Gruppenliga

(Foto: Volker Kluska)
Trainer: Heiko Schöck,
Ralf Zimmermann
   
   
Ergebnisse 11/12
Mi., 03.08.2011 |
VfL Dreihausen (A) - GSC |
0:3 |
Testspiel |
Fr., 05.08.2011 |
JSG Scheldetal - GSC |
0:3 |
Testspiel in Niederscheld |
.08.2011 |
JSG Gansbachtal/Eisenhausen/Hörlen - GSC |
1:1 |
Testspiel |
So., 14.08.2011 |
GSC
- JSG Burgwald |
1:4 (0:2) |
1. Spieltag |
(hs). Im ersten Spiel der Gruppenliga
Gießen/Marburg erwartete uns gleich eine der stärksten Mannschaften in
dieser Gruppe. Wie erwartet übernahmen die im Durchschnitt um ein Jahr
älteren Gäste auch von Beginn an das Kommando und drängten uns in die
Defensive. Zunächst hielten wir dem Druck stand und stellten die Räume zu,
sodass die Gäste lediglich durch Einzelaktionen zu Torchancen kamen. Diese
wurden aber durch unseren aufmerksamen Keeper entschärft. Erst als ein
Gästespieler nach einer Ecke unbedrängt zum Kopfball gehen konnte, hieß es
0:1. Kurz vor der Pause kam eine Gästespieler im Strafraum zu Fall und es
gab Elfmeter. Der Schütze ließ sich die Chance nicht nehmen und traf zum
0:2.
Mit Beginn der zweiten Halbzeit merkte man unserer Mannschaft an, dass sie
den Respekt etwas abgelegt hatten und agierte nun etwas offensiver. Niklas
schnappte sich den Ball im Mittelfeld, setzte sich geschickt gegen drei
Gegenspieler durch und schloss mit einem wuchtigen Schuss von der
Strafraumgrenze zum Anschlusstreffer ab. Danach verloren die favorisierten
Gäste etwas den Faden und unsere Mannschaft war jetzt besser im Spiel.
Lediglich im Spiel nach vorne fehlte der letzte Wille und die
Entschlossenheit. So kamen die Gäste abermals nach einer Ecke zum 1:3.
Damit war das Spiel entschieden und der spielstarke Gast war jetzt wieder
präsenter. Die Spielgemeinschaft nutzte die körperliche Überlegenheit und
kam nach einem schnell vorgetragenen Angriff über die linke Seite zum
1:4-Endstand. Alles in allem ein verdienter Sieg, der bei konsequenterem
Zweikampfverhalten (3 Gegentore durch Standards) allerdings nicht so
deutlich hätte ausfallen müssen.
|
Fr., 19.08.2011 |
VfB Aßlar
- GSC |
8:0 (3:0) |
2. Spieltag |
(hs). Auch im zweiten Saisonspiel hatten
wir eine hohe Hürde zu nehmen. Mit dem VfB Aßlar, gespickt mit Hessenliga
erfahrenen Spieler des jüngeren Jahrgangs sowie mit etablierten
Gruppenligaspielern des älteren Jahrgangs, erwartete uns der letztjährige
Vizemeister der Gruppenliga Gießen/Marburg. In diesem Spiel waren wir von
Beginn an nicht bei der Sache, ließen jegliches Zweikampfverhalten,
jegliche Laufbereitschaft und Einsatzwillen vermissen und gerieten bereits
nach zwei Minuten auf die Verliererstraße, als ein fulminanter Weitschuss
im oberen Toreck einschlug. Die Gastgeber schalteten und waltetet wie sie
wollten und wir hatten zunächst nichts entgegenzusetzen. Erst als das
Spiel beim Stande von 3:0 schon entschieden war, kamen wir etwas besser
ins Spiel und hatten auch die eine oder andere Möglichkeit die entweder an
der Latte oder auf dem Tornetz landete.
Auch die zweite Halbzeit begann mit einem schnellen Tor der körperlich
überlegenen Gastgeber, die uns nun förmlich überrannten und in
regelmäßigen Abständen zu Toren kamen. Wir konnten nur noch sporadisch für
Entlastung sorgen, hatten aber noch zwei weitere gute Möglichkeiten. Die
erste vergab Julian, als er aus aussichtsreicher Position zu früh
abschloss, eine weitere vergab Niklas als er einen leichtsinnigen Querpass
der Gästeabwehr erlief, sich im Laufduell gegen einen Abwehrspieler
durchsetzte aber am Torwart der Gastgeber scheiterte.
Jungs - es ist sicher nicht unser Anspruch favorisierte Mannschaften zu
beherrschen, aber es ist durchaus legitim, ihnen das Leben so schwer wie
möglich zu machen. Dazu ist es aber erforderlich die nötige Einstellung im
Spiel und im Training mitzubringen. Zumindest kämpferisch kann man gegen
überlegene Mannschaften alles geben, auch wenn nicht immer alles klappt.
Denkt immer daran, wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon
verloren. Wir hoffen, dass ihr in den nächsten Spielen wieder die
Einstellung an den Tag legt, die wir von euch kennen.
|
Mi., 24.08.2011 |
TSV Breidenstein -
GSC |
2:6 |
Kreispokal Viertelfinale |
(hs). Nach den beiden Auftaktniederlagen
in der Gruppenliga ging es am Mittwoch zum Kreispokalspiel nach
Breidenstein. Unsere Mannschaft legte eine deutlich verbesserte
Einstellung an den Tag und ließ Ball und Gegner laufen. Wir waren während
der gesamten Spielzeit die überlegene Mannschaft. Lediglich die
Chancenverwertung ließ zu wünschen übrig.
