Die Spiele 2015/16
Samstag, 11.07.2015 - Testspiel SSV
Endbach/G. -
GSC 1:4 (0:3) Christian Endes
- Fabian Marenda, Jens Haffner, Jonas Schaub, Alexander Hahn - Silas
Barth - Jan Kuhlmann, Marco Schott, Max Schneidmüller, Ümit Kurudere -
Rico Seidel / ab 31. Minute: Tim Weigand, Philipp Hecker, Janick
Panzner
 SR: Norbert Burk -
Tore: 0:1 Rico Seidel (16.), 0:2 Marco Schott
(19.), 0:3 Max Schneidmüller (32.), 0:4 Rico Seidel (58.), 1:4
Vitali Michajlow
(89.) |
(fd).
Das erste Testspiel ist absolviert. Eine recht ordentliche erste Halbzeit
mit schlechter Chancenverwertung war zu beobachten.
Der Halbzeitstand schmeichelhaft für die Gastgeber, aus Gladenbacher Sicht
positiv, da die neuformierte Defensive keine einzige Chance zuließ.
Nach dem Wechsel und zahlreichen Wechsel ein eher zerfahrenes Spiel mit noch
schlechterer Chancenverwertung. Unter dem Strich bleibt es dabei:
"Hauptsache es geht los!" |
Mittwoch, 15.07.2015 - Testspiel SSV
Frohnhausen -
GSC 2:1 (2:0) Christian Endes
- Fabian Marenda, Philipp Hecker, Julian Acker (46. Jens Haffner),
Jonas Schaub, Alexander Hahn, Janick Panzner, Jan Kuhlmann, Marco
Schott, Ümit Kurudere, Max Schneidmüller

Tore:
1:0 Stefan Claren (2.), 2:0 Julian Acker (15., Eigentor), 2:1 Fabian
Marenda (88.) |
(fd).
Auch im zweiten Testspiel - auf dem Top-Rasenplatz in Frohnhausen - musste
der GSC erneut auf einige Spieler (10) verzichten. Die neuformierte
Mannschaft brauchte einige Minuten bis sie im Spiel war.
Leider nutzte der Gegner in der Anfangsviertelstunde die noch nicht
vorhandene Organisation und erzielte zwei vermeidbare Treffer. Bis zur
Halbzeit steigerte sich das Team stetig.
Nach dem Wechsel lief das Spiel immer mehr in Richtung Gladenbach.
Letztendlich führte dies, nach einem klasse Julian Acker Pass, zum
verdienten Anschlusstreffer von Fabian Marenda. Bei besserer
Chancenverwertung wäre das dem Spielverlauf entsprechende Unentschieden
durchaus möglich gewesen. |
Freitag, 17.07.2015 - Testspiel RSV Büblingshausen -
GSC
3:1 (0:0, 2:1)
Christian Endes - Fabian Marenda, Jonas Schaub, Jens
Haffner, Niklas Schöck, Ümit Kurudere, Silas Barth, Özcan Öcalan,
Marco Schott, Max Schneidmüller, Rico Seidel / ab 31. Minute: Tim
Weigand, Janick Panzner

SR: Markus Hocker - Tore: 1:0
Ivan Miocevic (42.), 2:0 Tim Eckhardt (46.), 2:1 Rico Seidel (60.),
3:1 Florian Bunde (71.) - Spielzeit: 3x30 Minuten |
Beine
schwer - Kopf leer
(fd). Dreimal dreißig Minuten bei
tropischen Temperaturen können trotz gut präpariertem Rasenplatz gegen
starke Gastgeber ganz schön an die Substanz gehen.
Das erste Drittel gehörte dem GSC in punkto Ballbesitz und Torchancen.
Allerdings blieb Büblingshausens Keeper gleich dreimal in 1:1 Situationen
Sieger.
Mit zunehmender GSC Fehlerquote war das zweite Drittel ganz klar ein
Büblingshäuser, was auch die 2:0 Führung dokumentierte. Nach Eckball von
Niklas Schöck verkürzte der GSC durch Seidel - Kopfball zwar auf 2:1, fand
aber nicht zurück ins Spiel.
Souverän und abgezockt spielte der "KOL-West-Geheimfavorit" sein Spiel zu
Ende und erzielte den verdienten 3:1 Endstand. |
Sonntag, 19.07.2015 - Testspiel
GSC - SV Gusternhain 5:0
(3:0) Christian Endes -
Fabian Marenda, Jonas Schaub, Philipp Hecker, Suat Öcalan, Niklas
Schöck, Silas Barth, Jan Kuhlmann, Özcan Öcalan (31. Ümit Kurudere),
Max Schneidmüller, Rico Seidel (31. Marco Schott) / ebenfalls
eingesetzt: 46. Tim Weigand, 46. Jens Haffner
 SR: Manuel
Blieder - Tore: 1:0 Özcan Öcalan (5.), 2:0 Ümit Kurudere (35.), 3:0
Marco Schott (50.), 4:0 Max Schneidmüller (57.), 5:0 Marco Schott
(70.) |
Die
Null steht
(fd).
Parallel zum Finale der Gladenbacher Stadtmeisterschaft testete der GSC I
auf eigenem Platz. Bei optimalen äußeren
Bedingungen auf gut präpariertem Rasen, eine recht einseitige Angelegenheit
gegen den A-Ligisten aus der Dillenburger Gruppe. Bis zur Pause trafen mit
schön herausgespielten Toren, Özcan Öcalan, Ümit Kurudere und Marco Schott.
Trotz einiger Wechsel blieb das Gladenbacher Spiel flüssig. Max
Schneidmüller und Marco Schott erzielten den 5:0 Endstand. Im Grunde
genommen waren es letztendlich zu wenige Tore, gemessen an den Torchancen.
Positiv - unsere Abwehr um unsere starken Youngster - Philipp Hecker, Jonas
Schaub - ließ mit den Routiniers Suat Öcalan und Fabian Marenda an der Seite
kaum eine Chance zu. Was durchkam klärte der aufmerksam und offensiv
agierende GSC-Keeper Christian Endes sehr souverän. Ein Schritt in die
richtige Richtung! |
Mittwoch, 22.07.2015 - Testspiel
SG Seelbach/Ballersbach -
GSC 4:2
(1:1) Christian Endes -
Alexander Hahn* (31. Tobias Hermann), Jonas Schaub, Philipp Hecker*
(31. Silas Barth), Suat Öcalan, Özcan Öcalan, Jan Kuhlmann, Jens
Haffner, Niklas Schöck, Marco Schott, Rico Seidel* (31. Ümit Kurudere)
/ *später wiedereingewechselt

Tore: 1:0 Dominik Reinhardt (3.), 1:1 Jens Haffner (11.),
2:1 Dominik Reinhardt (63.), 3:1 Jannis Merkhardt (80.), 4:1 Daniel
Panz (85.), 4:2 Ümit Kurudere (88.) -
Spielort: Ballersbach |
(fd).
Auf einem super Rasen konnte der gastgebende A-Ligist mit großer Motivation
gefallen und ging bereits nach fünf Minuten in Führung. Bis zur Halbzeit
hatte der GSC zwar mehr Ballbesitz aber es reichte nur zum Ausgleich von
Jens Haffner nach Zuspiel Alex Hahn.
Nach der Halbzeit viele GSC Ballverluste in der Vorwärtsbewegung und eine
große Effektivität im Ausnutzen der Torchancen bei den Gastgebern.
Folgerichtig die 4:1 Führung. Ergebniskosmetik das 4:2 durch Ümit Kurudere
nach Schöck Zuspiel. |
Samstag, 25.07.2015 - Testspiel
GSC - TSV Bicken 0:3
(0:1) Christian Endes -
Tobias Hermann, Alexander Hahn, Jens Haffner, Özcan Öcalan, Ümit
Kurudere (46. Rico Seidel), Silas Barth, Jan Kuhlmann (60. WE Ümit
Kurudere), Niklas Schöck, Marco Schott (60. Hendrik Schmidt), Max
Schneidmüller

Fotogalerie SR: Eric Weigel - Tore: 0:1
Osman Demirel
(23.), 0:2 Finn Schäfer (41.), 0:3 Tomas Kager (71.) |
"Unter
Wert"
(fd). Eine deutliche Leistungssteigerung beim
GSC-Team machte den Test über weite Strecken zu einer ausgeglichenen Partie.
Die favorisierten Gäste konnte ihr Offensivspiel nicht auf Touren bringen,
da die völlig neuformierte Heimelf konsequent anlief und die Zweikämpfe
bestritt. Schade nur, dass drei Torchancen ungenutzt blieben. Bicken gelang
vor der Pause ein Kopfballtor nach Eckball.
Nach dem Wechsel zunächst das gleiche Bild. Wieder wurden Chancen nicht
verwertet und Bicken erzielte gegen Spielende zwei weitere Tore zum 0:3
Endstand.
Ohne neun (Suat Öcalan, Fabian Marenda, Philipp Hecker, Jonas Schaub,
Sebastian Thomas, Mehmet Okus, Özcan Durgut, Maurice Kaletsch, Tim Weigand)
trotzdem eine respektable Leistung die ausbaufähig ist. |
Mittwoch, 29.07.2015 -
Kreispokal 2. Runde SG
Holzhausen/Steinperf -
GSC 1:5 (0:3)
Christian Endes - Fabian Marenda, Jonas Schaub (66.
Philipp Hecker), Alexander Hahn, Suat Öcalan, Özcan Öcalan, Jan
Kuhlmann (85. WE Marco Schott), Silas Barth, Niklas Schöck (46. Ümit
Kurudere), Marco Schott (63. Rico Seidel), Max Schneidmüller
SR: Julian Simon - Tore: 0:1 Jan Kuhlmann (11.), 0:2
Marco Schott (15.), 0:3 Marco Schott (24.), 0:4 Max Schneidmüller
(60.), 1:4 Nicolai Wege (70.), 1:5 Rico Seidel (73.) In
der 1. Runde hatte der GSC ein Freilos.
Rückblick
1956-2015 |
Saison 2015/16 |
(jpk).
"Man hat gemerkt, dass die Gladenbacher eine Klasse höher spielen und
Ambitionen haben, aufzusteigen. Sie waren von Anfang an aggressiver und auch
spielerisch überlegen. Das war ein völlig verdienter Sieg", gestand Michael
Schneider, Sportlicher Leiter der Gastgeber, unumwunden ein. Fabian Marenda
setzte in der neunten Minute einen Freistoß noch knapp über das Tor der
Heimelf, doch kurz darauf nutzte Jan Kuhlmann eine Unachtsamkeit von
Holzhausen/ Steinperfs Abwehr zum 0:1 (11.). Fast eine Kopie dieses
Geschehens ging dem 0:2 von Marco Schott voraus (15.). Max Schneidmüller
verpasste eine scharfe Hereingabe und damit das mögliche 0:3 (24.). Nur fünf
Minuten später fiel die Vorentscheidung: Schott überwand SG-Keeper Mark "Oli"
Friedrich mit einem Heber aus 25 Metern. Die erste Chance der Platzherren
war ein gefährlicher Kopfball Daniel Weders in der 40. Minute. Nach dem
Seitenwechsel hatte der A-Ligist seine stärkste Phase und kam zu einer
weiteren Möglichkeit. Nicolai Weges Freistoß landete aber direkt in den
Armen von Christian Endes (53.). Mit Schneidmüllers Abstauber zum 0:4 (60.)
war der Drops gelutscht. Daran änderte auch das Kopfballtor Weges (70.) nach
einer Flanke Tom Webers nichts mehr. Rico Seidel setzte in der 73. Minute
den Schlusspunkt zum 5:1 des Kreisoberligisten.
|
Sonntag, 02.08.2015 - Testspiel
GSC - SSC Burg 2:3
(2:0) Christian Endes -
Alexander Hahn, Jonas Schaub (46. Mehmet Okus), Philipp Hecker, Suat
Öcalan, Ümit Kurudere, Silas Barth (70. WE Jonas Schaub), Jens
Haffner, Özcan Öcalan (46. Özcan Durgut), Niklas Schöck (65. WE Özcan
Öcalan), Rico Seidel SR:
Horschitz - GSC-Tore: 1:0 Rico Seidel, 2:0 Rico Seidel |
Generalprobe
nicht erfolgreich (fd). Zwei verschiedene Halbzeiten.
Hälfte eins klar für den GSC. Die zwei Seidel-Tore spiegelten die
Chancenverteilung nur unzureichend wieder.
Nach dem Wechsel ein schnelles
Gästetor und der Zugriff ging verloren. Letztendlich eine 2:3
Niederlage im letzten Test.
Donnerstag um 19:15 Uhr startet die Meisterschaft beim SV
Beltershausen. Da müssen es dann zwei starke Halbzeiten werden! |
Donnerstag, 06.08.2015 - 1. Spieltag
SV Beltershausen -
GSC 1:1
(0:1) Christian Endes -
Fabian Marenda, Alexander Hahn, Jens Haffner, Suat Öcalan, Ümit
Kurudere (46. Marco Schott), Silas Barth (55. WE Ümit Kurudere), Jan
Kuhlmann (80. Mehmet Okus), Özcan Öcalan, Max Schneidmüller, Rico
Seidel (66. Özcan Durgut)

(Foto: Jens Kauer) SR:
Steffen Failing - Tore: 0:1 Silas Barth (22.), 1:1 Christian Hoss
(50.) |
Punkt
geholt oder zwei liegengelassen? (fd). Die
Antwort auf die Eingangsfrage müssen die Spieler und das Trainerteam
noch finden.
Halbzeit eins, ging bei extremer Hitze, auf dem trockenen und
holprigen Rasen klar an den GSC. Handlungsschnell verwandelte Silas
Barth einen Freistoß aus 22 Metern, bevor die Mauer der Heimmannschaft
stand. Exemplarisch für die ein oder andere Chance mehr, ein Kurudere
Kracher, den Beltershausens Keeper aus dem Winkel fischte und Özcan
Öcalans verzogener Schrägschuss allein vor dem Tor knapp am rechten
Winkel vorbei. Wäre die ein oder andere Hereingabe konsequent genutzt
worden, hätte der spätere Sieger festgestanden. Hätte, hätte ...
Hälfte zwei, ein individueller Blackout und Christian Hoss nahm das
Gastgeschenk dankend an. Er konnte frei auf das Tor zulaufen und mit
einem Schrägschuss sicher verwandeln. In der Folge kein schönes Spiel
mehr. Viele Fehlpässe und wenig herausgespielte Chancen. Halbzeit zwei
ein klassisches Unentschieden.
Fazit: Beltershausen agierte diszipliniert und sehr defensiv, eine
Halbzeit gleichwertig. Gladenbach dominierte eine Halbzeit, aber
machte den möglichen Dreier nicht perfekt.
Deutliches Steigerungspotential am Sonntag im Heimspiel gegen die FSG
Südkreis. |
Sonntag, 09.08.2015 - 2. Spieltag
GSC - FSG Südkreis
2:2 (1:1) Christian Endes - Fabian Marenda,
Jonas Schaub, Jens Haffner, Suat Öcalan, Alexander Hahn, Silas Barth
(57. Rico Seidel), Jan Kuhlmann (76. Ümit Kurudere), Niklas Schöck, Marco Schott
(82. Tim Weigand), Max Schneidmüller

