012 |
GSC - TSV Röddenau |
5:1 (2:1) |
32. Spieltag |
5:1! GSC sieht das rettende Ufer
Das Spiel war in der ersten Hälfte nicht gerade attraktiv. Die 100
Zuschauer durften sich lediglich an den Toren erfreuen. Marco Schott
hatte nach 13 Minuten den Ball aus 20 Metern in den Winkel gezimmert,
Jan Müller acht Minuten später per Kopf nach einer Schott-Vorlage
nachgelegt. Doch der Gast schlief nicht. Jens Naumann traf nur zwei
Minuten nach Müllers Tor per Freistoß die Latte. Gegen Ende der ersten
Halbzeit wurde der Gast stärker. Zunächst scheiterte Zich aus fünf
Metern an GSC-Keeper Christian Endes (40.). Machtlos war der aber, als
Tobias Grebe einen von Balzer an Zich verursachten Foulelfmeter
verwandelte (45.+1). Nach der Pause kam Gladenbach immer besser ins
Spiel. Besonders die starke Deckung mit Balzer und Öcalan hielt dicht
und sorgte für Druck nach vorne. Die Gastgeber gingen durch Schott,
der erneut aus der Distanz traf, mit 3:1 in Front (62.). Nur eine
Minute danach hätte Grebe mit einem Freistoß die Partie noch einmal
spannend machen können, doch er scheiterte erneut an Endes. Gladenbach
machte durch Tore von Ümit Kurudere (84.) und den eingewechselten
Silas Barth (90.) den Sack zu.
GSC: Christian Endes - Suat Öcalan, Fabian
Marenda, Mehmet Okus, Mario Balzer, Jan Müller, Joachim Nitz (61. Silas Barth),
Tim Weigand (75. Mario Bobenau), Jan Kuhlmann (82. Rico Seidel), Marco Schott,
Ümit KurudereRöddenau: Frank - Dönges, Kreppenhofer, Kunick,
Hammerschmidt, Jens Naumann, Held (46. Stephan Naumann), Zich, Neuschäfer, Grebe
(77. Kitowski), Dehnert Schiedsrichter: Andreas Reuter (SV Annerod) -
Zuschauer: 100 - Tore: 1:0 Marco Schott (12.), 2:0 Jan Müller (21.), 2:1 Tobias Grebe (45.+1, Foulelfmeter), 3:1 Marco Schott (62.), 4:1
Ümit Kurudere (84.), 5:1 Silas Barth (90.)
|
So., 20.05.2012 |
GSC - FC Ederbergland II |
1:3 (0:2) |
33. Spieltag |
Gladenbach verstand es nicht, an die Leistung des Sieges gegen
Röddenau anzuknüpfen. Also übernahm Ederbergland die Initiative. Beim
1:0 durch Gäste-Spieler Tim Arnold (23.) warteten alle auf den
Abseitspfiff, nur Arnold nicht. Er lief mit dem Ball am Fuß ins Tor.
Als Weixler (38.) nach einem Konter der zweite Gästetreffer gelang,
schien die Entscheidung gefallen. Den Anschluss verpasste bei einer
Riesenchance Weigand, der über den herausgelaufenen Geiss aus 35
Metern das Tor nicht traf. Nur vier Minuten nach seiner Einwechslung
gelang Silas Barth der Anschluss (49.). Gladenbach war auf Augenhöhe,
spätestens als Öcalan an Geiss scheiterte (62.). Danach verflachte das
Spiel. In der Schlussminute erzielte Spielertrainer Christian Hartmann
per Hinterkopf das 1:3.
GSC:
Christian Endes - Suat Öcalan, Fabian
Marenda, Mehmet Okus, Mario Balzer, Jan Müller, Joachim Nitz (75. Julian Taus),
Tim Weigand (46. Silas Barth), Jan Kuhlmann, Marco Schott, Ümit
Kurudere (75. Frank Niederhöfer)
Ederbergland: Geiss - Koroma, Petri, Holzapfel, Zich (83. Weisheit),
Reuter, Weixler, Madarevic, Meyer (87. Hoffmann), Reitz, Arnold (76.
Hartmann)
Schiedsrichter: Ömer Koc (Gießen) - Zuschauer: 100 - Tore: 0:1 Tim Arnold
(23.), 0:2 Stefan Weixler (38.), 1:2 Silas Barth (49.), 1:3 Christian
Hartmann (89.)
|
Sa.,.26.05.2012 |
TSV Erksdorf - GSC |
2:4 (2:2) |
34. Spieltag |
Auswärtscoup reicht Gladenbach nicht - GSC steigt ab
Die Gladenbacher waren wild entschlossen, ihre letzte vage Chance auf
den Ligaerhalt beim Schopf zu ergreifen. Die Gäste ließen sich auch
nicht entmutigen, als Mario Balzer einen Schuss unglücklich ins eigene
Tor abfälschte (20.). Nur zwei Minuten später köpfte Jan Kuhlmann eine
Flanke Frank Niederhöfers zum Ausgleich ein. In der 34. Minute war
dann der GSC Nutznießer eines Eigentors von Dominik Pafla. Doch auch
die Hausherren antworteten prompt. Patrick Kraft zog nach Vorlage von
Benjamin Schmidt ab, sein Schuss wurde leicht abgefälscht und es hieß
2:2 (38.). Auch die zweite Halbzeit verlief ausgeglichen, doch während
die Erksdorfer bei ihren Angriffen den letzten entscheidenden Pass
vermissen ließen, agierten die Hinterländer Angreifer zielstrebiger.
Mario Balzer machte seinen Fauxpas mit dem Gladenbacher Führungstor
wett (58.), Jan Kuhlmann schloss in der 92. Minute einen Konter zum
4:2 für den GSC ab.
Erksdorf: Kugler - Rödding, van Berkel, Feldpausch, Schulz, Schäfer,
Karl (63. di Palma), Fydrych, Kraft, Pafla, Schmidt
GSC: Christian Endes -
Mehmet Okus, Mario Balzer, Joachim Nitz (69. Julian Taus), Tim
Weigand,
Jan Müller,
Frank Niederhöfer (69. Rico Seidel), Silas Barth, Jan Kuhlmann, Marco Schott, Ümit
Kurudere (46. Fabian Marenda)
Schiedsrichter: Martin Thielemann (SV Rennertehausen) - Zuschauer: 110 - Tore:
1:0 Mario Balzer (20., Eigentor), 1:1 Jan Kuhlmann (23.), 1:2 Dominik
Pafla (34., Eigentor), 2:2 Patrick Kraft (38.), 2:3 Mario Balzer (58.), 2:4 Jan
Kuhlmann (90.+2)
|
|