Mit diesem Sieg ziehen unsere B-Junioren ins Pokal-Halbfinale ein – dazu
herzlichen Glückwunsch.
Zum Einsatz
kamen: Kevin Runkel, Janick Panzner, Maximilian Zimmermann, Tim
Kessler, Tobias Hermann, Julian Acker, Patrick Lübben, Jannik Müller,
Niklas Jochem, Niklas Schöck, Björn Löffler, Marcel Rauchfuss, Julian
Pitz, Simon Williges, Luca Pompigna
Torfolge: 0:1 Björn
Löffler, 0:2 Patrick Lübben, 0:3 Niklas Schöck, 0:4 Niklas Schöck, 1:4 Eigentor,
1:5 Jannik Müller, 2:5, 2:6 Marcel Rauchfuss
|
So.,.28.08.2011 |
GSC
- JSG Eschenburg |
0:2 (0:1) |
3. Spieltag |
(hs). Auch im dritten
Punktspiel kommt der GSC nicht zum gewünschten Erfolg. Wie bereits in den ersten
beiden Spielen verschlief unsere Mannschaft den ersten Durchgang und lag bereits
schon früh mit 0:1 zurück. Vorausgegangen war eine scharf vors Tor getretene
Flanke die von einem unserer Abwehrspieler unglücklich ins eigene Tor gelenkt
wurde. Danach verloren unsere Jungs den Faden, standen viel zu tief in der
eigenen Hälfte, zeigten zu großen Respekt und kamen nicht in die Zweikämpfe. Die
JSG war überlegen ohne jedoch erfolgreich zum Abschluss zu kommen.
Mit Begin der zweiten Halbzeit änderte sich das Bild. Gladenbach war jetzt
präsenter gewann Zweikämpfe, zeigte ein verbessertes Passspiel und agierte
deutlich offensiver. Nach einem tollen Zuspiel aus dem Mittelfeld umkurvte Björn
den Torwart, lies sich allerdings zu weit abdrängen, sodass sein Schuss noch vor
der Torlinie geklärt wurde. Wenig später konnte der Gästekeeper ein langes
Zuspiel erst im Nachfassen vor dem einschussbereiten Niklas klären. Wiederum nur
kurze Zeit später setzte Niklas Jannik schön in Szene, dieser umkurvte den
Torhüter brachte allerdings keinen Druck mehr hinter den Ball, sodass abermals
vor der Torlinie geklärt werden konnte. Auch nach zwei gefährlichen Freistößen
gelang es den Gästen den Ball kurz vor der Torlinie aus der Gefahrenzone zu
schlagen. So kam was kommen musste – wenn man vorne nicht trifft........... In
der 76. Minute spielte die JSG einen gut vorgetragenen Konter hervorragend aus
und ihr Spielführer schloss mit einem platzierten Flachschuss zum 0:2 ab.
Aufgrund der zweiten Halbzeit hätten unsere Jungs mindestens einen Punkt
verdient gehabt, mussten sich aber gegen clever agierende Gäste geschlagen
geben. Die JSG Eschenburg legt damit einen Traumstart in der Gruppenliga hin und
bleibt weiter ungeschlagen. Für unsere Jungs gilt es, aus den Fehlern zu lernen,
sich im Training ständig verbessern zu wollen und sich in den nächsten Spielen
so teuer wie möglich zu verkaufen. Wenn dies jeder beherzigt werden auch wir die
nötigen Punkte einfahren.
Zum Einsatz kamen: Kevin
Runkel, Janick Panzner, Maximilian Zimmermann, Tim Kessler, Tobias Hermann,
Julian Acker, Patrick Lübben, Jannik Müller, Niklas Schöck, Steven Rumpf, Björn
Löffler, Lucas Behr, Alexander Kreisl, Niklas Jochem
|
Mi., 31.08.2011 |
GSC - TSG Wieseck U16 |
0:7 |
4. Spieltag |
So., 04.09.2011 |
GSC - SC Waldgirmes |
0:7 |
5. Spieltag |
So., 11.09.2011 |
FSV Schröck -
GSC |
0:1 |
6. Spieltag |
Sa., 17.09.2011 |
GSC
-
JSG Gansbachtal/Eisenhausen/Hörlen |
2:4 |
Kreispokal Halbfinale |
So., 18.09.2011 |
GSC spielfrei |
--- |
7. Spieltag |
Mi., 21.09.2011 |
SG Wetzlar -
GSC |
3:0 |
8. Spieltag |
So.,.25.09.2011 |
GSC - JSG Lumdatal |
3:2 (1:0) |
9. Spieltag |
So., 02.10.2011 |
TSV Stadtallendorf
-
GSC |
0:0 |
10. Spieltag |
So.,.09.10.2011 |
GSC - VfB Gießen |
1:1 |
11. Spieltag |
So., 30.10.2011 |
JSG Dautphetal
-
GSC |
[0:3]* |
12. Spieltag |
*JSG Dautphetal zog kurz vor Ende der Runde die Mannschaft zurück und
wurde aus der Wertung genommen.