Fotogalerie SR: Markus Eder
- Zuschauer: 200 - Tore: 1:0 Max Schneidmüller (5.), 1:1 Joel Gerhard
(24.), 2:1 Marco Schott (74.), 2:2 Lukas Wenz (89., Foulelfmeter) -
Gelb/Rot: Niklas Schöck (65.) |
(fd).
Bereits in der fünften Spielminute setzte SF Fabian Marenda ein
Zeichen. Seinen energischen Angriffslauf konnte Max Schneidmüller nach
scharfer Hereingabe zur 1:0 Führung verwerten. Immer wieder hatte der
GSC in der Folge klarste Torchancen. Marco Schott verzog freistehend
aus kurzer Distanz, Suat Öcalan verlor das eins gegen eins Duell gegen
den Gästekeeper. Gleich zweimal hätte Max Schneidmüller erhöhen
müssen. Einmal verzog er knapp, das
zweite Mal traf er freistehend die Latte. Weitere Hereingaben, meist
vom rechten Flügel über Niklas Schöck, waren nicht präzise genug und
verfehlten meist knapp die Adressaten. Gestört wurde das GSC-Spiel
durch einen überraschenden Konter. Joel Gerhard (24.) düpierte Suat
Öcalan, Jonas Schaub und Keeper Christian Endes indem er den Ball im
kurzen Eck zum Ausgleich einschob.
Nach dem Wechsel änderte sich bis zur 65. Minute nicht viel. Der GSC
war die spielbestimmende Mannschaft. Dann trat SR Eder in Aktion. Ein
Foul, aus Gladenbacher Sicht an Niklas Schöck, entschied er für den
Südkreis. Die zusätzliche gelbe Karte war dann des Guten zuviel. Als
Schöck sein Unverständnis darüber äußerte folgte gelb/rot. Die
Einwechslung von Rico Seidel (57.), verbunden mit der Umstellung auf
4:1:3:1, hielt das Spiel auch in Unterzahl offen. Marco Schott konnte
sogar einen 22m Freistoß direkt zur erneuten Führung (74.) verwandeln.
Die Entscheidung herbeiführen musste Rico Seidel. Von Ümit Kurudere am
linken Flügel freigespielt, hätte sein Querpass auf den freistehenden
Max Schneidmüller alles klar machen können. Stattdessen ging er trotz
GSC-Überzahl ins Dribbling und verlor den Ball. In der 89. Minute kam
ein langer Ball auf den linken Südkreisflügel. Der eingewechselte Tim
Weigand und Suat Öcalan verhielten sich ungeschickt im Strafraum,
sodass der SR korrekterweise auf Strafstoß entschied. Lukas Wenz
verwandelte souverän. In der Nachspielzeit war noch einiges los.
Seidel traf nach Schneidmüller Hereingabe den Pfosten und sein
Kopfball nach Kurudere-Flanke strich über das Tor. Selbst die
allerletzte Aktion war brisant. Den langgezogenen Kurudere-Eckball
setzte Jens Haffner um Millimeter am Tor vorbei.
Am nächsten Sonntag in Rennertehausen der nächste Anlauf den
ersten Saisondreier zu holen! |
Sonntag, 16.08.2015 - 3. Spieltag
SG Rennerteh./Battenf. -
GSC 1:2
(0:1)
Christian Endes - Suat Öcalan, Jonas Schaub, Jens Haffner, Fabian
Marenda - Alexander Hahn, Mehmet Okus (46. Özcan Durgut) - Niklas
Schöck, Sebastian Thomas (50. WE Mehmet Okus, 75. Tim Weigand), Jan
Kuhlmann (ab 70. WE Sebastian Thomas) - Marco Schott

(Fotos: Michael Paulus)
SR: Phillip Braun - Zuschauer: 150 - Tore: 0:1 Jan Kuhlmann (7.), 0:2 Özcan Durgut
(71.), 1:2 Jan Dreher (76.) - Spielort: Battenfeld -
Fotogalerie (fupa.net)
??? - Nachgefragt bei...
Spielführer Fabian Marenda |
Auswärtsdreier
(fd). Es war ein verdienter Auswärtssieg des GSC. Spielbestimmend und
überlegen gestaltete Gladenbach die erste Hälfte. Bereits in der 7.
Minute staubte Jan Kuhlmann zur Führung ab. Sebastian Thomas hatte aus
20m verdeckt geschossen, den Ball ließ SG-Keeper Sellmann prallen.
Alles im Griff, aber nicht nachgelegt war wieder einmal das Negative.
Glück hatte Gladenbach als alle mit einem Freistoßpfiff nach Foul an
Alex Hahn rechneten. Statt Pfiff ein 25m Kracher an die Latte.
Nach dem Wechsel behielt der GSC dieses Mal das Spiel im Griff.
Allerdings war wiederum die Chancenverwertung mangelhaft. Der zur
Halbzeit für Mehmet Okus gekommene Özcan Durgut konnte dann eine
Flanke von Sebastian Thomas zum 0:2 (71.) verwerten. Auch danach
mehrfach die Chance zur endgültigen Entscheidung. In der 76. konnte
die SG einen Freistoß im 16er zum Anschluss verwandeln. Christian
Endes hatte nach Auffassung des SR den Ball zu lange in den Händen
gehalten. Als kurz vor Schluss Alex Hahn einen Ball eroberte und mit
Marco Schott links von ihm und Niklas Schöck rechts auf das Tor gegen
einen verbliebenen Abwehrspieler lief, musste das endgültig die
Entscheidung sein. Marco Schott konnte den guten Querpass leider nicht
verwandeln, sodass es beim zwar hochverdienten aber knappen 1:2
Auswärtssieg blieb. |
Sonntag, 23.08.2015 - 4. Spieltag
GSC - SG Silberg/Eisenh.
1:1 (1:1)
Christian Endes - Alexander Hahn, Philipp Hecker, Jens
Haffner, Suat Öcalan, Ümit Kurudere (46. Mehmet Okus), Silas Barth,
Jan Kuhlmann, Özcan Öcalan (80. WE Ümit Kurudere), Marco Schott, Özcan
Durgut (59. Max Schneidmüller)

Fotogalerie
SR: Mario Opper - Tore: 1:0 Özcan Durgut (14.), 1:1
Dominic Blöcher (24.) |
Explosionsgefahr
(fd). Wer ambitionierte Saisonziele aufruft muss auch maximale
Leistungen abrufen. Hinten immer für ein Gegentor gut (noch kein zu
Null Spiel) und vorne eine unglaublich schlechte Chancenverwertung
machen in der Summe nach vier Spieltagen 6 Punkte. Eine nicht
akzeptable Bilanz!
Zum Spiel: Der GSC bestimmte von Beginn an gegen die wie erwartet
kompakt und defensiv agierenden Gäste das Spiel. Einen Distanzschuss
von Alex Hahn lenkte Özcan Durgut (14.) zum Führungstreffer in die
Maschen. Die erste offensive Gästeaktion wurde trotz mehrmaliger
Möglichkeit nicht geklärt und Blöcher (26.) erzielte aus spitzem
Winkel, mit einem abgefälschten Schuss den Ausgleich. Bis zur Halbzeit
sahen die Zuschauer dann eher einen langweiligen Sommerkick.
Nach dem Wechsel brauchte der GSC wieder Anlaufzeit. Was allerdings
dann alleine zwischen der 69. und 75. Minute an Chancen vergeben wurde
kann hier nicht plastisch beschrieben werden. Nur an Hundertprozenter
waren es in diesem Zeitraum 5! Gegen die aufopferungsvoll kämpfenden
Gäste gelang kein weiterer Torerfolg. Eine Klasseleistung bot SR Mario
Opper der absolut fehlerfrei agierte. Das kann man von unserem Team
nicht behaupten. Kurz vor Schluss hätten die Gäste fast alles auf den
Kopf gestellt, zum Glück blieb GSC-Keeper Christian Endes im 1:1
Sieger.
Anstatt des erwarteten fast vollständigen Kaders fielen obendrein,
außer Niklas Schöck, kurzfristig SF Fabian Marenda, Sebastian Thomas
und Jonas Schaub aus. Keinesfalls als Entschuldigungsgrund zu sehen,
lediglich eine Tatsache. Wer aufsteigen will, muss schnellstmöglich in
den SIEGERMODUS schalten und konzentriert in der Defensive und
Offensive agieren. Nächste Chance im Pokalviertelfinale beim TSV
Breidenstein. |
Mittwoch, 26.08.2015 -
Kreispokal Viertelfinale TSV
Breidenstein -
GSC
2:1 (1:0) Christian Endes
- Tobias Hermann (46. Jonas Schaub), Philipp Hecker, Suat Öcalan, Ümit
Kurudere (46. Julian Acker), Silas Barth, Jan Kuhlmann, Özcan Öcalan,
Özcan Durgut (46. Jens Haffner), Max Schneidmüller
SR: Eric Weigel - Tore: 1:0 Moritz Henkel (10.), 2:0
Felix Henkel (49.), 2:1 Jens Haffner (78.)
Glückwunsch dem TSV Breidenstein zum erstmaligen Einzug ins Halbfinale
des Kreispokals.
Rückblick
1956-2015 |
Saison 2015/16
|
TuSpo
wirft auch Gladenbach raus
"Das Glück hat heute dem Tüchtigen gehört", resümierte TuSpo-Sprecher
Klaus-Dieter Seibel. Glück schienen die Gastgeber aber zunächst gar nicht zu
brauchen, um nach dem 6:3 gegen Silberg/Eisenhausen für eine weitere
Überraschung zu sorgen. Den Breidensteinern spielte das frühe Führungstor
durch einen 28-Meter-Freistoß von Moritz Henkel in die Karten (10.).
Gladenbach zog zwar ein schön anzusehendes Kombinationsspiel auf, kam aber
nur zu einer einzigen klaren Torchance und diese resultierte aus einer
Standardsituation: Özcan Öcalan scheiterte mit einem scharfen Freistoß am
glänzend parierenden TuSpo-Keeper Markus Schiller. Die Heimelf war weit
gefährlicher. Daniel Gruber hatte in der 25. Minute das 2:0 auf dem Fuß:
Nachdem er auf der rechten Außenbahn zwei Gladenbacher stehen gelassen
hatte, setzte er den Ball per Heber aber nur an die Latte.
Genauer zielte vier Minuten nach dem Seitenwechsel Felix Henkel bei seinem
sensationellen 35-Meter-Volleyschuss zum 2:0. Gladenbach versuchte alles,
biss sich aber lange Zeit an der gut stehenden Breidensteiner Offensive die
Zähne aus. Einer der vielen Weitschüsse der Gäste sorgte dann doch noch für
Spannung. Der Ball wurde zwar von einem Breidensteiner geblockt, fiel aber
Jens Haffner vor die Füße, der auf 1:2 verkürzte (78.). In der hektischen
Schlussphase brannte es dann noch mehrmals im TuSpo-Strafraum, doch nun kam
auch besagtes Glück ins Spiel. Am Ende durfte Seibel frohlocken: "Wir sind
soweit gekommen wie noch nie. Alles was jetzt noch folgt ist Zugabe".
(Quelle: mittelhessen.de)
|
Sonntag, 30.08.2015 - 6. Spieltag FSV Buchenau
-
GSC 0:1
(0:1) Christian Endes -
Fabian Marenda, Jonas Schaub, Philipp Hecker (79. Mehmet Okus), Suat
Öcalan, Jan Kuhlmann (46. Özcan Durgut), Jens Haffner, Silas Barth
(90.+2 WE Philipp Hecker), Niklas Schöck (70. WE Jan Kuhlmann, 88. WE
Niklas Schöck), Özcan Öcalan (90. WE
Max
Schneidmüller), Max Schneidmüller
(82. Ümit Kurudere) SR:
Maximilian Lau - Zuschauer: 100 - Tor: 0:1 Jens Haffner (35.) |
Tor
von Jens Haffner beschert GSC 1:0-Sieg beim FSV Buchenau
(fd). Tropische Temperaturen forderten beiden
Teams körperlich alles ab. Ball und Gegner ließ der GSC laufen und
gewann letztendlich verdient. Ein Wembley-Tor von Silas Barth und ein
zu Unrecht wegen Abseits nicht gegebenes Max Schneidmüller Tor
untermauern diese Ansicht. Eine taktisch gute Leistung mit einem
verdienten Spielausgang.
 |
Mittwoch, 02.09.2015 - 5. Spieltag - Nachholspiel
VfL Neustadt -
GSC 3:0
(1:0) Christian Endes -
Fabian Marenda, Jonas Schaub (46. Özcan Durgut), Philipp Hecker,
Alexander Hahn, Jan Kuhlmann, Jens Haffner, Silas Barth (58. Mehmet
Okus), Özcan Öcalan, Marco Schott (74. Ümit Kurudere), Max
Schneidmüller SR: Johanna Ochs
- Zuschauer: 85 - Tore: 1:0 Simon Blöss (33.), 2:0 Niko Müller (47.),
3:0 Sascha Müller (68.) |
VfL
Neustadt schlägt starke Gladenbacher
Der
VfL Neustadt ist in der Fußball-Kreisoberliga Nord nicht zu stoppen.
Am Mittwoch gewann der Aufsteiger mit 3:0 auch sein sechstes
Saisonspiel gegen den keineswegs schwachen SC Gladenbach.
Das Ergebnis ist klar, doch VfL-Sprecher Klaus Busch relativiert: "Es
war immer eng, bis zum Schluss. Ich bin froh, dass Gladenbach kein Tor
geschossen hat". Auch GSC-Coach Frank Dalwigk hatte "ein extrem
intensives Spiel" unter der souveränen Leitung von Johanna Ochs
gesehen und lobt den Gegner: "Ich habe selten eine Truppe gesehen, die
bis zur letzten Minute derart anläuft. Neustadt stand hinten gut und
hat, so bitter das ist, verdient gewonnen". Dabei hatten die Gäste vor
85 Zuschauern auf dem Neustädter Hartplatz bereits in der zweiten
Minute die Riesenchance: Max Schneidmüller eilte allein aufs VfL-Tor
zu, lupfte den Ball aber in die Arme von Neustadts Keeper Kurt Nittner.
Später schoss Schneidmüller aus aussichtsreicher Position einen Meter
am Kasten vorbei. Die Heimelf brachte nach gut 20 Minuten mehr und
mehr Ordnung ins Spiel. und ging schließlich auch in Führung: Karl
Jenike setzte sich gegen mehrere Gladenbacher durch und spielte einen
Zuckerpass auf Simon Blöss, der problemlos vollstreckte. Kirill Flad
hatte kurz vor Halbzeit das 2:0 auf dem Fuß, schoss aber aus fünf
Metern übers Tor. Doch zwei Minuten nach der Pause legte der VfL nach:
Niko Müller nahm einen langen Pass Sascha Müllers auf und überwand
GSC-Tormann Christian Endes mit einem Heber zum 2:0. Vorlagengeber per
Ecke war Niko Müller beim 3:0: Sascha Müller schraubte sich am Fünfer
in die Höhe und köpfte ein (67.). Gladenbach steckte nie auf, kam aber
nur noch zu einer Großchance: Jan Kuhlmanns Flachschuss tauchte
Nittner aus der Ecke (73.).
(Quelle: mittelhessen.de) |
Sonntag, 06.09.2015 - 7. Spieltag
GSC - FV Wallau
0:0
Christian Endes - Fabian Marenda, Jens Haffner, Philipp Hecker,
Alexander Hahn (56. Suat Öcalan), Özcan Öcalan, Silas Barth, Niklas
Schöck (49. Max Schneidmüller), Jersid Pellumaj, Marco Schott, Özcan
Durgut (61. Ümit Kurudere) SR:
Steffen Rabe


