Wichtige Hinweise zur Nutzung
Nach hektischem Endspurt in der vergangenen Woche, steht der
Kunstrasenplatz nun für Trainingszwecke zur Verfügung. Da naturgemäß noch
nicht alle Arbeiten erfolgt sind, bitte ich ALLE Trainer, Betreuer UND
Spieler folgende Dinge zu beachten, um lange Freude am neuen Platz zu
haben.
Den Kunstrasen nur mit
sauberen Sportschuhen betreten (Nocken- und „Tausendfüßler“ bevorzugt -
Schraubstollen sind nicht gestattet)!

Nein Danke!
Ja Bitte!
Da die Zuwegung vom Sportheim
zum Kunstrasen und die Freiflächen noch nicht befestigt ist/sind, sollten
die Sportschuhe erst auf dem Kunstrasen angezogen werden. Sollten Bälle vom Kunstrasen rollen oder über die provisorische
Absperrung gelangen, bitte dafür sorgen, dass die Bälle nur von Personen
geholt werden, welche danach den Kunstrasen nicht mehr betreten. Bei jedem Gang
werden Steine und Schmutz mit auf den Platz geholt und beeinträchtigt die
Sicherheit, Spieleigenschaft und die Haltbarkeit des Platzes.
Doppelbelegungen beim
Trainingsbetrieb sind zu vermeiden, hier bitte ich um Flexibilität bei
Trainingsbeginn und Ende um evtl. Überschneidungen zu vermeiden bzw. kurz
zu halten. Seniorentrainingsplan steht immer aktuell
hier. Der
Rasenplatz ist auf unbestimmte Zeit nur bedingt nutzbar. Der Hartplatz
steht weiterhin zur Verfügung. Tore nach dem Training „umlegen“.
Ich wünsche allen Mannschaften
des GSC viel Spaß und Erfolg auf dem neuen Kunstrasen.
Olaf Barth
PS: Ich möchte noch darauf
hinweisen, dass der GSC bislang schon einige Arbeiten am Kunstrasen in
Eigenleistung erbracht hat und noch jede Menge Arbeiten zu erledigen hat.
Es wäre schön, wenn bei den Arbeitseinsätzen auch Vertreter der Jugendabteilung
(Trainer, Betreuer und Spieler) mitwirken würden. Infos über anstehende
Einsätze erhaltet ihr auf der Homepage.
|