|
So., 06.11.2011 |
FC Ederbergland
-
GSC |
2:1 |
13. Spieltag |
So., 13.11.2011 |
TSF Heuchelheim
-
GSC |
3:1 |
14. Spieltag |
Sa., 19.11.2011 |
VfB Marburg
-
GSC |
12:0 |
15. Spieltag |
So., 27.11.2011 |
JSG Burgwald
-
GSC |
3:2 (2:0) |
16. Spieltag - Rückrunde |
Gute Moral wird leider nicht belohnt
(hs). Nach den schweren letzten Wochen mit unnötigen
Niederlagen in Ederbergland und Heuchelheim, sowie der Klatsche in Marburg
zeigte sich unsere Mannschaft gestern vor allem in der zweiten Halbzeit wieder
deutlich verbessert. Die spielstarken Gastgeber ließen uns aber zunächst nicht
ins Spiel kommen. Die Heimelf war uns spielerisch und läuferisch überlegen und
ließ kaum Gegenangriffe zu. Wir ließen jegliche Aggressivität in den Zweikämpfen
vermissen, waren immer einen Schritt zu spät und hatten bei eigenem Ballbesitz
zu viele Fehler im Spiel nach vorne. So konnte der Tabellenzweite ohne große
Probleme sicher kombinieren und kam zu einigen guten Möglichkeiten. Bereits nach
neun Minuten hieß es 2:0 für den Favoriten aus Wetter. Wer jetzt dachte den GSC
ereilt die nächste hohe Niederlage, musste sich aber in der verbleibenden
Spielzeit eines besseren belehren lassen. Durch personelle Umbesetzung gelang es
uns Mitte der ersten Halbzeit das eine oder andere Mal für Entlastung zu sorgen
und hatten einige gute Angriffsmöglichkeiten. Welche allerdings durch ungenaues
Passspiel oder durch die fehlende Entschlossenheit des einen oder anderen
Spielers am gegnerischen Strafraum endeten. Ein Kopfball von Pati - nach einem
stark getretenem Freistoß von Niklas - verfehlte zudem knapp das gegnerische
Tor.
Mit Beginn der zweiten Halbzeit wurden unsere Jungs mutiger. Max schob seine
Viererkette weiter nach vorne, sodass die Räume im Mittelfeld für den Gegner zu
eng wurden und die im Durchschnitt um ein Jahr älteren Gegner nun selbst viele
Fehler im Spielaufbau hatten. Dies konnten wir bereits in der 42. Minute
ausnutzen. Björn spielte geschickt Niklas auf der linken Seite frei. Der setzte
sich unwiderstehlich bis zur Torauslinie durch, spielte zurück auf Alex welcher
nur noch einschieben brauchte. Auch danach waren wir auf Augenhöhe mit dem
Gegner. Wir gewannen jetzt entscheidende Zweikämpfe im Mittelfeld und spielten
schnell über außen nach vorne. Wir zeigten eine sehr hohe Laufbereitschaft und
hielten kämpferisch dagegen. Es gelang uns immer mehr Niklas geschickt in Szene
zu setzen, der von der gegnerischen Defensive nie in den Griff zu bekommen
war. So war er auch maßgeblich am Ausgleich beteiligt, als er sich in der 65.
Spielminute abermals über links durchsetzen konnte, wieder geschickt in die
Mitte passte und Alex erneut nur einschieben brauchte. Jetzt geriet das
Angriffsspiel der Gastgeber komplett ins stocken. Wir hatten Phasenweise mehr
vom Spiel, nutzen die Passivität des Gegners aus und es war dem starken
Heimkeeper zu verdanken, dass wir nicht sogar in Führung gegangen sind, als er
einen Schuss von Niklas "Weltklasse" aus dem Dreieck holte. Neun Minuten vor
Ende der Partie nutzen die Gastgeber mit zweit geschickten Pässen in die
Schnittstelle unserer Defensive eine sich ergebende Kontersituation eiskalt aus.
Kevin erkannte zwar die Situation, kam aber einen Schritt zu spät, sodass er vom
Gästespieler umlaufen wurde und wir somit um einen nicht unverdienten Punkt
gebracht wurden. Danach wurde noch einmal alles versucht, aber letztlich reichte
dir Kraft nicht mehr aus um den Gegner noch einmal in Gefahr zu bringen.
Unterm Strich eine ordentliche Mannschaftsleistung welche aufgrund der letzten
Wochen und den Ausfall des langzeitverletzten Lucas und den kurzfristig
erkrankten Steven und Jannik sicher so nicht unbedingt zu erwarten war.
Aber alle Spieler die zum Einsatz kamen haben alles gegeben und somit zu einem
guten Spiel beigetragen. Herausheben aus einer guten Mannschaft möchten wir aber
noch Alex, der seine Aufgabe sehr gut erfüllen konnte und sich selbst mit zwei
Toren dafür belohnt hat. Wenn sich jeder auf seine Aufgabe besinnt und bereit
ist alles für den Erfolg der Mannschaft zu tun ist uns vor dem Rest der Saison
nicht bange.
Zum Einsatz kamen: Runkel, Jochem, Zimmermann, Kessler,
Hermann, Panzner, Lübben, Acker, Löffler, Schöck, Kreisl, Pitz, Rauchfuß,
Williges
|
Sa., 17.12.2011 |
GSC I - JSG Hartenrod/Bottenhorn
GSC I - JSG Breidenbach/Wiesenbach
GSC I - JSG
Gansbachtal/Eisenhausen/Hörlen
GSC I - VfL Weidenhausen II
GSC I - VfL Biedenkopf (um Platz
5) |
1:0
1:1
0:1
6:1
2:0 |
Futsal Kreismeisterschaft
Hinterlandhalle
DautphetalPlatz 5 und 8 |
GSC II - JSG Dautphetal
GSC II - VfL Weidenhausen I
GSC II - VfL Biedenkopf
GSC II - TSV Breidenstein
GSC II - JSG Gansbachtal/Eisenhausen/Hörlen
(um Platz 7) |
0:1
1:0
0:2
1:3
0:1 |
So.,.22.01.2012 |
GSC I - VfL Biedenkopf
GSC I - TSV Breidenstein
GSC I - VfL Weidenhausen II
GSC I - JSG Hartenrod/Bottenhorn
GSC I - VfL Weidenhausen I (Halbfinale)
GSC I - JSG Hartenrod/Bottenhorn (um
Platz 3) |
4:0
2:0
2:0
0:1
0:2
6:5 n.7m |
Hallenkreismeisterschaft
Endrunde
Europaschule GladenbachPlatz 2 und 3 |
GSC II - JSG
Breidenbach/Wiesenbach
GSC II - JSG
Gansbachtal/Eisenhausen/Hörlen
GSC II - JSG Dautphetal
GSC II - VfL Weidenhausen I
GSC II - JSG Hartenrod/Bottenhorn (Halbfinale)
GSC II - VfL Weidenhausen I (Finale) |
1:0
1:0
1:0
1:1
1:0
0:1 |
So.,.29.01.2012 |
JFV Ohmtal -
GSC |
4:1 |
Testspiel |
zum Einsatz kamen: K. Runkel, M. Hecklinger, T.