(Fotos: Benedikt Bernshausen)
(fd). Nach seinem Debüt am Sonntag gegen den FV
Wallau wird unser Neuzugang Jersid Pellumaj (25), am Mittwoch gegen
die SG Oberes Edertal, erneut zum Einsatz kommen.
Jersid trainiert seit einigen Wochen regelmäßig mit uns. Er hat letzte
Saison in der albanischen 1. Liga für den Absteiger KF KSSH Veleciku
Koplik gespielt. Er wurde dort im Mittelfeld eingesetzt. Eine neue,
spannende Erfahrung für uns und ihn, da die Kommunikation bislang nur
mit fast vergessenem Schulenglisch möglich ist. Wir freuen uns, dass
er so schnell Anschluss gefunden hat und bislang prima in unser Team
passt. |
Gladenbach
0:0: "Die Wallauer haben sich den Punkt redlich verdient"
(jpk). "Die Wallauer standen sehr tief, haben sich den Punkt durch
ihren tollen kämpferischen Einsatz aber redlich verdient". Wir haben
unsere Form noch nicht gefunden", resümierte GSC-Sprecher Volker
Kluska nach der Nullnummer im Hinterländer Duell. Der Aufsteiger vom
Oberlauf der Lahn fuhr nur ganz selten Entlastungsangriffe. Das war zu
wenig, um zu einer nennenswerten Einschussmöglichkeit zu kommen. Die
Heimelf verzeichnete eine Handvoll guter Chancen. Die erste leitete in
der 27. Minute Jersid Pellumay bei seinem Debüt im GSC-Trikot mit einer
Flanke von der rechten Außenbahn ein. Özcan Durgut setzte das Leder
mit dem Außenrist aufs Wallauer Tor, doch der Ball strich knapp am
linken Lattenkreuz vorbei. Vier Minuten später verfehlte Marco Schott
das Ziel mit einem 20-Meter-Freistoß ähnlich knapp.
Nach dem Seitenwechsel lief das Spiel mehr oder weniger ausschließlich
in Richtung Gästestrafraum. "Aber es war zum Verzweifeln, es gab
einfach kein Durchkommen", lamentiert Kluska. Dicht dran am 1:0 war
Jens Oliver Haffner, doch er verfehlte Schotts Freistoßflanke auf den
langen Pfosten um einen Schritt (67.). Özcan Öcalans Direktabnahme
zischte über das Quergebälk (81.), eine Minute später setzte Ümit
Kurudere nach Schott-Freistoß einen Kopfball an die Latte. Dies war
die letzte Möglichkeit der Hausherren, die Partie zu entscheiden.
(Quelle: mittelhessen.de)
Das Manko liegt in der Offensive
(fd). Die drittwenigsten Gegentore (8) bei den
zweitwenigsten geschossenen Tore (7) ergeben 2 Siege - 4 Unentschieden
- 1 Niederlage. Unter dem Strich sind
die damit erreichten 10 Punkte nicht das, was man sich beim SC 1919
Gladenbach erwartet hat.
Momentan fehlen uns die Spielideen und Abschlüsse, um die regelmäßig
defensiv kompakt agierenden Gegner zu "knacken". Wir müssen wieder mit
mehr Lockerheit und Freude am Spiel an den Start gehen.
Ein Erfolgserlebnis kann die Situation schlagartig verbessern. Deshalb
werden wir gemeinsam unseren Weg gehen und glauben an den Erfolg. |
Mittwoch, 09.09.2015 - 8. Spieltag
GSC - SG Oberes Edertal
3:2 (1:1) Christian Endes - Fabian
Marenda, Jens Haffner, Philipp Hecker, Suat Öcalan, Silas Barth (70.
WE Jersid Pellumaj), Alexander Hahn (75. WE Silas Barth), Özcan Öcalan
(46. Ümit Kurudere), Niklas Schöck (65. WE Özcan Öcalan), Jersid Pellumaj
(32. Jan Kuhlmann), Marco Schott (75. Özcan Durgut)
SR: Sebastian Graff - Tore: 0:1 Daniel Diethmer (35.), 1:1 Jens
Haffner (39.), 2:1 Ümit Kurudere (49.), 3:1 Jan Kuhlmann (68.), 3:2
Eduard Bartel
(86.)
|
(jpk).
Gladenbach war die spielerisch klar überlegene Mannschaft, ging aber
einmal mehr leichtfertig mit seinen Chancen um. Der Tabellenvorletzte
aus dem oberen Edertal kämpfte aufopferungsvoll, strahlte aber nur bei
Standardsituationen Gefahr aus. Auch als in der 35. Minute
Gästestürmer Daniel Dithmar steil angespielt wurde, waren die
Platzherren sorglos, wähnten sie Diethmar doch in klarer Abseitsposition.
Die Pfeife von Schiedsrichter Sebastian Graff blieb aber stumm und so
hatte Dithmar keine Probleme, das Leder am regungslosen GSC-Keeper
Christian Endes vorbei zur Gästeführung einzuschießen. Diese aber
währte nur vier Minuten. Dann marschierte Suat Öcalan über die rechte
Außenbahn, zog den Ball auf den kurzen Pfosten und Jens Oliver Haffner
lenkte zum Ausgleich ein (39.). Kurz nach dem Seitenwechsel schlug
Niklas Schöck einen Eckball über den Strafraum hinweg, Alexander Hahn
legte zurück auf Ümit Kurudere, der Gladenbach in Führung schoss
(49.). Als Oberes Edertal in der 68. Minute einen Vorstoß wagte,
eroberte der ehemalige albanische Erstligaspieler Jersid Pellumaj den
Ball und schickte Jan Kuhlmann auf die Reise. Dieser spielte
SG-Tormann Sebastian Wack aus und vollstreckte zum 3:1. Die Heimelf
versäumte es danach, den Vorsprung auszubauen und wurde vom
Anschlusstor überrascht: Der auf der rechten Seite völlig allein
gelassene Eduard Bartel ließ Endes aussteigen und drehte die Kugel aus
spitzem Winkel ins Tor (86.). Dem Ausgleich aber kam der Außenseiter
nicht mehr nah.
(Quelle: mittelhessen.de) |
Sonntag, 13.09.2015 - 9. Spieltag
GSC
spielfrei |
 |
Sonntag, 20.09.2015 - 10. Spieltag SG Eder
-
GSC
1:2 (1:2)
Christian Endes - Özcan Öcalan, Jens Haffner, Philipp
Hecker, Alexander Hahn, Jan Kuhlmann (72. Ümit Kurudere), Silas Barth,
Jersid Pellumaj, Niklas Schöck (31. Max Schneidmüller), Marco Schott
(85. WE Jan Kuhlmann), Özcan Durgut (90., WE Marco Schott)
SR: Thorsten
Reuter - Zuschauer: 50 - Tore: 1:0 Mirko Hesse (6.), 1:1 Niklas Schöck (8.), 1:2
Özcan Durgut (28.) - Gelb/Rot: Max Schneidmüller (86.) |
(fd).
Die Heimmannschaft nutzte früh eine Schläfrigkeit der
GSC-Hintermannschaft und ging durch Mirko Hesse (6.) Minute in
Führung. Der richtige Wachmacher für
unser Team. Sofort nach Wiederanstoß ging es Richtung Heimtor. Eine
"abgerutschte Thomas Müller Flanke" von Niklas Schöck senkte sich zwei
Minuten später ins lange Eck zum Ausgleich. Kurz vorher "hoppelte" der
Ball nach einem Schöck Querpass über den Fuß des frei vor dem Tor
stehenden Jan Kuhlmann. Der GSC zeigte nun bis zur Halbzeit richtig
guten Fußball. Oftmals fehlte nur knapp der allerletzte Pass oder
Abschluss. Einzig Özcan Durgut (28.) verwandelte in Torjägermanier
einen Ball im Strafraum zur zu knappen 1:2 Pausenführung.
Die zweite Halbzeit begann wie die erste verlief. Sehr schön
herausgespielte Torchancen des GSC wurden leider nicht verwertet. Die
SG Eder stellte auf zwei Angreifer um und versuchte mit langen Bällen
zum Erfolg zu kommen. Der sehr sicher agierende GSC - Schlussmann
Christian Endes fing alles ab, sodass keine nennenswerte Chance zu
verzeichnen war. Pech für den GSC, dass der SR gleich dreimal
Konterchancen wegen angeblicher Abseitsstellung abpfiff, die aus
GSC-Sicht regulär waren. Eine davon führte zur "dummen" gelb/roten
Karte für Max Schneidmüller (86.) wegen Ballwegschlagens. Bereits in
der ersten Hälfte hatte Eder Glück, dass eine "Notbremse" an Marco
Schott kurz vor dem Strafraum nur mit gelb geahndet wurde.
Bemerkenswert ist, dass es dem GSC derzeit gelingt trotz namhafter
Spielerausfälle den Anschluss zur Spitze zu halten. Nach der
verletzungsbedingten Auswechslung von Niklas Schöck (30.) fehlten dem
Team aus unterschiedlichen Gründen mit: Fabian Marenda, Suat Öcalan,
Jonas Schaub, Sebastian Thomas und dem noch gar nicht eingestiegenen
Maurice Kaletsch, sechs "gestandene" Spieler. Mit Mehmet Okus wurde am
Wochenende zudem, nach seinem Urlaub, ein weiterer 1.
Mannschaftsspieler an den GSC II abgestellt. Rico Seidel ist
bekanntermaßen in den Kader der zweiten Mannschaft gerückt.
Die Planungen und Zielsetzungen vor der Saison sahen anders aus! |
Sonntag, 27.09.2015 - 11. Spieltag
GSC - VfL Dreihausen
2:0 (1:0) Christian Endes - Fabian Marenda, Jens Haffner, Philipp Hecker,
Alexander Hahn, Ümit Kurudere (46. Özcan Öcalan), Jan Kuhlmann, Jersid
Pellumaj (43. Suat Öcalan),
Niklas Schöck, Marco Schott, Özcan Durgut (63. Max Schneidmüller)
SR: Martin Thielemann - Tore: 1:0 Alexander Hahn (45.+1), 2:0 Marco
Schott (46.)
 |
Souverän
und clever der Sieg gegen den VFL Dreihausen (fd).
Sicher werden unsere Gäste hadern, dass sie unmittelbar mit dem
Pausenpfiff und direkt nach Wiederanstoß die Gegentreffer hinnehmen
mussten. Dennoch täuschen diese, wie es im Fußball heißt: "Zum
richtigen Zeitpunkt erzielten Tore", nicht über den Spielverlauf
hinweg. Die spielerisch bessere Mannschaft mit den deutlich mehr und
besseren Torchancen war der GSC.
Premierentor zum 1:0 per Freistoß durch Alex Hahn, wobei Özcan Durgut
und Marco Schott den Dreihäuser Keeper erfolgreich irritierten.
Besondere Freude herrschte nach dem 2:0, weil dieses Tor nach einem
"einstudierten" Spielzug fiel. Pass auf den Flügel zum pfeilschnellen
Niklas Schöck, dessen Querpass auf eine festgelegte Position konnte
Marco Schott souverän "einnetzen" zum 2:0. Ein deutlicher Beweis, dass
Trainingsarbeit belohnt wird. Die Null stand relativ ungefährdet und
irgendwann wird das "perfekte Spiel" gelingen.
Weiter so und auf das schwere Spiel am Sonntag bei Türk Breidenbach
vorbereiten. |
Sonntag, 04.10.2015 - 12. Spieltag
Türk Breidenbach -
GSC
4:1 (1:0) Christian
Endes - Suat Öcalan, Jonas Schaub, Jens Haffner, Alex Hahn - Jan
Kuhlmann, Jersid Pellumaj (ab 82. Tim Weigand) - Niklas Schöck (ab 46.
Ümit Kurudere), Özcan Durgut, Özcan Öcalan - Max Schneidmüller

