SC Gladenbach

 

 

 

Start
Service
News & Presse
Förderkreis
Werbepartner
Vereinslinks

Update: 14.09.2012

News & Presse

Dirk Schneider neuer GSC-Cheftrainer

Meldung vom Mo., 11.01.2010:
Neuer Trainer des GSC wird mit sofortiger Wirkung der 40-jährige Holzhäuser Dirk Schneider. Bereits in der Saison 1993/94 war Schneider als Spieler beim SC Gladenbach aktiv. Der A-Lizenz-Inhaber war zuletzt Trainer des Verbandsligisten FSV Schröck. Als Aktiver war er bei den damaligen Oberligisten TSV Battenberg und SV Eintracht Haiger. Trainererfahrung sammelte Dirk Schneider bei Verbandsligist FC Ederbergland sowie bei Gruppenligist TSV Michelbach und beim Frauenfußball-Bundesligist 1. FFC Frankfurt.

---

Neue Klassenbezeichnungen ab 2008/09

Im Zuge seiner Strukturreform und auch einer Neuordnung im Spielbetrieb führt der Hessische Fußball-Verband ab der Saison 2008/09 neue Klassenbezeichnungen ein. Darauf verständigte sich der Beirat des Hessischen Fußball-Verbandes auf seiner Tagung am 20. Mai in der Sportschule Grünberg. Erforderlich wurde dies, weil es künftig keine Bezirksebene mehr gibt. Die bisherige Oberliga Hessen heißt ab der Runde 08/09 Hessenliga, die Landesligen werden zu Verbandsligen. Neu in den operativen Bereich der Verbandsebene eingegliedert sind fortan Gruppenligen, die den früheren Bezirksoberligen entsprechen. Die bisherigen Bezirksligen werden spieltechnisch der Kreisebene zugeordnet und in Kreisoberligen umbenannt. Von den Kreisligen abwärts bleiben die Bezeichnungen wie gehabt. (Quelle: Newsletter des Hessischen Fußballverbandes)

---

Pressebericht Hinterländer Anzeiger zur Jahreshauptversammlung am 29.03.2008:

Kicker aus der Seniorenmannschaft wechseln zu Nachbarvereinen / Feld am Blankenstein nicht bespielbar

Dem Sportclub fehlen Platz und Spieler

Gladenbach. (pp). "Wir brauchen einen zweiten Platz." Darüber waren sich die Gladenbacher Fußballer bei ihrer Jahreshauptversammlung einig. Nach dem Bericht des Präsidiums des Gladenbacher Sportclubs (GSC) und der anschließenden Diskussion wurde deutlich, dass ein Fußballplatz für die Seniorenmannschaften, die 150 Nachwuchskicker und das Training nicht reicht.
Der Platz am Blankenstein sei nicht bespielbar und die dort nötigen Investitionen derzeit weder zu finanzieren noch sinnvoll, hieß es. Grund: Der Pachtvertrag mit der Stadt laufe 2014 aus. Zudem möchte die Stadt das Gelände verkaufen, erklärten die Präsidiumsmitglieder Holger Flurschütz und Karl-Heinz Hof.
Um das Platzproblem zu beheben, hat die GSC-Führungsriege beim Gladenbacher Magistrat vor längerer Zeit einen Antrag gestellt, auf dem vorhandenen Sportgelände an der Biedenkopfer Straße einen zweiten Platz zu errichten. "Diese Sportanlage ist genehmigt und hier könnte auch ein zweiter Platz entstehen", verkündete Hof.
Allerdings hätten die Verantwortlichen der Kommune bisher auf das Begehren der Fußballfreunde nicht reagiert. Das Präsidium will nun mit Nachdruck auf eine Stellungnahme der städtischen Gremien drängen. Aus der Diskussionsrunde hieß es, der Vorstand soll politischen Druck in der Öffentlichkeit aufbauen, um die Forderung nach einem zweiten Fußballfeld in der Kernstadt zu untermauern.
Schließlich tragen die Fußballfreunde dazu bei, dass viele Kinder und Jugendliche nicht auf dem Gladenbacher Marktplatz herumlungern, sondern einer sportlichen Aktivität nachgehen, hieß es.

Spieler haben den Club verlassen

Probleme bereitet dem Gladenbacher Sportclub auch die erste Seniorenmannschaft. Von einer "schweren Runde" sprach Holger Flurschütz. Mehrere Spieler hatten trotz ihrer Zusagen, beim GSC zu bleiben, den Club verlassen und teils Amateurverträge bei anderen Fußballvereinen unterschrieben. Ungeachtet aller Probleme wollen die Gladenbacher die Rückrunde "mit Entschiedenheit angehen".
Bei den Vorstandswahlen bestätigte die Versammlung die Präsidiumsmitglieder Holger Flurschütz, Karl-Heinz Hof und Thomas Zimmermann auf ihren Posten. Präsidiumssprecher Wolfgang Hanelt hatte aus Krankheitsgründen auf eine erneute Kandidatur verzichtet. Auch Kassenwart Dieter Katzmarzik stellte sich nicht mehr zur Wahl. Dafür wurde Bernd Reinhardt ins Präsidium gewählt.
Für den erweiterten Vorstand bestätigten die Mitglieder Martin Szastkiw, Hubert Gessner, Robert Wolfgram, André Seidel, Udo Nassauer, Anja Reinhardt, Karsten Kauffeld, Günter Kessler, Peter Flurschütz, Karl-Heinz Riemenschneider, Günter Odermatt und Holger Waldschmidt in ihren Ämtern. Neu sind hier Olaf Barth und Hartmut Stierling.
Außerdem beschlossen die Gladenbacher Fußballfreunde, den Mitgliedsbeitrag für Jugendliche von 18 auf 30 Euro, für Senioren von 36 auf 40 Euro und für Familien von 60 auf 80 Euro zu erhöhen.

Fußballer ehren Mitglieder

Bei seiner Jahreshauptversammlung hat der Gladenbacher Sportclub (GSC) langjährige Mitglieder geehrt. Seit 15 Jahren gehören Udo Barth, Marcus Koch, Dirk Lauer, Uwe Lotz, Dennis Merker, Björn-Jakob Müller, Tony Seidel und Michael Zimmermann dem GSC an und bekamen dafür eine Urkunde und die bronzene Vereinsnadel. Robert Nord bringt es auf eine 25-jährige Vereinszugehörigkeit und wurde mit der silbernen Ehrennadel belohnt. Seit 40 Jahren in der Mitgliederliste stehen Rolf-Erhard Michel und Udo Nassauer, die mit der goldenen Ehrennadel bedacht wurden. Auf Vorschlag des Präsidiums wählten die Mitglieder Wolfgang Hanelt für sein Engagement im Sportclub einstimmig zum Ehrenmitglied.

 

Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Aufträgen und Einkäufen die uns unterstützenden Firmen und Werbepartner.