Hermann, A. Kreisl, N. Schöck, J. Panzner, P. Lübben, J. Pitz, T. Kessler, S.
Rumpf, M. Rauchfuß, J. Acker, N. Jochem, J. Müller, M. Luft, S. Williges, J.
Biek, U. Akkas, J. Pelzl
Torschütze für den GSC: N. Schöck
|
So.,.12.02.2012 |
TSG Wieseck -
GSC |
5:3 |
Testspiel |
(hs). Ein echter Test für unsere Jungs, die sich über die gesamte Spielzeit in
einer guten Verfassung präsentierten und dem Tabellenführer der Hessenliga in
vielen Phasen sehr gut Paroli bieten konnte. Läuferisch und konditionell waren
wir auf Augenhöhe und zeigten auch, gerade in der Offensive, einige sehenswerte
und gelungene Spielzüge.
zum Einsatz kamen: K. Runkel, M. Hecklinger, J. Acker, J. Panzner, T.
Kessler, T. Hermann,
J. Müller, P. Lübben, N. Schöck, U. Akkas, S. Rumpf, J. Biek, B. Löffler, J.
Pitz, M. Zimmermann, A. Kreisl
Torschützen für den GSC: U. Akkas, J. Biek, A. Kreisl
|
So.,.19.02.2012 |
JSG Dilltal/Roßbachtal/Langenaubach
-
GSC |
3:1 |
Testspiel |
(hs). Gegen den Tabellenführer und ehemaligen Gruppenligisten aus dem Dill-Kreis
agierte der GSC lange Zeit viel zu behäbig. Unsere Mannschaft lies jegliche
Aggressivität in den Zweikämpfen vermissen, spielte unkonzentriert und war immer
einen Schritt zu spät. So war die heimische JSG zunächst die überlegene
Mannschaft und lag nach den ersten 30 Minuten verdient mit 2:0 in Führung. In
den zweiten 30 Minuten zeigte sich unsere Mannschaft etwas verbessert. Der Ball
lief jetzt etwas sicherer in den eigenen Reihen. Der entscheidende Pass in die
Spitze kam allerdings zu oft nicht an, sodass die Heimelf immer wieder in
Ballbesitz kam und durch einen direkt verwandelten Freistoß auf 3:0 erhöhen
konnte. Im letzten Drittel änderte sich das Bild. Jetzt gelangen uns einige
schöne Kombinationen und es wurden gute Chancen heraus gespielt. Eine davon
nutzte Marcel, der sich einen Abpraller zurechtlegte und unhaltbar zur
Ergebniskorrektur einschob. Die Gastgeber ließen jetzt immer mehr nach und es
gelang uns immer wieder gefährlich vor das gegnerische Tor zu kommen. Außer
einem Pfostenschuss durch Steven hatten wir allerdings nichts zählbares mehr zu
verzeichnen. Alles in allem ein enttäuschender Auftritt unserer Mannschaft. Mit
der gezeigten Einstellung, dem unkonzentrierten Passspiel sowie der fehlenden
Laufbereitschaft wird es für uns ganz schwer etwas zählbares aus dem ersten
Saisonspiel mitzunehmen. Das wir es deutlich besser können, haben wir in einer
sehr ordentlich verlaufenden Vorbereitung mehrfach gezeigt. Allerdings gab es
auch positives zu berichten: Unser Keeper Mirko zeigte ein tolle Vorstellung,
sehr konzentriert immer im Spielgeschehen und sehr aufmerksam. Tobi hat sich
gegenüber der Vorrunde stabilisiert und macht zur Zeit einen guten Eindruck,
wenngleich er auch in diesem Spiel sicher noch nicht alles abgerufen hat. Wie
schon letzte Woche in Wieseck war zu erkennen, dass die Mannschaft konditionell
derzeit in einer guten Verfassung zu sein scheint. Folgende Spieler kamen zum
Einsatz: M. Hecklinger, J. Acker, M. Zimmermann, T. Kessler, T. Hermann, J.
Panzner, P. Lübben, U. Akkas, S. Rumpf, N. Schöck, J. Biek, J. Pitz, A. Kreisl,
M. Rauchfuß, M. Luft, B. Löffler, N. Jochem
Torschütze für den GSC: M. Rauchfuß
|
Do.,.23.02.2012 |
JFV Aar
-
GSC |
2:3 |
Testspiel |
zum Einsatz kamen: K. Runkel, J. Acker, J. Panzner, T.
Kessler, T. Hermann, U. Akkas, M. Zimmermann, N. Schöck, B. Löffler, S.