(Fotos: Katrin Weber)
SR: Thomas Heckmann - Tore: 1:0 Cihan Bicin (45.),
1:1 Özcan Durgut (58.), 2:1 Sedat Varlibas (62.), 3:1 Burak Aksoy
(70.), 4:1 Sevki Emmel (72.) |
Standards
entscheiden das Spitzenspiel
(fd). Ein faires und intensiv geführtes Spiel konnte der
Tabellenführer letztendlich verdient gewinnen.
Unmittelbar vor dem Pausenpfiff das 1:0, weil der GSC nicht konsequent
verteidigte.
Das Tor zum 1:1 Zwischenstand erzielte Özcan Durgut mit einem
fulminanten 22m Schuss. Die Tore zum 2:1 und 3:1 entstanden aus einem
Freistoß und einem Eckball, als der GSC dran war das Spiel zu drehen.
Sehr enttäuschend, weil im Vorfeld intensiv besprochen. Das 4:1 nach
einem langen Ball war dann ohne Worte. SR Heckmann lieferte eine sehr
souveräne Partie.
Selbst schuld - deshalb Glückwunsch an Türk Gücü. |
Sonntag, 11.10.2015 - 13. Spieltag
GSC - TSV Michelbach
1:4 (1:1) Christian Endes
- Alexander Hahn, Jens Haffner, Jonas Schaub, Suat Öcalan, Özcan
Öcalan (46. Ümit Kurudere), Silas Barth (75. WE Özcan Öcalan), Jersid
Pellumaj (46. Jan Kuhlmann, 55. WE Jersid Pellumaj), Niklas Schöck,
Marco Schott (75. WE Özcan Durgut), Özcan Durgut (46. Max
Schneidmüller) SR: Christopher
Bastian - Tore: 0:1
Yannick Schwarz (27.), 1:1 Marco Schott (37., Handelfmeter), 1:2
Yannick Schwarz (50.), 1:3 Habib Rahman Ghafury (67.), 1:4 Andreas
Neumann (90.+5) - Gelb/Rot: Jersid Pellumaj (66.), Jonas Schaub (77.) |
Gladenbach
hadert beim 1:4 mit Referee Die Gastgeber
erkannten den verdienten Michelbacher Sieg neidlos an, haderten jedoch
mit mancher Entscheidung von Schiedsrichter Christopher Bastian, der
in der ersten Halbzeit drei GSC-Kicker wegen Meckerns verwarnte und
zweien davon, Jersid Pellumaj (66.) und Jonas Schaub (77.), später nach
Allerweltsfouls mit Gelb/Rot vom Platz schickte. Vor dem Michelbacher
Führungstor habe sich der durchgestartete Nico Michel vier Meter im
Abseits befunden. Bastians Pfiff blieb jedenfalls aus, GSC-Torwart
Christian Endes wehrte Michels Schuss zwar ab, doch Yannick Schwarz
schob den Abpraller problemlos ins Tor (27.). Zehn Minuten später
spielte Michelbachs Jens Reinhard im Sechzehner Hand und Marco Schott
glich per Strafstoß aus.
Als die Gladenbacher Abwehr nach der Pause den Ball nicht aus der
Gefahrenzone bekam, schlug Schwarz abermals zur erneuten TSV-Führung
zu (50.). Nach der ersten Gelb/Roten Karte nutzten die Gäste ihre
Überzahl prompt: Der auf der linken Außenbahn angespielte Habib
Ghafury zog in den Strafraum und haute die Kugel zum 1:3 ins Kreuzeck
(67.). Auch mit zwei Mann in Unterzahl gaben die Gastgeber nicht auf.
Özcan Öcalan hätte verkürzen können, scheiterte aber an Torwart-Oldie
Jürgen Schwarz (90.). In der fünften Minute der siebenminütigen
Nachspielzeit schloss Andreas Neumann einen Konter zum zu deutlichen
Endstand ab.
(Quelle: mittelhessen.de) |
Dalwigk
tritt beim GSC zurück - "So einen Trainer hatten wir noch nie"
(jpk).
Frank Dalwigk ist am Dienstagmorgen als Trainer des
Fußball-Kreisoberligisten SC Gladenbach zurück getreten.
"Dies ist nach gemeinsamen vier Jahren, in einem - im positiven Sinne
- besonderen Verein, eine Entscheidung aus persönlichen Gründen. Diese
sind ausschließlich im sportlich perspektivischen Bereich
angesiedelt", erklärte Dalwigk in einer Mitteilung gegenüber dem
Hinterländer Anzeiger. Vor der Saison hatte der Coach Verstärkungen
eingefordert und der GSC war dieser Maßgabe gefolgt. Die sportliche
Leistung hatte denn auch den Gruppenliga-Aufstieg als Saisonziel klar
formuliert. Dieses Ziel sah Frank Dalwigk nach bislang erst fünf
Siegen in zwölf Spielen offenbar außer Sichtweite geraten. Am
vergangenen Sonntag hatten die Gladenbacher die dritte
Saisonniederlage kassiert. Man habe mit dem Ziel Aufstieg bewusst
einen Reizpunkt setzen wollen, erklärte Präsidiumssprecher Holger
Flurschütz am Dienstag auf Nachfrage. "Wir wussten, dass hierfür alle
noch eine Schippe drauflegen müssen und haben vor Saisonbeginn bei den
Spielern abgefragt, ob sie dazu bereit sind. Aber die Zusage zu geben,
und das Ganze auch umzusetzen, sind offenbar zwei verschiedene Paar
Schuhe. Wie das 1:4 gegen Michelbach zustande gekommen ist, macht uns
ein Stück weit nachdenklich", zeigt Flurschütz Verständnis für
Dalwigks Entscheidung, betont aber, dass die kurzfristige Trennung vom
Trainer nicht vom Verein ausgegangen ist.
"Jeder kann die Tabelle lesen: Es wird für uns immer schwieriger, oben
mitzuspielen. Wir akzeptieren Franks Rücktritt, dennoch finden wir den
Zeitpunkt ein bisschen früh", so Flurschütz, der den Coach in höchsten
Tönen lobt: "Wir hatten mit ihm vier richtig gute Jahre. Frank ist
jemand, der fordert und wir alle haben viel gelernt. Er kann die
Spieler pushen und taktisch schulen. So einen Trainer wie ihn hatten
wir noch nie". In Sachen Nachfolge will die GSC-Führung nichts
überstürzen und zunächst alle Optionen ausloten. Bis auf Weiteres wird
Spieler Jens Haffner, der zu Saisonbeginn als Dalwigks Assistent
installiert worden war, das Training an der Biedenkopfer Straße
übernehmen.
(Quelle: mittelhessen.de) |
Sonntag, 18.10.2015 - 14. Spieltag
TSV Stadtallendorf II -
GSC
1:2 (1:1) Christian Endes
- Alexander Hahn, Jens Haffner, Jonas Schaub, Suat Öcalan, Silas
Barth, Niklas Schöck, Özcan Öcalan (80. Rico Seidel), Jersid Pellumaj
(63. Max Schneidmüller), Marco Schott, Özcan Durgut (72. Ümit
Kurudere) SR: Dennis Röhling -
Tore: 1:0 Felix Gies (10.), 1:1 Niklas Schöck (12.), 1:2 Marco Schott
(49.) |
Die Mannschaften lieferten sich ein ausgeglichenes, aber keinesfalls
langweiliges Spiel. Sowohl die Gastgeber als auch der GSC agierten mit
"offenem Visier", wie Eintracht-Sprecher Albert Lembach berichtete.
Bei den Toren durch Felix Gies für die Gastgeber (10.) und Niklas
Schöck für Gladenbach (12.) halfen die jeweiligen Abwehrreihen durch
Fehler mit. Auch in der Folge präsentierten sich die Defensiven nicht
immer sattelfest, bis zur Halbzeitpause fielen aber keine weiteren
Tore.
Auch nach dem Wechsel erspielte sich keine Mannschaft einen deutlichen
Vorteil. Der Gladenbacher Siegtreffer resultierte aus einer starken
Einzelleistung von Marco Schott, der Dennis Gornert im
Stadtallendorfer Tor mit einem Heber von der Strafraumgrenze überwand
(49.). Die Heimelf hatte in der Folge zwar Chancen, die nun besser
stehende Abwehr der Hinterländer ließ aber keinen Gegentreffer mehr
zu. Zusätzlich bitter für Stadtallendorf II: Kevin Dippel verletzte
sich bereits nach einer Viertelstunde und wurde mit Verdacht auf einen
Kreuzbandriss ins Krankenhaus gebracht.
(Quelle: mittelhessen.de) |
Sonntag, 25.10.2015 - 15. Spieltag
GSC - TSV Röddenau
1:0 (0:0)
Christian Endes - Alexander Hahn, Jens Haffner, Jonas
Schaub, Suat Öcalan, Silas Barth, Niklas Schöck (85. Rico Seidel),
Özcan Öcalan (78. Ümit Kurudere), Jersid Pellumaj (67. Max
Schneidmüller), Marco Schott, Özcan Durgut
SR: Milad Eimagh Naeini - Tor: 1:0 Özcan Durgut (70.) |
Haffners
SC schlägt auch Röddenau
"Das war ein klasse Spiel zweier hervorragender Mannschaften und wir
haben verdient gewonnen", freute sich GSC-Sprecher Volker Kluska. Die
Platzherren spielten sich bereits in der ersten Halbzeit gute
Möglichkeiten heraus, mussten aber bei den immer wieder gefährlichen
Kontern Röddenaus höllisch aufpassen. Letztlich aber sorgte die gut
gestaffelte GSC-Defensive dafür, dass es vor dem
eigenen Kasten nie wirklich brenzlig wurde. Im Gästestrafraum brannte
es oft lichterloh. Özcan Durgut schoss aus spitzem Winkel knapp vorbei
(2.). Jersid Pelumaj nahm eine Flanke von Marco Schott mit der Brust
an und setzte den Ball volley über den Kasten (22.). Röddenaus Vedran
Madarevic fabrizierte fast ein Eigentor, als er einen langen Freistoß
Schotts über seinen Keeper Dean Schengel hinweg köpfte. Glück für die
Gäste: Das Leder segelte nur am Pfosten vorbei (33.). Niklas Schöck
(27.) und ein Kopfball Alexander Hahns (34.) verfehlten das Gästetor
ebenso knapp, wie nach der Pause GSC-Spielertrainer Jens Haffner
(52.). Marco Schott fand zunächst seinen Meister in Schengel (58.),
leitete dann aber das entscheidende Tor ein: Seine Flanke köpfte der
am langen Pfosten lauernde Özcan Durgut zum 1:0 in die Maschen (70.).
Röddenau drängte danach auf den Ausgleich, wurde aber nur einmal
richtig gefährlich: Jens Naumann kam aus acht Metern zum Abschluss,
doch SC-Torwart Christian Endes klärte per Fußabwehr (85.).
(Quelle: mittelhessen.de) |
Sonntag, 01.11.2015 - 16. Spieltag
TSV Erksdorf -
GSC
3:2 (1:1)
Christian Endes - Alexander Hahn, Jens Haffner, Jonas
Schaub (76. Philipp Hecker), Suat Öcalan, Silas Barth, Jersid
Pellumaj, Özcan Öcalan (86. Ümit Kurudere), Özcan Durgut, Marco
Schott, Rico Seidel (62. Niklas Schöck)
SR: Timo Kutzschebauch - Zuschauer: 60 - Tore: 1:0 Eduard Bulach (16.),
1:1 Jersid Pellumaj (40.), 1:2 Marco Schott (47., Foulelfmeter), 2:2
Mehdi Hasbelaoui (75.), 3:2 Fabio Monaco (85., Foulelfmeter)
Unserem
Abwehrspieler Jonas
Schaub wünschen wir nach
seinem Außenbandriss gute
Besserung. |
Gladenbach
unterliegt in Erksdorf nach packendem Schlagabtausch 2:3
"Ein Remis wäre gerecht gewesen, aber wir hatten heute das Glück des
Tüchtigen", resümierte Erksdorfs Sprecher Oliver Pfeiffer nach dem
packenden Schlagabtausch. Die Gladenbacher zeigten sich zu Beginn wild
entschlossen, den dritten Sieg in Folgen einzufahren, wurden in der 16.
Minute aber kalt erwischt: Nach einem von der GSC-Abwehr geblockten
Fernschuss sprintete Eduard Bulach in den Strafraum und haute das
Leder zur Erksdorfer Führung ins lange Eck. Ein Standard führte zum
Ausgleich: Bei einem hoch in den Strafraum geschlagenen Freistoß
zögerte Sergen Malakcioglu einen Moment zu lange mit dem Herauslaufen,
Jersid Pellumaj flitzte gedankenschnell herbei und köpfelte das Leder
über den TSV-Keeper hinweg ins Tor (40.). Im Gegenangriff verfehlte
Gian-Luca Sanzone den Kasten aus aussichtsreicher Position (41.) und
Suat Öcalan verpasste Gladenbachs Führungstor, in dem er Torwart
Malakcioglu anschoss (43.).
In die zweite Halbzeit starteten die Gäste noch druckvoller als in die
erste. Rico Seidel konnte im Erksdorfs Sechzehner nur durch ein Foul
gestoppt werden, den fälligen Elfer verwandelte Marco Schott zum 1:2
(47.). Nach einer geblockten Erksdorfer Ecke, fasste sich der vier
Minuten zuvor eingewechselte Mehdi Hasbelaoui ein Herz und zog ab -
der Ball zischte durch alle Abwehrbeine hindurch zum 2:2 ins Netz
(75.). In der Schlussphase drängten beide Teams auf ihr drittes Tor
und Fabio Monaco avancierte zum TSV-Matchwinner, als er im Strafraum
gelegt wurde und anschließend höchstselbst aus elf Metern vollstreckte
(85.).
(Quelle: mittelhessen.de) |
Sonntag, 08.11.2015 - 17. Spieltag
GSC - FV Cölbe
2:0 (1:0) Christian Endes - Özcan Öcalan,
Jens Haffner, Philipp Hecker, Suat Öcalan, Silas Barth, Jersid
Pellumaj, Sebastian Thomas (66. Max Schneidmüller), Niklas Schöck (74.
Ümit Kurudere), Özcan Durgut, Rico Seidel SR: Lena
Holzapfel - Tore: 1:0 Niklas Schöck (41.), 2:0 Rico Seidel (48.) -
Rote Karte: Jersid Pellumaj (11.)
Einen
Sieg feierte Sebastian
Thomas bei seinem Comeback
zum Ende der
Vorrunde.
Torjäger der Vorrunde:
1. (5) Özcan Durgut
1. (5) Marco Schott
3. (3) Niklas Schöck
Vorbildliche Einsatzbereitschaft (jh).
Ergänzend zu dem Zeitungsbericht über unseren Sieg gegen Cölbe möchte
ich allen Spielern ein großes Lob aussprechen. Cölbe begann das Spiel
sehr engagiert und setzte Gladenbach bereits beim Aufbauspiel in der
eigenen Hälfte unter Druck. In den ersten 20 Minuten ging dieses
Konzept auch auf, ein Foulelfmeter in der ersten Minute, mehrere
Eckbälle und drei gute Einschussmöglichkeiten waren die Folge. In
dieser Phase des Spiels konnte somit Gladenbach froh sein, dass Cölbe
es nicht gelang ein Tor zu erzielen. Nachdem diese vor allem
hektischen Minuten vorüber waren, wurde jedem Gladenbacher Spieler
bewusst, dass ein Erfolg in Unterzahl nur möglich ist, wenn alle
gemeinsam arbeiten und verteidigen. Und genau dies hat die gesamte
Mannschaft vorbildlich und mit hoher Laufbereitschaft perfekt
umgesetzt. In allen Mannschaftsteilen, egal ob Verteidiger oder
Stürmer, wurde ballorientiert verschoben und verteidigt, um
anschließend schnell und überlegt zu kontern.
Das Resultat waren fast keine zugelassenen Torschüsse von Cölbe und
zwei schön herausgespielte Tore. Dies zollt absoluten Respekt an alle
beteiligten Spieler, jeder hat enorm wichtige Laufarbeit und großen
Willen gezeigt. Nur so ist Erfolg möglich, weiter so! |
Die
hektische und kampfbetonten Partie wartete in der Anfangsphase mit
zwei Schockmomenten für die Heimelf auf. Bereits in der ersten Minute
brachte der Gladenbacher Suat Öcalan auf dem Weg aus dem eigenen
Strafraum einen ungeschickt einen Cölber Stürmer zu Fall und die
insgesamt souveräne Schiedsrichterin Lena Holzapfel zeigte auf den
Elfmeterpunkt. Von dort traf Farzan Qayumi allerdings nur den Pfosten.
In der elften Minute sah GSC-Akteur Jersid Pellumaj nach einem
Allerweltsfoul die Rote Karte. Die Platzherren verriegelten in
Unterzahl das eigene Tor und setzten auf Nadelstiche durch ihren
Stoßstürmer Rico Seidel. Diese Taktik ging letztlich auf, weil die
Abwehr sehr gut stand und keine einzige klare Torchance der Gäste mehr
zuließ. In der 41. Minute setzte Sebastian Thomas Niklas Schöck mit
einem Steilpass auf der rechten Außenbahn in Szene. Der Angespielte
zog aufs Tor und schloss mit einem platzierten Flachschuss ins kurze
Eck zum 1:0 ab. Drei Minuten nach dem Seitenwechsel nahm Seidel einen
präzisen Thomas-Pass im Strafraum an und setze die Kugel zum 2:0 flach
ins Netz. Danach zogen sich die Gladenbacher noch weiter zurück, kamen
aber dennoch zu zwei weiteren guten Möglichkeiten: Seidel schoss aus
spitzem Winkel knapp vorbei (57.), Max Schneidmüller verpasste eine
Hereingabe Ümit Kuruderes um Haaresbreite (87.).
(Quelle: mittelhessen.de) |
weiter |
Die Spiele 2015/16
Sonntag, 15.11.2015 - 18. Spieltag
FSG Südkreis -
GSC 0:1 (0:0) Christian Endes -
Alexander Hahn, Jens Haffner, Philipp Hecker, Özcan Öcalan, Silas Barth, Niklas Schöck, Özcan Durgut,
Ümit Kurudere, Max Schneidmüller, Rico Seidel (55.
Marco Schott)(75. Tim Weigand)
wer wurde ausgewechselt??? SR:
Erkan Özalp - Tor: 0:1 Marco Schott (67.,
Foulelfmeter) - Spielort: Niederwalgern
Marco
Schott erzielte Mitte der
2. Halbzeit den Treffer zum
1:0-Sieg in Niederwalgern. Der
Gladenbacher Sieg war nach Angaben von FSG-Sprecher Frank Gombert
überaus glücklich. "Wenn man oben steht, gewinnt man so ein Spiel.
Wenn man unten steht, verliert man es", meinte er. Das entscheidende
Tor resultierte aus einem Strafstoß in der 72. Minute: Fabian Wenz
soll Rico Seidel nach Meinung von Schiedsrichter Erkan Özalp gefoult
haben, aus Sicht der Südkreisler eine strittige Entscheidung. Marco
Schott, etwa eine Viertelstunde zuvor eingewechselt, verwandelte den
Elfmeter. Von allem in der ersten Hälfte war die FSG überlegen, nutzte
aber keine ihrer vielen Tormöglichkeiten. Die Gladenbacher kamen nur
einmal mit einem Schott-Freistoß aus 35 Metern gefährlich in Tornähe.
Nach dem Wechsel war das Spiel ausgeglichener, Südkreis hatte aber
weitere Gelegenheiten, etwa durch Lukas Wenz und Marvin Horst. Doch
nun waren auch die Gäste aktiver: GSC-Spielertrainer Jens Haffner
köpfte nach einer Ecke an die Latte (56.). Nach dem 0:1 riskierten die
Hausherren viel, blieben aber erfolglos. Niklas Schöck hätte in der
Nachspiel erhöhen können, traf aber nur den Pfosten.
(Quelle: mittelhessen.de) |
Zwei
Gesichter
(jh).
Es war wie erwartet ein schweres Spiel für
den SC Gladenbach gegen eine läuferisch- und zweikampfstarke
Mannschaft der FSG Südkreis. Südkreis betrieb in der ersten Halbzeit
großen Aufwand, gewann viele Zweikämpfe, stellte Räume geschickt zu,
so dass Gladenbach nicht ins Spiel fand. All das was die FSG mit
Entschlossenheit zeigte, ließ der GSC
vermissen. Zu wenig Angebote für den Spieler mit Ball, Flugbälle statt
konzentrierte Flachpässe, große Abstände zum Gegenspieler, wodurch
kaum Zweikämpfe im Mittelfeld gewonnen werden konnten, kurz gesagt,
der GSC überließ der FSG komplett das Fußballspielen. Das Resultat war
ein für den GSC glückliches 0-0 zur Halbzeit und keine einzige
herausgespielte Torchance.
Aber dass Gladenbach es auch besser kann, zeigte sich in der zweiten
Halbzeit. Mit Wiederanpfiff war jeder Spieler bereit seine bessere
Seite zu zeigen. Mit einer deutlichen Leistungssteigerung zeigte die
Mannschaft den Zuschauern, dass auch sie Fußball spielen können. Der
Ball lief nun ohne Stockfehler über mehrere Stationen, wodurch immer
wieder gute Tormöglichkeiten erspielt werden konnten. Neben einem
Abseitstor, einem Latten- und Pfostentreffer und einigen weiteren
guten Einschussmöglichkeiten, blieb am Ende nur ein Torerfolg vom
Elfmeterpunkt, der sicher von Marco Schott nach Foul an Rico Seidel
verwandelt wurde. In der zweiten Halbzeit hatte Gladenbach deutlich
mehr Spielanteile und ein Chancenplus gegenüber Südkreis, so dass der
Sieg am Ende etwas glücklich, aber nicht unverdient war.
Gladenbach hat in diesem Spiel zwei völlig unterschiedliche Gesichter
gezeigt. Wenn man sein Ziel erreichen möchte, dann muss das
„hässliche“ Gesicht in Zukunft zu Hause bleiben. |
Sonntag, 22.11.2015 - 19. Spieltag
GSC - SV Beltershausen
ausgefallen |
Kurz
vor dem Spiel setzte Schneefall ein und der Platz war nicht mehr
bespielbar. |
Samstag, 28.11.2015 - 20. Spieltag
GSC - FSV Buchenau
4:1 (2:0) Christian Endes -
Suat Öcalan, Jens Haffner, Philipp Hecker, Özcan Öcalan, Silas Barth, Niklas Schöck, Özcan Durgut
(40. Ümit Kurudere), Jan Kuhlmann (76. Mehmet Okus), Marco Schott, Rico Seidel
(72. Sebastian Thomas) SR: Moritz Hämel - Zuschauer:
70 - Tore: 1:0
Özcan Öcalan (25.), 2:0 Marco Schott (33.), 3:0 Marco Schott (59.),
4:0 Jan Kuhlmann (68.), 4:1 Emre Yildirim (74., Foulelfmeter)
Özcan
Öcalan traf zum das 1:0
beim Sieg gegen den Gruppenliga-
Absteiger FSV Buchenau. Torjäger bis zur Winterpause:
1. (8) Marco Schott
2. (5) Özcan Durgut
3. (3) Niklas Schöck
3. (3) Jan Kuhlmann
 Gästespieler Yannick Runzheimer
wünschen wir gute Besserung. |
GSC
putzt letztes Aufgebot des FSV - Yannick Runzheimer verletzt sich
schwer Buchenaus sportliche Leitung musste am
Spieltag sechs kurzfristige Absagen von Spielern entgegennehmen, so
dass der FSV den Gladenbacher Kunstrasen mit dem letzten Aufgebot
betrat. Das aber schlug sich zunächst wacker. Die Buchenauer
attackierten den Gegner früh und machten es dem GSC schwer, sein
Kombinationsspiel bis in die Gefahrenzone durchzuziehen.
Allzu ungestüm ging in der 13. Minute Yannick Runzheimer, in den
vergangenen Wochen stets einer der besten Buchenauer, mit gestrecktem
Bein in einen Zweikampf und verletzte sich dabei. "Die Bänder sind
durch", so der erschrockene Kommentar der Offensivspielers aus
Mornshausen/S., der mit dem Krankenwagen abgeholt werden musste. In
der 25. Minute knackten die Gladenbacher dann endlich den
Defensivriegel der Gäste. Özcan Öcalan erlief einen Pass von Rico
Seidel und chippte den Ball am FSV-Keeper David Günther vorbei zum 1:0
ins lange Eck. Acht Minuten später zog Niklas Schöck über die rechte
Außenbahn davon und flankte an den Fünfmeterraum, wo der nicht gerade
hoch aufgeschossene Marco Schott völlig freistehend zum Kopfball kam.
Zwischen der Querlatte und Günthers Fingern hindurch flog die Kugel
zum 2:0 ins Netz.
In der 59. Minute klappte das Zusammenspiel zwischen Schöck und Schott
erneut. Diesmal nickte der Spielmacher den Ball ins lange Eck. Das 4:0
leitete Schott mit einem Steilpass auf Seidel ein, der den Ball von
der linken Eckfahne nach innen schlug: Diesmal vollstreckte mit Jan
Kuhlmann ein echter Kopfballspezialist. Nach einem Foul von Philipp
Hecker an Markus Tiemann sorgte Emre Yildirim per Strafstoß für
Buchenaus Ehrentor (74.). Schott hätte die Führung der Heimelf noch
ausbauen können, schoss den Ball aber aus acht Metern in die Arme von
David Günther (86.). Auf der Gegenseite kam Sascha Dersch aus zehn
Metern zum Abschluss, fand aber seinen Meister in GSC-Tormann
Christian Endes (87.). |
Samstag, 16.01.2016 -
Hallenstadtmeisterschaft Futsal
in Gladenbach
GSC I - SG Mornshausen/S. 1:0
GSC I - SSV Allna-/Ohetal
2:0
GSC I - VfL Weidenhausen 0:3
GSC I - Spvgg. Frohnhausen 2:2
GSC I -
GSC II
1:2
GSC II - SG Mornshausen/S. 0:1
GSC II - SSV
Allna-/Ohetal 4:0
GSC II - VfL Weidenhausen 1:2
GSC II - Spvgg. Frohnhausen 1:0
Kader und Torschützen liegen nicht vor.
weitere Ergebnisse:
SG Mornshausen/S. - VfL Weidenhausen 4:2
SG Mornshausen/S. - Spvgg.
Frohnhausen 0:2
VfL Weidenhausen - Spvgg. Frohnhausen 2:0
SSV
Allna-/Ohetal - Spvgg. Frohnhausen 0:4
SSV Allna-/Ohetal - SG
Mornshausen/S. 0:2
SSV Allna-/Ohetal - VfL Weidenhausen 2:3
1. VfL Weidenhausen 12 / 12:7
2. SC Gladenbach II 9 / 8:4
3. SG
Mornshausen/S. 9 / 7:5
4. Spvgg. Frohnhausen 7 / 8:5
5. SC Gladenbach I 7 / 6:7
6. SSV Allna-/Ohetal 0 / 2:15
Ausrichter: SV Erdhausen |
(jpk).
Die erste Garnitur des Kreisoberligisten SC Gladenbach büßte ihre
Favoritenrolle nach einem knappen 1:0-Auftaktsieg gegen die SG
Mornshausen/Erdhausen im folgenden Match gegen die eigene Zweite ein.
Und das, obwohl Gladenbach I die eigenen A-Liga-Kicker einschnürte und
sich viele Torchancen erspielte. Doch selbst grobe Abwehrschnitzer der
Zweiten, die zum Auftakt Allna-/Ohetal 4:0 abgefertigt hatte, konnten
nicht ausgeschlachtet werden, was nicht zuletzt am unerschrockenen
Keeper Kevin Runkel lag. Fast fünf Minuten waren gespielt, als der GSC
II einen blitzsauberen Konter fuhr, den Pascal Weigand erfolgreich
abschloss. Zwar sorgte Marco Schott zwei Minuten vor Schluss per
Zehnmeter für den Ausgleich, doch kurz darauf saß der zweite
Konterstreich durch Julian Acker. Auch eine Dreifachchance nutzte die
Erste danach nicht mehr zum 2:2. Der Favorit landete schließlich unter
"ferner liefen", weil er seine eklatante Abschlussschwäche nicht
ablegen konnte.
Besserung schien sich im Match gegen Frohnhausen abzuzeichnen, in der
Suat Öcalan den GSC in Front schoss. Danach aber artete die Partie in
ein Foulfestival aus, in der Wacker durch zwei Zehnmeter (Julian Weber
und Eric Lisiecki im Nachschuss) in Führung ging, während Schott zwei
Strafstöße vergab. Für die Nervenstärke des GSC-Anführers sprach, dass
er im dritten Versuch in der letzten Spielsekunde zum 2:2
vollstreckte.
Die Gladenbacher Reservisten durften
noch auf Schützenhilfe ihrer "Ersten" hoffen, doch Weidenhausen machte
in diesem Match sein Meisterstück - vor allem Dank Jan Niklas Becker.
Der scheiterte zunächst zwar am Innenpfosten, setzte dann aber einen
Drehschuss ins Dreieck und umkurvte kurz darauf GSC-Tormann Mohammad
Abaseen und schoss aus spitzem Winkel zum 2:0 des VfL ein. "Dem Jungen
zuzuschauen ist ein Genuss", frohlockte Turnierleiter Jens Urban. Bei
den beiden Gladenbacher Großchancen glänzte Paar: Der Keeper zeigte
eine große Fußabwehr gegen Silas Barth und tauchte einen Flachschuss
Max Schneidmüllers aus der Ecke. "Seit ich weg bin, läuft's in
Weidenhausen", flachste Gladenbachs Coach Jens Haffner, der einst als
Spielertrainer das VfL-Trikot trug. Das Abschneiden seiner aktuellen
Truppe analysierte er enttäuscht: "Wir hatten in allen Partien die
größeren Spielanteile, waren vor dem Tor aber nicht gut genug. Wir
haben es uns zu eng gemacht, hatten zu wenige Ideen, um uns frei zu
spielen. Und das Spiel gegen Weidenhausen ist dann leider eskaliert.
Eine Rote Karte, ist das, was man in einem Hallenturnier gar nicht
gebrauchen kann". Özcan Durgut war es, der sich einen Platzverweis
einhandelte, in dem er Becker mit einem Schubser vor die Brust zu Fall
brachte. Aydin Demiralp hämmerte den fälligen Zehnmeter zum
3:0-Endstand ins Tor. |
Sonntag, 24.01.1016 - Turnier
in Wieseck
GSC - SF Siegen U17 2:1
GSC - TSG Wieseck U17
1:1
|
 |
Samstag, 06.02.2016 - Testspiel
SV Hartenrod -
GSC
3:8 (2:2)
Christian Endes - Özcan Öcalan, Jonas Schaub, Jan
Kuhlmann, Suat Öcalan, Matthias Jonetzek (46. Ümit Kurudere), Silas
Barth (46. Alexander Hahn), Niklas Schöck, Max Schneidmüller, Marco
Schott, Rico Seidel SR: Heinz
Althaus - Tore: 0:1 Marco Schott (28.), 0:2 Max Schneidmüller (31.), 1:2
Andreas Bott (36.), 2:2 Andreas Hinterlang (45.), 2:3
Niklas Schöck (57.), 2:4 Niklas Schöck (62.), 3:4 Felix Roßmüller
(66.), 3:5 Rico Seidel (70.), 3:6 Niklas
Schöck (74.), 3:7 Suat Öcalan (81.), 3:8 Matthias Jonetzek (85.) |
 |
Mittwoch, 10.02.2016 - Testspiel
GSC - TSG Wieseck U17
1:1 (1:1)
Christian Endes - Jonas Schaub, Jens Haffner, Philipp
Hecker, Suat Öcalan (46. Sebastian Dittel), Matthias Jonetzek,
Alexander Hahn, Jan Kuhlmann (31. J.B.) Niklas Schöck, Marco
Schott, Rico Seidel (46. Özcan Öcalan)
SR: Till Kluska - Tore: 1:0 Jan Kuhlmann (24.), 1:1
Ebubekir Cin (27.) |
Starker
Gegner
Als ganz starker Testspielgegner für den GSC erwies sich die
U17-Hessenligamannschaft der TSG Wieseck. Ballsicherheit, schnelles
Umschaltspiel aller Akteure in beide Richtungen und über die gesamte
Spielzeit positive Kommunikation untereinander auf dem Platz zeichneten die
junge Truppe von Trainer Deniz Solmaz aus und brachten das Heimteam ein ums
andere Mal in Verlegenheit. Einzig die Durchschlagskraft vor dem Tor fehlte.
So machen Testspiele Spaß. |
Samstag, 13.02.2016 - Testspiel
GSC - SG Aartal
2:2 (1:0)
Christian Endes - Alexander Hahn, Jens Haffner, Philipp
Hecker, Jonas Schaub, Silas Barth, J.B., Max Schneidmüller, Niklas
Schöck, Marco Schott, Rico Seidel
SR: Udo Schmidt - Tore: 1:0 Marco Schott (2.), 1:1
Maximilian Stunz (55.), 2:1 Rico Seidel (61.), 2:2 Christian Kornrumpf
(84.) |
 |
Dienstag, 16.02.2016 - Testspiel
SSV Frohnhausen/D. -
GSC 7:5 (4:1)
Christian Endes - Tobias Hermann, Jens Haffner, Philipp
Hecker, Jonas Schaub (46. Matthias Jonetzek) - Alexander Hahn, Silas
Barth, Jan Kuhlmann (75. WE Jonas Schaub), Niklas Schöck (75. WE Rico
Seidel), Marco Schott - Rico Seidel (46. Sebastian Thomas)
SR: Rolf Weichbold - Tore: 1:0 Tim Klingelhöfer (9.),
2:0 Alexander Groß (28.), 2:1 Marco Schott (34.), 3:1 Akalai Tariekh
Hirsi (37.), 4:1 Sebastian Kring (44.), 5:1 Alexander Groß (52.), 6:1
Arlind Zymeri (68.)
6:2 Sebastian Thomas (70.), 6:3 Alexander Hahn (72.), 6:4 Marco Schott (83.),
7:4 Alexander Groß (88.), 7:5 Marco Schott (89.) |
 |
Freitag
bis Sonntag, 19.-21.02.2016 Trainingslager
De Poort
Fotos 2016 auf Facebook |
Sonntag, 28.02.2016 - 21. Spieltag
SG Silberg/Eisenh. -
GSC
1:0 (0:0) Christian
Endes - Alexander Hahn, Jonas Schaub, Jens Haffner, Suat Öcalan, Özcan
Öcalan, Silas Barth, Jan Kuhlmann, Matthias Jonetzek (67. Max
Schneidmüller), Marco Schott, Rico Seidel (56. Sebastian Thomas, 82.
Tobias Hermann) SR: Eric Weigel - Tor: 1:0 Dominic
Blöcher (63.) - Spielort: Hartplatz in Eisenhausen |
Blöcher
knackt Favorit Gladenbach
120 Zuschauer sahen auf dem Eisenhäuser Hartplatz ein packendes
Kampfspiel, in dem die Heimelf größtenteils eine defensive Marschroute
verfolgte und nur wenige Gegenstöße fuhr, die es aber in sich hatten.
In der ersten Halbzeit sorgte allerdings einzig der Favorit für
aufregende Torraumszenen. In der 20. Minute drang Alexander Hahn in
den Strafraum der Gastgeber ein, zog aus elf Metern ab und zwang
Silberg/Eisenhausens Tormann Sebastian Weigl zu einer Glanzparade. Elf
Minuten später fand ein Freistoß den am langen Eck des SG-Tores
lauernden GSC-Spielertrainer Jens Haffner, dessen Kopfball an den
Pfosten prallte. Ganz ähnlich die Situation bei der ersten
Gladenbacher Großchance nach der Pause: Diesmal kam Haffner nach einem
Freistoß zentral vor dem Tor zum Kopfstoß. Nach Weigls tollem Reflex
drosch Verteidiger Philipp Pitzer das Leder aus der Gefahrenzone
(52.). Dann machte die Heimelf Dampf. Nach einer Ecke folgte die erste
dicke Chance der SG: Spielertrainer Simon Fuhr legte den Ball per Kopf
auf Dominic Blöcher zurück, der den Ball aber nicht voll traf, so dass
Christian Endes parieren konnte (61.). Zwei Minuten später aber war
Endes geschlagen. Nikolai Achenbach fing einen Gladenbacher
Befreiungsschlag ab und spielte einen Traumpass in die Schnittstelle
der GSC-Abwehr. Blöcher nahm die Kugel auf und schloss eiskalt zum 1:0
ab. Kurz darauf hätte Blöcher bereits alles klar machen können. Der
Goalgetter nahm eine Flanke von Matthis Hofmann volley, doch Endes
riss die Arme hoch und wehrte den Schuss ab (65.). Silberg/Eisenhausen
verteidigte danach die Führung geschickt, was der Gladenbacher Jan
Kuhlmann erleichterte, als er sich mit Foul und Gemecker die gelb/rote
Kartenkombination einhandelte (75.). Eisenhausens Sprecher Jonas
Konitzer frohlockte nach dem zweiten Sieg in Folge: "So kann's die
nächsten 13 Spiele weitergehen".
(Quelle: mittelhessen.de) |
Sonntag, 06.03.2016 - 22. Spieltag
GSC - SG Rennertehausen/B.
2:1 (1:0) Christian Endes
- Jonas Schaub, Jens Haffner, Philipp Hecker, Sebastian Dittel (88.
Max Schneidmüller), Suat Öcalan, Silas Barth, Jan Kuhlmann, Özcan
Öcalan, Sebastian Thomas (80. Matthias Jonetzek), Marco Schott (88.
Rico Seidel)
SR: Malte Sattler
- Tore: 1:0 Özcan Öcalan (36.), 2:0 Silas Barth (57.), 2:1 Marius Hirt (69.,
Foulelfmeter)

Silas
Barth machte sich mit dem Tor zum 2:0 und dem Heimsieg noch ein
nachträgliches Geburtstagsgeschenk. |
Özcan
Öcalan und Silas Barth schießen den GSC zum 2:1-Pflichtsieg
"Unsere Gäste sind heute sehr rustikal eingestiegen, das war
grenzwertig", klagte GSC-Sprecher Volker Kluska nach dem verdienten
Sieg der Gladenbacher, die ganz klare spielerische Vorteile besaßen.
Trotzdem versuchte auch die Heimelf ihr Glück zumeist aus der Distanz.
Vor allem Sebastian Thomas und Marco Schott nahmen in der ersten
Halbzeit Rennertehausen/Battenfelds Kasten unter Beschuss, zielten
aber durchweg knapp vorbei. Gleiches gilt für Oleg Heft, der mit
seinem Drehschuss von der Strafraumgrenze für den einzigen
Gefahrenmoment der Gäste in Halbzeit eins sorgte (13.). In der 36.
Minute setzte der GSC dann einen spielerischen Glanzpunkt und ging
prompt in Front: Thomas verlängerte einen Steilpass aus der Abwehr mit
dem Außenrist, Özcan Öcalan startete durch, enteilte seinem Verfolger
und schob den Ball an SG-Keeper Hendrik Hamel vorbei ins Tor. Etwas
Pech hatte der Torschütze, als ihm kurz vor der Pause der Ball nach
einem Thomas-Freistoß auf die Brust und von dieser neben den Pfosten
sprang (41.).
Nachdem Jonas Schaub und Sebastian Dittel nach dem Seitenwechsel knapp
verfehlt hatten, klingelte es in Minute 50 zum zweiten Mal im
ReBa-Kasten. Ein Klärungsversuch der SG-Abwehr nach Thomas-Freistoß
landete vor den Füßen von Silas Barth, der aus 20 Metern ins rechte
untere Eck einschoss. Zehn Minuten später trat auf der Gegenseite
Schaub einem Angreifer im Strafraum auf den Fuß und Schiedsrichter
Malte Sattler zeigte auf den Elfmeterpunkt, von dem aus Marius Hirt
auf 2:1 verkürzte (60.). Gladenbach verteidigte den knappen Vorsprung
offensiv und kam noch zu mehreren guten Chancen. Die größte davon war
ein 18-Meter-Freistoß von Thomas, den Tormann Hamel von der Linie
kratzte (65.). Trotzdem hätte es für die Gäste beinahe zum
Unentschieden gereicht: Nur der Pfosten rettete Gladenbachs Führung
bei Jan Drehers Schuss nach Freistoßvorlage (74.).
(Quelle: mittelhessen.de) |
Donnerstag, 10.03.2016 - 19. Spieltag - Nachholspiel
GSC - SV Beltershausen
0:1 (0:0)
Christian Endes - Alexander Hahn, Jens Haffner, Jonas
Schaub, Sebastian Dittel, Özcan Öcalan, Jan Kuhlmann (78. Marco
Schott), Silas Barth, Niklas Schöck (70. Rico Seidel), Sebastian
Thomas, Matthias Jonetzek (85. Ümit Kurudere)
SR: Steffen Rabe - Tor: 0:1 Christian Hoss (51.) |
Der
SC Gladenbach hat die große Chance vertan, auf Rang zwei der
Kreisoberliga Nord vorzurücken. Das Nachholspiel gegen den SV
Beltershausen ging auf eigenem Platz 0:1 verloren. Die beiden Teams
neutralisierten sich in der ersten Halbzeit weitestgehend im
Mittelfeld. Gladenbach kam trotzdem zu zwei guten Möglichkeiten:
Matthias Jonetzek schoss nach 13 Minuten ans Lattenkreuz, Jan Kuhlmann
setzte einen Kopfball von der Strafraumgrenze knapp am rechten Pfosten
vorbei (40.).
Ein fataler Querpass eines GSC-Verteidigers bescherte Beltershausen in
der 51. Minute seine einzige klare Torchance. Christian Hoss, dem der
Ball direkt vor die Füße rollte, schob zum 0:1 ein. Es sollte das
Siegtor sein, weil die Platzherren auch danach im Abschluss
schluderten. Der Ausgleich hätte in der 57. Minute eigentlich fallen
müssen: Niklas Schöck stürmte über die rechte Seite nach vorne. Es
folgte ein feiner Flankenwechsel auf Jonetzek, der die Kugel an
Gästekeeper Rauch vorbei vors Tor legte. Doch Özcan Öcalan rutschte am
Ball vorbei.
(Quelle: mittelhessen.de) |
Sonntag, 13.03.2016 - 23. Spieltag FV Wallau
-
GSC
0:2 (0:1)
Christian Endes - Özcan Öcalan, Jens Haffner, Alexander
Hahn, Sebastian Dittel, Silas Barth, Jan Kuhlmann (80. Özcan Durgut),
Sebastian Thomas, Niklas Schöck (86. Tobias Hermann), Matthias
Jonetzek, Marco Schott (86. Ümit Kurudere)
SR: Christoph Hartel - Tore: 0:1 Jens Haffner (52.),
0:2 Marco Schott (82.)
Auf
dem Rotascheplatz
am Erlenacker in Wallau hielt Keeper Christian Endes in den brenzligen
Situationen die Null fest.