Rumpf, J. Biek, N. Jochem, A. Kreisl
Torschützen für den GSC: S. Rumpf, J. Biek (2)
|
So., 26.02.2012 |
JSG Eschenburg -
GSC |
3:1 (0:0) |
18. Spieltag |
(hs). Wie schon so oft in dieser Saison mussten wir
bereits in den ersten Minuten den Rückstand hinnehmen. Eine Kette
individueller Fehler sorgte bereits in Spielminute vier für die frühe
Führung der Gastgeber, als ein Angreifer der Heimelf unbedrängt und ohne
große Probleme einschieben konnte. Der GSC agierte viel zu ängstlich und
überließ den Hausherren die Anfangsphase. Erst Mitte der ersten Halbzeit
wurde unsere Mannschaft selbstbewusster und gestaltete die Partie
offensiver und somit ausgeglichener. So wurde Umut sehr schön auf der
linken Seite freigespielt und hatte freie Bahn zum Tor. Leider verfehlte
sein Torschuss das Ziel nur knapp. Ab diesem Zeitpunkt waren wir im Spiel
und auf Augenhöhe mit dem Gegner, welcher immer wieder mit langen Bällen
operierte. Unsere Hintermannschaft ließ allerdings nichts nennenswertes
mehr zu.
Mit Beginn der zweiten Halbzeit war der GSC hellwach. Kurz nach
Beginn marschierte Niklas mit dem Ball am Fuß durchs Mittelfeld und
bediente abermals Umut mustergültig. Dieser scheiterte jedoch erneut am
Keeper. Unsere Mannschaft erspielte sich jetzt mehr und mehr Vorteile. Die
haerausgespielten Chancen wurden aber entweder zu überhastet vergeben oder
man scheiterte am gut aufgelegten Torwart der Gastgeber. Die Heimelf zog
sich immer mehr zurück und brachte in manchen Situationen unnötige Härte
ins Spiel. Leidtragende waren vor allem Pati und Niklas, welche immer
öfter sehr hart zu Fall gebracht wurden. Allerdings ließen sie sich davon
nicht beeindrucken und zogen ihr Spiel weiter durch. Eine
Undiszipliniertheit eines Eschenburgers sorgte zehn Minuten vor dem Ende
dafür, dass wir in Überzahl waren. Leider brachten wir uns wenig später
durch leichtfertige Ballverluste in Schwierigkeiten, welche der Gegner mit
einem platzierten Weitschuss zur vorentscheidenden 2:0-Führung nutzte. Nur
zwei Minuten später sorgte ein Konter für die endgültige Entscheidung. Im
direkte Gegenzug gelang Umut zwar noch der 3:1-Anschlusstreffer, mehr war
aber für uns nicht zu holen.
Wir haben in Eschenburg ein Spiel verloren, was man nicht verlieren darf.
Nach anfänglichem Respekt waren wir mindestens ebenbürtig und hatten die
klareren Chancen. Der Gegner war diesbezüglich einfach abgeklärter. Alles
Hadern bringt jetzt nichts - unsere Jungs haben abermals gemerkt das sie
mithalten können und mindestens einen Punkt verdient gehabt hätten. Jetzt
gilt es, sich konzentriert auf die schweren Aufgaben in den nächsten
Wochen vorzubereiten.
zum Einsatz kamen: K. Runkel, J. Panzner, M.
Zimmermann, T. Kessler, T. Hermann, S. Rumpf, P. Lübben, N. Schöck, U.
Akkas, B. Löffler, J. Biek, J. Acker, A. Kreisl, N. Jochem, Im Kader
waren: M. Hecklinger
Torschütze für den GSC: U. Akkas
|
So., 04.03.2012 |
TSG Wieseck U16
-
GSC |
6:0 |
19. Spieltag |
So., 11.03.2012 |
SC Waldgirmes -
GSC |
7:0 (3:0) |
20. Spieltag |
(hs). Im Spiel beim Tabellenzweiten war unsere
Mannschaft in allen Belangen unterlegen und lag bereits zur Pause mit 3:0
im Rückstand. Selbst als der Aufstiegsaspirant im zweiten Durchgang einige
Gänge zurückschaltete, gelang es uns nicht für Entlastung in der Offensive
zu sorgen. Mangelndes Zweikampf Verhalten, fehlende Laufbereitschaft sowie
unerklärliche individuelle Fehler sorgten dafür, dass die Heimelf mühelos
zum auch in dieser Höhe verdienten Sieg kamen. Das wir es deutlich besser
können, haben wir in der Vergangenheit bewiesen. Voraussetzung ist aber,
dass ALLE mitziehen und sich nicht hinter den Spielern verstecken, die
Woche für Woche alles in die Waagschale werfen um unser gemeinsames Ziel
zu erreichen.
Zum Einsatz kamen: K. Runkel, J. Biek, M. Zimmermann,
J. Panzner, T. Hermann, J. Acker, P. Lübben, J. Müller, N. Schöck, B.
Löffler, U. Akkas, S. Rumpf, T. Kessler, N. Jochem, M. Rauchfuß
|
So., 18.03.2012 |
GSC - FSV Schröck |
2:0 (1:0) |
21. Spieltag |
(hs). Im Spiel gegen den Tabellenletzten aus Schröck mussten wir
auf den altehrwürdigen Hartplatz am Blankenstein ausweichen. Auf seifigem Geläuf
zeigte unsere Mannschaft von Beginn an, dass sie mit aller Macht einen Dreier
einfahren wollte. Zweikampfstark und temporeich drängten wir die Gäste von der
ersten Minute an in die Defensive. Trotz der schwierigen Platzverhältnisse
gelangen uns dabei einige sehenswerte Kombinationen und wir kamen zu guten
Torchancen. Wie so oft allerdings, konnten wir zunächst keine dieser
Möglichkeiten nutzen. In der 23. Minute war es dann soweit. Mit einer gelungenen
Kombination aus dem Zentrum heraus über die linke Angriffsseite gelangten wir
auf die Grundlinie wo, der Ball geschickt in den Rücken der
Abwehr gespielte wurde. Björn war es dann, der den Ball mit einer Direktabnahme
im Gästetor unterbrachte. Danach verflachte das Spiel etwas und wir ließen dem
Gegner im Mittelfeld zu viel Platz. Allerdings konnte sich der FSV dadurch keine
Vorteile erspielen. Mit Beginn der zweiten Halbzeit zogen wir das Tempo wieder
etwas an und kamen zu weiteren Chancen. Wiederum wurde es allerdings versäumt
die Führung weiter auszubauen. So dauerte es bis zur 64. Minute als nach einer
schönen Einzelaktion abermals Björn auf der rechten Seite frei gespielt wurde.