(Fotos: Benedikt Bernshausen) |
(jpk).
Den nur 80 Zuschauern wurde auf dem Wallauer Hartplatz nur biedere
Hausmannskost geboten. Beiden Mannschaften fehlte die spielerische
Linie, jeder Meter Raumgewinn musste hart erkämpft werden. Trotzdem
blieb die Partie durchweg fair. Gladenbach hatte leichte Vorteile und
ging in der 17. Minute auch in Führung: Spielertrainer Jens Haffner
köpfte eine Ecke von Niklas Schöck ins Netz. Kurz darauf hatte Schöck
das 0:2 auf dem Fuß, doch sein Volleyschuss landete am Außenpfosten
(20.). Die Anhänger der ohne fünf Stammkräfte angetretenen Platzherren
hatten nur einmal den Torschrei auf den Lippen: Als GSC-Tormann
Christian Endes fünf Minuten vor der Pause einen abgefälschten
20-Meter-Schuss Klemens Jakobis eben noch so zur Ecke lenken konnte.
Das Match blieb auch in der zweiten Halbzeit zerfahren. Tim Biesenthal
verpasste den Ausgleich mit einem Kopfball übers Gästetor (58.). Auf
der Gegenseite hätte Marco Schott schon in der 63. Minute den Sack
zumachen können. Er köpfte aber nach einer Schöck-Flanke aus fünf
Metern am offenstehenden Scheunentor vorbei. So blieb es spannend,
auch wenn sich die Heimelf sich keine zwingenden Chancen erarbeitete.
Bis zur 79. Minute: dann stocherte Schott die Kugel aus dem
Strafraumgewühl heraus zum 0:2 über die Linie.
(Quelle: mittelhessen.de) |
Sonntag, 20.03.2016 - 24. Spieltag
GSC
spielfrei |
 |
Montag, 28.03.2016 - 25. Spieltag
GSC - SG Eder Frankenberg
1:1 (0:1)
Christian Endes - Alexander Hahn, Jonas Schaub, Jens
Haffner, Özcan Öcalan, Niklas Schöck, Jason Barth, Sebastian Thomas
(26. Rico Seidel), Matthias Jonetzek, Marco Schott, Özcan Durgut
SR: Sebastian Graff - Tore: 0:1 Tobias Materna (38.),
1:1 Jason Barth (65.)
Unserem
Spieler Sebastian Thomas wünschen wir nach seiner Verletzung
gute Besserung.
Youngster
Jason Barth erzielte in seinem ersten Pflichtspiel in der 1.
Mannschaft den Treffer zum 1:1-Unentschieden. |
(jpk).
Am eigenen Unvermögen und dem überragenden Eder-Tormann Jonas Schäfer
seien die Gladenbacher gescheitert, meint GSC-Sprecher Volker Kluska,
der zudem die harte Gangart der Gäste moniert und auch die Leistung
von Schiedsrichter Sebastian Graff kritisch sieht: "Erst hat er das
Spiel an der langen Leine laufen lassen, nachher ist es ihm
entglitten". Noch schwerer als der Punktverlust wiegt für die
Gladenbacher der wohl lange Ausfall von Sebastian Thomas. In einem
hart geführten Zweikampf zog sich der Spielmacher eine derart böse
Knieverletzung zu, dass er mit dem Krankenwagen in die Klinik gebracht
werden musste (23.). Zu diesem Zeitpunkt hätte die Heimelf schon
führen müssen. Der von Alexander Hahn steil geschickte Niklas Schöck
hatte eine Maßflanke auf Özcan Durgut geschlagen, doch dieser
scheitere aus elf Metern an Schäfer (16.). Etwas Glück war beim
Führungstreffer der SGE im Spiel: Tobias Materna nahm bei seinem
Schuss von der rechten Strafraumkante die Innenseite des langen
Pfostens als Bande (38.).
Nach dem Seitenwechsel erspielte sich Gladenbach Chance auf Chance.
Rico Seidel verstolperte nach Schöck-Pass in aussichtsreicher Position
(57.) und scheiterte kurz darauf aus 16 Metern an Schäfer (58.).
Machtlos war der SG-Keeper beim 1:1 (65.): A-Jugend-Kicker Jason Barth
setzte einen Freistoß aus 18 Metern halbhoch ins kurze Eck. Mit
mehreren Glanzparaden sicherte Schäfer den Gästen einen Punkt: Er
parierte einen Fünf-Meter-Schuss Özcan Öcalans (68.), blieb im
Eins-gegen-Eins mit Seidel Sieger (71.), wehrte einen Kopfball Marco
Schotts ab (83.), klärte gegen Schott per Fußabwehr (85.) und war auch
bei Durguts scharfem Zehn-Meter-Flachschuss auf dem Posten (87.).
(Quelle: mittelhessen.de) |
Sonntag, 03.04.2016 - 26. Spieltag
VfL Dreihausen -
GSC 3:1 (2:0)
Christian Endes - Alexander Hahn, Jonas Schaub, Jens
Haffner, Suat Öcalan, Jason Barth, Jan Kuhlmann (74. Matthias
Jonetzek), Niklas Schöck (81. Ümit Kurudere), Özcan Öcalan, Özcan
Durgut (68. Rico Seidel), Marco Schott
SR: Lena Holzapfel - Tore: 1:0 Felix Pfeffer (5.), 2:0
Jens Haffner (45., Eigentor), 2:1 Marco Schott (46.), 3:1 Janick
Schleich (74.) |
(jpk).
"Das war das beste Kreisoberligaspiel, das ich seit Jahren gesehen
habe", freute sich VfL-Sprecher Markus Friedrich und zog den Hut vor
den Gästen: "Die Gladenbacher waren einfach klasse". Die Partie bot
zwar nur wenige glasklare Chancen, doch beide Mannschaften stürmten
konsequent über die Außenbahnen und lieferten sich intensive Duelle.
Der GSC sorgte dabei für die spielerischen Akzente, Dreihausen betonte
das kämpferische Element und profitierte letztlich von seinem frühen
Führungstreffer: Der frei gespielte Felix Pfeffer zog vehement aufs
Tor, die Gladenbacher Verteidiger kamen nicht hinterher und Pfeffer
schloss mit einem harten Flachschuss zum 1:0 ab. Höchst unglücklich
für die Gäste fiel unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff das 2:0. Wieder
war es Pfeffer, der gewaltig abzog. Diesmal parierte GSC-Keeper
Christian Endes zwar, doch der Ball sprang seinem Spielertrainer Jens
Haffner ans Knie und prallte über die Torlinie.
Wild entschlossen startete Gladenbach in die zweite Halbzeit und
erwischte den VfL auf dem falschen Fuß. Marco Schott marschierte
alleine durch die Dreihäuser Reihen und schoss zum Anschluss ein
(46.). Danach wogte das Spiel lange hin und her. Janick Schleich
zirkelte dann in der 74. Minute einen Freistoß aus 17 Metern zum 3:1
ins Dreieck, worauf Gladenbach keine Antwort mehr wusste.
Schiedsrichterin Lena Holzapfel bot auch bei ihrem zweiten Auftritt in
Dreihausen eine tadellose Leistung.
(Quelle: mittelhessen.de) |
Sonntag, 10.04.2016 - 27. Spieltag
GSC - Türk Breidenbach 1:1
(1:0) Christian Endes - Suat Öcalan,
Jonas Schaub, Jens Haffner, Özcan Durgut, Jason Barth, Silas Barth
(72. Sebastian Dittel), Ümit Kurudere, Jan Kuhlmann (63. Marco
Schott), Özcan Öcalan, Rico Seidel (78. Matthias Jonetzek)
SR: Marc Reti - Tore: 1:0 Rico Seidel (10.), 1:1 Hakan Kocaaslan (73.)