Björn umkurvte den herauseilenden Gästekeeper und vollendete zum hoch verdienten
2:0. Nach der nun beruhigenden Führung erspielten wir uns noch weitere
Möglichkeiten, allerdings gelang uns kein weiterer Treffer mehr. Letztlich ein
hoch verdienter und wichtiger Sieg. Wir haben trotz schwierigen
Platzverhältnissen spielerisch und läuferisch überzeugt und in der Defensive
nicht eine gefährliche Torchance des Gegners zugelassen. Einziges Manko ist die
Torausbeute, welche aufgrund der vielen Chancen hätte deutlich höher ausfallen
können und an der wir weiter arbeiten müssen.
Folgende Spieler kamen zu Einsatz: K. Runkel,
J. Acker, J. Biek, T. Kessler, T. Hermann, P. Lübben, J. Panzner, B. Löffler, M.
Zimmermann, N. Schöck, S. Rumpf, U. Akkas, A. Kreisl, J. Pitz, N. Jochem
Tore: 1:0 B. Löffler, 2:0 B. Löffler
|
So., 25.03.2012 |
GSC spielfrei |
--- |
22. Spieltag |
Mi., 18.04.2012 |
GSC - SG Wetzlar |
2:7 |
23. Spieltag |
So., 22.04.2012 |
JSG Lumdatal -
GSC |
2:2 (0:1) |
24. Spieltag |
(hs). Unsere
Mannschaft begann konzentriert und arbeitete sehr gut gegen den Ball. Die
Abwehr stand kompakt und lies dem Gegner keine
Tormöglichkeit. Je länger das Spiel dauerte, desto mehr
übernahm unsere junge Truppe das Kommando. Nach einem diagonal
geschlagenen Ball setze
Alex nach und konnte nur
durch ein Foul vom heraus eilenden Torwart der Gastgeber gebremst werden.
Den fälligen Strafstoß verwandelte "Müllery"
sicher zum nun verdienten 1:0, womit es auch in die Pause ging. Zu Beginn
der zweiten Hälfte begann der
GSC etwas
unkonzentriert und die
Heimelf kam besser ins
Spiel. Allerdings konnte sich die
JSG keine nennenswerte
Torchance erspielen. Dennoch gelang der Ausgleich, als ein Freistoß aus
halb linker
Position unglücklich von
einem unserer Spieler
abgefälscht wurde und sich unhaltbar über unseren
aufmerksamen
Keeper ins lange
Eck
senkte. Nach
dem aus unserer Sicht
unglücklichen Ausgleich kamen wir wieder besser in die Partie und hatten
durch
Alex eine weitere gute
Möglichkeit in Führung zu gehen. Auch bei Standards waren wir wie schon im
Spiel gegen
Wetzlar
sehr gefährlich, konnten aber zunächst kein weiteres Tor
erzielen. Dies gelang in der 65.
Minute Niklas, der einen
Einwurf auf halb rechter Seite aufnahm, einige Meter mit dem Ball am Fuß
marschierte und aus 25 Meter den Ball mit rechts im linken oberen
Tordreieck versenkte. Nur drei Minuten später konnten wir
nach einem leichtsinnigen und unnötigen
Ballverlust am eigenen Strafraum einen gegnerischen
Spieler nur noch durch ein Foul bremsen, was der Gegner mit
einem toll getretenen und direkt verwandelten Freistoß zum erneuten
Ausgleich nutzte. Den
erneuten Ausgleich merkte man unserer Mannschaft allerdings nicht an. Wir
warfen nochmals alles in die Waagschale um noch einmal in Führung zu gehen
und drei Punkte aus
Treis mitnehmen zu können.
Die größte Möglichkeit hatte Johannes, der zwei Minuten vor dem Ende nach
einem Freistoß völlig frei im
Fünfmeterraum vor dem
Heimkeeper
auftauchte, den Ball aber nicht richtig kontrollieren konnte
und der Torwart diese 100%ige
zunichtemachen konnte. Unterm Strich ein hoch verdienter Punkt, aus dem
bei etwas mehr Konzentration durchaus drei hätten werden können. Taktische
Disziplin, Lauf- und Kampfstark haben wir dem vor uns in der Tabelle
angesiedelten Gegner sicher alles abverlangt, hatten einige
gute Möglichkeiten und der
Heimelf aus dem Spiel heraus
nichts zugelassen, sodass ein Sieg sicher nicht unverdient gewesen wäre.
Zum
Einsatz kamen: M.
Hecklinger, J. Acker, J.
Biek, M. Zimmermann, T. Hermann, B. Löffler, P.
Lübben, J. Müller, N.
Schöck, S. Rumpf, A.
Kreisl, T.
Kessler, J. Panzner, J. Pitz, N. Jochem
|
Sa., 28.04.2012 |
GSC - TSV Stadtallendorf |
0:1 (0:1) |
25. Spieltag |
(hs). Das
Spiel gegen Stadtallendorf war für unsere Mannschaft eine ganz wichtige
Partie, ging es doch darum sich von den hinteren Plätzen etwas abzusetzen
und den Abstand auf Stadtallendorf zu verkürzen. Zunächst übernahmen die
Gäste das Kommando, versuchten den Ball in den eigenen Reihen zu halten um
dann mit langen Bällen aus der Abwehr heraus zum Erfolg zu kommen. Bereits
in der 9. Minute stellte sich der Erfolg ein. Nach einem langen Ball stand
unsere Verteidigung nicht geordnet, der generische Stürmer nutzt die
Unordnung und eilte alleine auf unser Tor zu. Kevin kam im eins gegen eins
etwas zu spät und es hieß 0:1. Danach kamen wir zwar etwas besser in
Spiel, ohne jedoch zu überzeugen. Die Gäste zogen sich zurück und standen
kompakt am eigenen Strafraum. Dadurch ergaben sich einige Freiräume im
Mittelfeld, welche wir auch gut nutzen konnten und immer wieder über außen
bis zur Grundlinie vordringen konnten. Allerdings wurden beste
Möglichkeiten nicht genutzt, sodass es mit 0:1 in die Pause ging. Auch im
zweiten Durchgang ließen wir jeglichen Spielfluss, welche wir noch eine
Woche zuvor überzeugend aufzeigten, vermissen. Wir agierten viel zu
kompliziert, oft kopflos, zu ungeduldig und zeigten weder Flexibilität
noch gelang es uns einmal schnell die Seite zu wechseln um das Spiel
auseinander zu reißen. So machten wir es dem Gegner leicht. Die Eintracht
musste nur die Räume zustellen, was ihr auch gut gelang. Mit zunehmender
Spieldauer ließen die Kräfte bei den Gästen nach, jedoch konnten wir
daraus kein Kapital schlagen, weil an diesem Tag jeder von uns zu viel mit
sich selbst beschäftigt war. Auch einige Umstellungen und Positionswechsel
brachten nichts ein, sodass die Gäste mit Glück und Geschick drei wichtige
Punkte mitnehmen konnten. Damit ist die Eintracht vorerst aus dem Gröbsten
raus, wir aber müssen weiter zittern und in den nächsten Spielen
versuchen, an die gute Leistung in Lumdatal anzuknüpfen.
Zu
Einsatz kamen: K. Runkel, J. Acker, J. Biek, M. Zimmermann, J.
Panzner, B. Löffler, P. Lübben, J. Müller, N. Schöck, S. Rumpf, A.
Kreisl, L. Pompigna, T. Kessler, J. Pitz, M. Rauchfuß
|
Do., 03.05.2012 |
VfB Gießen
-
GSC |
3:0 (0:0) |
26. Spieltag |
(hs). Im Spiel gegen den
Favoriten aus der Unistadt hielt unsere Mannschaft lange Zeit gut mit und geriet
erst Mitte der zweiten Halbzeit auf die Verliererstraße. Im ersten Durchgang
standen wir gut in der Defensive. Verschoben sehr gut uns ließen der Heimelf
keine Möglichkeit ihr Kombinationsspiel aufzuziehen. Die Räume und Passwege
wurden immer wieder vom starken GSC-Mittelfeld zugestellt. Wenn es einmal
gefährlich wurde, dann durch lange Bälle oder durch Standards. Allerdings konnte
unser aufmerksamer Keeper zunächst nicht bezwungen werden. Zu bemängeln ist
allerdings die fehlende Zielstrebigkeit in der Offensive. Wir bekamen immer
wieder Räume, schalteten dann auch gut um, allerdings fehlte uns in vielen
Situationen die Übersicht und Durchschlagskraft. So ging es mit einem 0:0 in die
Pause. Im zweiten Durchgang erhöhten der VfB nochmals das Tempo und wir gerieten
zunehmend unter Druck. Als wir einmal zu spät auf den Ballführenden Spieler
schoben konnte dieser eine präzise Flanke schlagen. Im Zentrum hatte sich ein
Stürmer clever freigestohlen und konnte somit die genau getimte Flanke mit einem
schönen Kopfball im Tor versenken. Danach spielte die Heimelf überlegen und kam
jetzt zu mehr Chancen, wovon noch zwei erfolgreich genutzt werden konnten. Mitte
der zweiten Halbzeit mussten wir dem hohen Tempo der ersten sechzig Minuten
Tribut zollen und waren jetzt klar unterlegen. Unterm Strich sicher ein
verdienter Sieg. Vor allem im ersten Durchgang hat man aber gesehen, dass unsere
Mannschaft in vielen Situationen mithalten konnte. Vor allem taktisch agierte
unser Team sehr diszipliniert, woran Zuschauer und Trainer erkennen konnten,
dass sich die Weiterentwicklung unserer jungen Mannschaft fortgesetzt hat und
sicher auch weiter fortsetzten wird.
Zum Einsatz kamen: K.
Runkel, J. Acker, J. Biek, J. Müller, T. Hermann, P. Lübben, J. Panzner, L.
Behr, S. Rumpf, N. Schöck, A. Kreisl, B. Löffler, T. Kessler, M. Zimmermann
|
So., 06.05.2012 |
GSC - JSG Dautphetal |
[13:0 (6:0)]* |
27. Spieltag |
(hs). Das Derby vor
heimischer Kulisse begann mit fünfzehnminütiger Verspätung, da den Gästen
zunächst nur 9 Spieler zur Verfügung standen. Unsere Mannschaft startete stark
in die Partie, ließ Ball und Gegner laufen und erzielte nach 14 Minuten die bis
dahin bereits überfällige 1:0-Führung. Die JSG war klar unterlegen und immer
einen Schritt zu spät. Unsere Mannschaft verlagerte das Spiel immer wieder auf
die Flügel und kam im Minutentakt zu Chancen, welche in diesem Spiel auch
endlich einmal konsequent genutzt wurden. So stand es bereits zu Halbzeit 6:0.