 |
(jpk). Am
Ende einer super fairen Partie stand eine gerechte Punkteteilung. Die
Türken hatten, angetrieben von Osman Özdemir, mehr Spielanteile, die
schnell von Defensive auf Offensive umschaltenden Gladenbacher
wesentlich mehr und auch die klareren Torchancen. Ein wenig
Schlitzohrigkeit ging dem frühen Führungstreffer der Heimelf voraus.
Jan Kuhlmann überraschte mit einem schnell ausgeführten Freistoß
Breidenbachs Torwart Sezgin Tökez, der noch schnell einen Schluck
trinken wollte. Tökez warf die Flasche weg, wurde nach
Kopfballverlängerung Jens Haffners aber von Rico Seidel ebenfalls per
Kopf überwunden (10.). Danach aber sollte der Türken-Tormann zum
besten Mann seiner Mannschaft avancieren. Sedat Varlibas verpasste den
Ausgleich in Minute 28. Sein Freistoß streifte die Latte. GSC-Keeper
Christian Endes zeigte in der 51. Minute eine Weltklasseparade, als er
einen Kopfball Oguzhan Karslis aus dem Winkel pflückte.
Nachdem die Gladenbacher Jan Kuhlmann (46.) und Özcan Durgut (nach
Kuhlmann-Querleger, 55.) das Ziel knapp verfehlt hatten, begann die
große Zeit von Sezgin Tökez. Er parierte einen tückischen Aufsetzer
Seidels (61.) und behielt zweimal kurz hintereinander gegen den frei
auf ihn zueilenden Özcan Öcalan die Oberhand (66., 67.). In der 72.
Minute stoppte ein Abseitspfiff den steil geschickten Seidel, obwohl
ein türkischer Verteidiger an der Seitenlinie vergessen hatte,
rechtzeitig vorzurücken. Eine feine Einzelleistung und eine weitere
Torwart-Glanztat bescherte den Gästen doch noch einen Punkt: Cihan
Bicen zirkelte den Ball aus halbrechter Position maßgenau zum 1:1 ins
lange Eck (78.). Nach Endes-Abschlag und Kopfballverlängerung Marco
Schotts marschierte Özcan Öcalan abermals alleine auf des Gegners Tor
zu. Diesmal wollte er Tökez überlupfen, doch der Keeper krallte sich
den Ball mit einem mächtigen Luftsprung (80.).
(Quelle: mittelhessen.de) |
Sonntag, 17.04.2016 - 28. Spieltag
TSV Michelbach -
GSC
1:2 (0:1)
Christian Endes - Ümit Kurudere (68. Niklas Schöck),
Jonas Schaub, Jens Haffner (49. Jan Kuhlmann), Sebastian Dittel, Jason
Barth, Silas Barth, Özcan Öcalan, Özcan Durgut, Matthias Jonetzek,
Rico Seidel (70. Marco Schott)
SR: Bali Hyseni - Tore: 0:1 Rico Seidel (23.), 1:1
Jonas Schaub (63., Eigentor), 1:2 Niklas Schöck (89.)

(Fotos: Michael Hahn) |
(jpk).
Beide Mannschaften spielten auf dem Michelbacher Kunstrasen voll auf
Sieg. Die Gastgeber hatten etwas mehr Spielanteile, doch Gladenbach
war mit schnellem Umschaltspiel immer gefährlich. Bei allen drei
Treffern spielte auch der Zufall ein wenig mit. In der 25. Minute
stürmte der Gladenbacher Rico Seidel einem langen Ball hinterher.
TSV-Keeper Marco Pfeffer und ein Verteidiger gerieten sich beim
Versuch, diesen abzufangen, ins Gehege und Seidel konnte die Kugel
zwischen den beiden hindurch zum 0:1 einschießen.
Beim Ausgleich in der 63. Minute erlief Hergen Ritterpusch auf der
Außenbahn einen langen Ball und suchte mit einer flachen Hereingabe
Andreas Neumann, doch GSC-Verteidiger Jonas Schaub lenkte das Leder
beim Klärungsversuch ins eigene Tor. Durch die folgende Einwechslung
von Marco Schott und Niklas Schöck erhielten die Gladenbacher einen
gehörigen Schub, doch zwei klare Chancen zum Siegtreffer hatte
zunächst der Michelbacher Neumann. Zunächst scheiterte er bei einem
Konter im Eins-gegen-Eins am starken Gästekeeper Christian Endes
(85.). In der 89. Minute hämmerte Neumann das Leder ans Lattenkreuz.
Endes schnappte sich den Ball, warf ihn auf Niklas Schöck ab, der über
die rechte Seite allen Häschern enteilte und den Ball zum GSC-Sieg im
langen Eck versenkte (90.).
(Quelle: mittelhessen.de) |
Sonntag, 24.04.2016 - 29. Spieltag
GSC - TSV Stadtallendorf II
6:0 (1:0)
Christian Endes - Alexander Hahn, Philipp Hecker, Jens
Haffner, Jonas Schaub (51. Suat Öcalan), Özcan Öcalan, Jan Kuhlmann,
Silas Barth, Niklas Schöck (72. Özcan Durgut), Marco Schott, Matthias
Jonetzek (65. Rico Seidel) SR:
David Bräuer - Tore: 1:0 Matthias Jonetzek (33.), 2:0 Matthias
Jonetzek (47.), 3:0 Matthias Jonetzek (57.), 4:0 Matthias Jonetzek
(62.), 5:0 Özcan Durgut (77.), 6:0 Rico Seidel (84.) |
Gladenbach
kanzelt Tabellennachbar 6:0 ab, Matthias Jonetzek trifft als eiskalter
Vollstrecker vier Mal (jpk).
"Es war ein unterhaltsamer Nachmittag", freute sich GSC-Sprecher
Volker Kluska nach dem mit 45-minütiger Verspätung angepfiffenen
Match. Stadtallendorf war schlecht, Gladenbach gut und Matthias
Jonetzek der Mann des Tages. Die Eintracht setzte in Person von Arthur
Besel zwar den ersten Warnschuss ab, erspielte sich ansonsten aber nur
noch eine klare Möglichkeit: Thomas Wellner scheiterte aus zehn Metern
am GSC-Keeper Christian Endes (34.). Eine Minute zuvor hatte Jonetzek
Gladenbach nach Anspiel von Özcan Öcalan mit einem spektakulären
Drehschuss vom Elfmeterpunkt in Führung gebracht.
Nach dem Seitenwechsel lief das Gladenbacher Spiel über die Flügel wie
am Schnürchen. In der Mitte lauerte mit Matthias Jonetzek ein
eiskalter Vollstrecker. Er verwertete eine weitere Vorlage Özcan
Öcalans (47.) und zwei Zuspiele von Alexander Hahn (57., 62.) zu einem
Hattrick und vergab ein weiteres Tor, als er an Keeper Dennis Gornert
scheiterte (53.). Niklas Schöck traf das Außennetz (59.). Dann
schlugen noch zwei Einwechselspieler zu: Özcan Durgut verwertete eine
uneigennütziger Ablage Marco Schotts (77.), sein zweiter Treffer (78.)
fand wegen Abseits keine Anerkennung. Rico Seidel köpfte eine
Hahn-Flanke zum Endstand ein (83.).
(Quelle: mittelhessen.de) |
Sonntag, 24.04.2016 - 29. Spieltag
GSC - TSV Stadtallendorf II
6:0 (1:0)
Christian Endes - Alexander Hahn, Philipp Hecker, Jens
Haffner, Jonas Schaub (51. Suat Öcalan), Özcan Öcalan, Jan Kuhlmann,
Silas Barth, Niklas Schöck (72. Özcan Durgut), Marco Schott, Matthias
Jonetzek (65. Rico Seidel) SR:
David Bräuer - Tore: 1:0 Matthias Jonetzek (33.), 2:0 Matthias
Jonetzek (47.), 3:0 Matthias Jonetzek (57.), 4:0 Matthias Jonetzek
(62.), 5:0 Özcan Durgut (77.), 6:0 Rico Seidel (84.) |
Gladenbach
kanzelt Tabellennachbar 6:0 ab, Matthias Jonetzek trifft als eiskalter
Vollstrecker vier Mal (jpk).
"Es war ein unterhaltsamer Nachmittag", freute sich GSC-Sprecher
Volker Kluska nach dem mit 45-minütiger Verspätung angepfiffenen
Match. Stadtallendorf war schlecht, Gladenbach gut und Matthias
Jonetzek der Mann des Tages. Die Eintracht setzte in Person von Arthur
Besel zwar den ersten Warnschuss ab, erspielte sich ansonsten aber nur
noch eine klare Möglichkeit: Thomas Wellner scheiterte aus zehn Metern
am GSC-Keeper Christian Endes (34.). Eine Minute zuvor hatte Jonetzek
Gladenbach nach Anspiel von Özcan Öcalan mit einem spektakulären
Drehschuss vom Elfmeterpunkt in Führung gebracht.
Nach dem Seitenwechsel lief das Gladenbacher Spiel über die Flügel wie
am Schnürchen. In der Mitte lauerte mit Matthias Jonetzek ein
eiskalter Vollstrecker. Er verwertete eine weitere Vorlage Özcan
Öcalans (47.) und zwei Zuspiele von Alexander Hahn (57., 62.) zu einem
Hattrick und vergab ein weiteres Tor, als er an Keeper Dennis Gornert
scheiterte (53.). Niklas Schöck traf das Außennetz (59.). Dann
schlugen noch zwei Einwechselspieler zu: Özcan Durgut verwertete eine
uneigennütziger Ablage Marco Schotts (77.), sein zweiter Treffer (78.)
fand wegen Abseits keine Anerkennung. Rico Seidel köpfte eine
Hahn-Flanke zum Endstand ein (83.).
(Quelle: mittelhessen.de) |
Samstag, 30.04.2016 - 30. Spieltag
TSV Röddenau -
GSC
3:2 (2:2)
Christian Endes - Alexander Hahn, Jens Haffner, Philipp
Hecker, Jonas Schaub, Özcan Öcalan, Jan Kuhlmann, Silas Barth (81. Max
Schneidmüller), Marco Schott, Özcan Durgut (46. Niklas Schöck),
Matthias Jonetzek (88. Ümit Kurudere)
SR: Lucas Heineck - Tore: 0:1 Matthias Jonetzek (6.),
1:1 Marc Bergmoser (16.), 1:2 Özcan Öcalan (30.), 2:2 Manuel
Neuschäfer (35.), 3:2 Thomas Aquino (75.)