Auch im zweiten Durchgang hielt der GSC das Tempo hoch und kam trotz des tiefen
Geläufs und Dauerregen zu sehenswerten Kombinationen. So gelang gegen deutlich
unterlegene und überforderte Gäste ein Kantersieg, mit dem, vor allem in dieser
Höhe und dem guten Spiel der Gäste am Mittwoch zuvor gegen Ederbergland, sicher
nicht zu rechnen war. Der fairen Partie war Schiedsrichter Ziegler ein
umsichtiger und guter Leiter.
Zum Einsatz kamen: M.
Hecklinger, J. Panzner, J. Biek, T. Kessler, T. Hermann, J. Müller, P. Lübben,
N. Schöck, S. Rumpf, A. Kreisl, B. Löffler, J. Acker, J. Pitz, M. Zimmermann, M.
Rauchfuß
Torschützen: J. Müller
(3), B. Löffler (2), M. Rauchfuß (2), N. Schöck (2), S. Rumpf, J. Biek , J.
Acker, P. Lübben *JSG Dautphetal zog kurz vor Ende
der Runde die Mannschaft zurück und wurde aus der Wertung genommen.
|
So., 13.05.2012 |
GSC - FC Ederbergland |
8:0 |
28. Spieltag |
So., 20.05.2012 |
GSC - TSF Heuchelheim |
3:2 |
29. Spieltag |
Mi., 23.05.2012 |
GSC - VfB Aßlar |
1:2 |
17. Spieltag - Nachholspiel |
So.,.03.06.2012 |
GSC - VfB Marburg |
1:2 |
30. Spieltag |
Di., 19.06.2012 |
GSC - JFV Alsfeld/Bechtelsberg I
(in Lohra) |
0:5 |
Relegation Hinspiel |
Fr., 22.06.2012 |
JFV Alsfeld/Bechtelsberg I - GSC
(in Brauerschwend) |
8:0 |
Relegation Rückspiel |
Abschlusstabelle 11/12
B-Junioren im Leistungszentrum der Frankfurter Eintracht
(01.04.2012)
(hs). Die Gladenbacher
B-Junioren nutzten ihr spielfreies Wochenende für einen Besuch im
Fußball-Leistungszentrum von Eintracht Frankfurt. Aufgeteilt in sieben
Fahrzeuge machten sich Spieler, Trainer, Betreuer und interessierte Eltern
um 10:00 Uhr vom vereinbarten Treffpunkt in Gladenbach auf den Weg nach
Frankfurt. Nach knapp einstündiger Fahrzeit erreichte man bei herrlichem
Sonnenschein den Frankfurter Riederwald, wo sich das seit November 2010
eröffnete und seit Anfang 2012 erneut mit der Höchstwertung von drei Sternen
ausgezeichnete Leistungszentrums befindet.

Nach einer Tasse Kaffee und einer kurzen
Begrüßung durch Wolfgang Waldschmidt und den Nachwuchskoordinator Holger
Müller begab man sich auf eine Führung durch das Leistungszentrum.
Angefangen vom Kabinentrakt über Kraftraum, medizinische Abteilung,
Wolfgang-Steubing Halle bis hin zu den Verwaltungsräumen wurde uns alles
gezeigt und sehr ausführlich die Philosophie der Eintracht Nachwuchsarbeit
erläutert. Außerdem erfuhren wir, wie das zu den modernsten in Europa
gehörende Fußball-Leistungszentrum strukturiert ist. Holger Müller gewährte
den jungen GSC-lern gar einen Einblick in eines der acht Appartements des
Jugendinternats. Geduldig und mit sehr viel Begeisterung beantwortete er
alle anstehenden Fragen und Ex-Profi Wolfgang Waldschmidt, Vater des bei der
Eintracht unter Vertrag stehenden U16 Nationalspielers Luca Waldschmidt,
plauderte auch schon mal aus dem Nähkästchen.
Nach der Führung ging es dann zur
Heimspielstätte der U17 zum Spitzenspiel der U17- Bundesliga (Staffel Süd)
zwischen der Eintracht und dem Nachwuchs des 1. FC Nürnberg. Nachdem man ein
intensives, schnelles und hochinteressantes Spiel zwischen dem
Tabellenführer aus Nürnberg und dem zweiten aus Frankfurt gesehen hatte,
ging es dann noch einmal zurück in die Räumlichkeiten des Leistungszentrum
und nahm dort auf reservierten Plätzen in der Vereinsgastronomie „Diva“
platz, wo mit dem zuvor bestellten Mittagessen ein gelungener Tag abgerundet
wurde.

Trainer und Spieler bedanken sich bei
Wolfgang Waldschmidt, der im Übrigen als „Koordinator Shuttle-Services“ bei
der Eintracht fungiert, der unseren Besuch trotz kurzer Vorlaufzeit und
kurzfristiger Absprache organisieren konnte und uns vor Ort Rede und Antwort
stand. Ebenso bedanken wir uns beim Nachwuchskoordinator Holger Müller, der
sich viel Zeit für uns genommen hat und uns mit seinen Erläuterungen rund um
den Nachwuchs der Eintracht beindrucken konnte. Wir als Trainer bedanken uns
bei den Eltern für ihren „Fahrdienst“. Neben dem Trainingslager im Sommer
wieder eine gelungen Veranstaltung unserer Truppe.
zum Seitenanfang
|