(Fotos: Hanno Meisner) |
Röddenau
raubt die letzte Hoffnung - GSC raus aus dem Aufstiegsrennen
Der letzte kleine Aufstiegstraum der Gladenbacher
Fußballer in der Kreisoberliga Nord ist geplatzt. Der GSC verlor beim
TSV Röddenau mit 2:3 und hat nun bereits elf Punkte Rückstand auf den
Tabellenzweiten. Die Zuschauer sahen ein schnelles und von beiden
Seiten stark geführtes Spiel mit vielen Chancen hüben wie drüben. Die
gute Nachricht hatte den TSV Röddenau schon Stunden vorher erreicht:
Das Verbandssportgericht hob im schriftlichem Verfahren die vom
Kreissportgericht Biedenkopf aufgrund einer Videoaufzeichnung
ausgesprochene Sperre gegen Marc Bergmoser mit sofortiger Wirkung auf.
Der Stürmer war gegen Gladenbach von Beginn an dabei und erzielte auch
gleich den 1:1-Ausgleich per Kopf (15.) nach einer Vorlage von Artjom
Zich. Die Führung für die Gäste hatte Matthias Jonetzek mit einem
Freistoß aus 20 Metern erzielt (5.). Doch in der fairen Partie ging
erneut der Gast in Führung, als Özcan Öcalan einen Abwehrschnitzer der
Röddenauer (30.) ausnutzte. Allerdings kamen die Gastgeber genauso
schnell zurück: Einen strammen Schuss Leon Hollers drückte Manuel
Neuschäfer zum 2:2 über die Torlinie (34.). Das rassige Spiel bot
schon in der ersten Halbzeit zahlreiche weitere Aufreger. So strich
ein Kopfball von Bergmoser knapp am Gladenbacher Tor vorbei (16.), ein
Tor von Chris Vaupel wurde wegen Abseits nicht anerkannt (21.), eine
Großchance Ronny Schäfers brachte nur eine Ecke ein (24.).
Auch nach der Pause blieb es ein hochkarätiges Aufeinandertreffen.
Nach einem Freistoß von Leon Holler markierte der eingewechselte
Thomas Aquino per Kopf Röddenaus Siegtreffer (75.). Zuvor und danach
scheiterte Ronny Schäfer zwei Mal (65., 81.) am sehr gut reagierenden
Gladenbacher Torwart Christian Endes.
(Quelle: mittelhessen.de) |
Sonntag, 08.05.2016 - 31. Spieltag
GSC - TSV Erksdorf
1:2 (0:1) Christian Endes
- Özcan Öcalan, Jens Haffner, Philipp Hecker, Suat Öcalan, Niklas
Schöck (54. Ümit Kurudere), Silas Barth, Jan Kuhlmann (72. Sebastian
Dittel), Özcan Durgut (76. Rico Seidel), Marco Schott, Matthias
Jonetzek SR: Bishar Celik -
Tore: 0:1 Fabio Monaco (29., Foulelfmeter), 1:1 Matthias Jonetzek (54.), 1:2 Fabio
Monaco
(72.) |
Gladenbacher
beklagen "schauspielerische Glanzleistung" von Monaco vor dessen
Elfmetertor zum 0:1 "Wir
müssen uns vorwerfen lassen, dass wir nach dem 1:1 zu wenig nach vorne
getan haben", gesteht GSC-Sprecher Volker Kluska, ärgerte sich aber
auch über Schiedsrichter Bishar Celik, der vor dem Erksdorfer
Führungstor "auf eine schauspielerische Glanzleistung von Fabio Monaco
reingefallen ist". Die ersten Chancen in der kampfbetonten Partie
hatten freilich die Gastgeber. Eine Hereingabe Niklas Schöcks auf den
im Strafraum lauernden Silas Barth verfehlte Torwart Sergen
Malakcioglu, doch Verteidiger Dominik Pafla klärte mit der Fußspitze
vor Barth (14.). Malakcioglu zeigte bei einem Freistoß Marco Schotts
eine Faustabwehr, doch der Ball landete auf dem Kopf von
GSC-Spielertrainer Jens Haffner, der ihn haarscharf übers Tor setzte
(25.). Als Philipp Hecker kurz darauf den Ball aus dem eigenen
Sechzehner spielen wollte, wurde er von Monaco von hinten attackiert.
Zu Fall aber kam Erksdorfs Goalgetter. Es folgte der von Kluska
beklagte Strafstoßpfiff und Monaco selbst verwandelte aus elf Metern
(29.). Die Heimelf durfte jubeln, als Matthias Jonetzek einen Freistoß
aus 20 Metern um die Mauer herum flach zum 1:1 ins Eck zirkelte (54.).
Dies aber gab den Gladenbachern keinen Auftrieb. Erksdorf war danach
die engagiertere Mannschaft und wurde belohnt: Monaco köpfte einen
Eckball zum 1:2 ein (72.). Ümit Kurudere hätte auf die gleiche Weise
ausgleichen können, sein Kopfball strich aber knapp am Kreuzeck vorbei
(80.).
(Quelle: mittelhessen.de) |
Sonntag, 15.05.2016 - 32. Spieltag
FV Cölbe -
GSC 0:2 (0:1)
Christian Endes - Suat Öcalan (70. Sebastian Dittel),
Jens Haffner, Philipp Hecker, Alexander Hahn, Özcan Öcalan, Silas
Barth, Jason Barth, Ümit Kurudere (76. Max Schneidmüller), Marco
Schott (63. Matthias Jonetzek), Özcan Durgut (89. WE Marco Schott)
SR: Pascal Tropper - Tore: 0:1 Özcan Durgut (38.), 0:2
Silas Barth (90.)
Bei
einem Kopfballduell verletzte sich Verteidiger Suat Öcalan und
musste ins Krankenhaus gebracht werden. Wir wünschen ihm gute
Besserung. |
Gladenbach begann stürmisch und hatte gleich zwei gute Chancen. Ümit
Kurudere zwirbelte einen Freistoß in den Strafraum, Marco Schott
verpasste den Ball nur knapp (2.). Eine Minute später schlug Schott
eine scharfe Flanke vor das Tor, die aber keinen Abnehmer fand. Dann
fiel Schott ein abgeblockter Ball vor die Füße, er schoss aber am
Kasten vorbei (17.). Die Heimelf fing sich allmählich, ohne dabei
große Torgefahr auszustrahlen. Gefährlich hätte es für den GSC bei
einer scharfen Hereingabe von Christopher Preis werden können, doch
ein Verteidiger klärte vor dem einschussbereiten Holger Dammshäuser
(28.). Als in der 38. Minute Özcan Durgut unvermittelt aus gut 20
Metern abzog, war der überraschte FV-Keeper Marvin Meyer geschlagen.
Nach der Pause erspielten sich die Gastgeber einige Ausgleichschancen.
Die beste hatte der eingewechselte Jörn Conrad, der das Leder nach
Pass von Nils Däuwel aber über den Kasten jagte (58.). Kurudere hätte
die Vorentscheidung für Gladenbach erzwingen können, traf aber nur den
Pfosten (64.). Auch der bei einem Konter durchgebrochene Durgut hatte
das zweite Gästetor auf dem Fuß, fand aber seinen Meister in Meyer. In
der 83. Minute geriet Cölbe in Unterzahl, weil Fabian Gross foulte,
über die gelbe Karte meckerte und daraufhin mit Gelb/Rot vom Feld
flog. In der 90. Minute waren die Cölber bei einem Freistoß allesamt
aufgerückt. Florian Müller hämmerte den Ball in die Mauer, den
Abpraller erlief Silas Barth und schloss zum Endstand ab.
Wermutstropfen im Gladenbacher Freudenkelch: Suat Öcalan prallte im
Luftkampf mit Christopher Preis zusammen und musste mit einer
Kopfverletzung ins Krankenhaus gebracht werden (70.).
(Quelle: mittelhessen.de) |
Sonntag, 22.05.2016 - 33. Spieltag
GSC - VfL Neustadt
0:0 (0:0)
Christian Endes - Sebastian Dittel, Jens Haffner,
Philipp Hecker, Alexander Hahn, Ümit Kurudere (46. Pascal Weigand),
Silas Barth (60. Jonas Schaub), Jason Barth, Özcan Öcalan, Matthias
Jonetzek, Özcan Durgut SR:
Timo Kutzschebauch

(Fotos: Benedikt Bernshausen) |
"Das
war heute Sommerfußball und unser Torwart hatte einen sehr ruhigen
Tag", resümierte GSC-Sprecher Volker Kluska, den aber die ungeheuere
Ballsicherheit der Neustädter beeindruckte. Nennenswerte Torchancen
aber erzwang der VfL keine. Gladenbach hatte mehr Spielanteile,
erhöhte ab Mitte der zweiten Halbzeit den Druck und kam dann auch zu
einigen Möglichkeiten, zumal Neustadts René Fenderl nach wiederholtem
Foulspiel das Feld mit Gelb/ Rot bedacht räumen musste (76.). Matthias
Jonetzek verfehlte den Kasten mit einem Freistoß aus 22 Metern nur
knapp (61.). Zwei Minuten später wurde ein als Flanke gedachter Ball
von Jonas Schaub lang und länger und segelte nur Zentimeter am linken
Pfosten vorbei. Özcan Öcalan setzte das Leder nach Jonetzek-Flanke
volley über das Gehäuse (70.) und hatte in der 89. Minute nochmals das
Siegtor auf dem Fuß. Öcalans 18-Meter-Schuss klärte André Breuer
jedoch per Kopf zur Ecke, die Gladenbach ebenfalls nichts einbrachte.
(Quelle: mittelhessen.de) |
Sonntag, 29.05.2016 - 34. Spieltag
SG Oberes Edertal -
GSC
2:6 (0:5)
Christian Endes - Sebastian Dittel (46. Pascal Weigand), Jens Haffner,
Philipp Hecker, Jonas Schaub (56. Tim Weigand), Alexander Hahn, Silas
Barth, Özcan Öcalan, Özcan Durgut, Marco Schott, Matthias Jonetzek
SR: Wilfried Bremmer - Tore: 0:1 Jens Haffner (11.), 0:2 Özcan Durgut (15.),
0:3 Özcan Durgut (29.), 0:4 Matthias Jonetzek (32.), 0:5 Özcan Öcalan
(41.), 1:5 Daniel Dithmar (63.), 2:5 Daniel Dithmar (72.), 2:6 Pascal
Weigand (77.) -
Spielort: Hatzfeld-Holzhausen
Torjäger:
1. (10) Marco Schott
2. (9) Özcan Durgut
3. (7) Matthias Jonetzek |
Ein
über weite Strecken bärenstarker GSC schickt die SG Oberes Edertal in
die Relegation
Insbesondere in der ersten Halbzeit wusste der GSC zu gefallen. Mit
Einsatzbereitschaft aller Akteure und schnellem Passspiel über die
Flügel oder durch die Mitte wirbelte man die Heimmannschaft
durcheinander und traf beinahe nach Belieben.
-----------------------
Die Heimelf begann vielversprechend, verpasste es aber, durch Dithmar
(4.) und Halbig (8.) die Führung zu erzielen. Auf der Gegenseite
köpfte Jens Haffner Gladenbach in Front (11.), Özcan Durgut erhöhte
aus kurzer Distanz auf 0:2 (15.). Durch diesen Doppelschlag ging der
Heimelf die Sicherheit verloren und es schlichen sich zahlreiche
Abspielfehler ein. Gladenbach nutzte die Schockphase der Heimelf und
schraubte das Ergebnis noch vor der Pause durch Durgut (29.), Matthias
Jonetzek (32.) und Özcan Öczalan (41.) in die Höhe. Nach dem
Seitenwechsel kam noch einmal Schwung in das SG-Spiel. Daniel Dithmar
traf in der 63. und 72. Minute. Danach gab Schiedsrichter Wilfried
Bremmer ein weiteres Tor der Heimelf nicht, obwohl SC-Torwart
Christian Endes einen Schuss aus dem Gewühl erst hinter der Linie
geklärt haben soll (76.). Eine Minute später besorgte Pascal Weigand
den 2:6-Endstand mit einem schönen Schuss in den Torwinkel (77.).
Die SG Oberes Edertal rutschte durch eine 2:6-Pleite gegen Gladenbach
auf Rang 13 ab, weil alle Kontrahenten punkteten und muss seinen
Kreisoberligaplatz in der Relegation verteidigen.
(Quelle: mittelhessen.de) |
nach oben |